General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2019
54 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
29 KB, PDF
-
EZB ernennt Imène Rahmouni-Rousseau zur Generaldirektorin für Finanzmarktoperationen
67 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Imène Rahmouni-Rousseau zur Generaldirektorin für Finanzmarktoperationen (DG-M) ernannt. Frau Rahmouni-Rousseau tritt die Nachfolge von Ulrich Bindseil an, der am 1. November 2019 seine neue Position als Leiter der Generaldirektion Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr übernahm.
-
New Bundesbank representative in Tokyo
07.11.2019 DE
Executive Board member Burkhard Balz introduces the Bundesbank’s new representative in Tokyo. Uwe Nebgen takes over from Gudrun Moede, who headed the representative office in Japan for four years.
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
33 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2019
397 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2019 bei 3,1 %, verglichen mit 3,2 % im August. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im September 2019 wie bereits im Vormonat auf 0,1 %.
-
Sabine Mauderer takes office as NGFS Chair
16.01.2024 DE
The turn of the year saw Executive Board member Sabine Mauderer take office as Chair of the Network for Greening the Financial System (NGFS), a global group of central banks and supervisory authorities committed to forging a more sustainable financial system.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen empfiehlt Ersatzlösungen für Nutzer des €STR
67 KB, PDF
Arbeitsgruppe bewertet unterschiedliche Ersatzbestimmungen für Produkte, die an den €STR, den neuen risikofreien Euro-Zinssatz für Tagesgeld, gekoppelt sind.
-
Geringfügige Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2019
Im September 2019 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-absatz von 112,8 Mrd € etwas unter dem Wert des Vormonats (120,5 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2019 einen Überschuss von 25,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
28 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Fintech and bigtech firms and central banks – conflicting interests or a common mission? Speech held at the German Embassy
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
29 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
-
Wettbewerb der Währungen – Die Rolle des Euro im internationalen Finanz- und Währungssystem Abendveranstaltung "Finanzwelt in Europa" Vertretung des Landes Hessen bei der EU
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
30 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
83 KB, PDF
Im Dreimonatszeitraum von Juni bis August 2019 blieben die Kreditbedingungen für Geschäftspartner an den Märkten für wertpapierbesicherte Finanzierungen sowie für OTC-Derivate insgesamt weitgehend unverändert.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2019
90 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,5 % von 33,2 Billionen € im Juni 2018 auf 34,4 Billionen € im Juni 2019. Die Quote notleidender Kredite1 ging im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte auf 3,04 % zurück.
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht hochrangige Empfehlungen zu Ersatzbestimmungen für EURIBOR-Finanzkontrakte
69 KB, PDF
Arbeitsgruppe empfiehlt Marktteilnehmern für alle Neuverträge mit EURIBOR-Bezug Einarbeitung von Ersatzbestimmungen.
-
Methodology and quality Orders received and stock of orders
Notes on methodology
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
24 KB, PDF
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Arbeitsgruppe zu risikofreien Euro-Zinssätzen veröffentlicht Empfehlungen zum Umgang mit den Bilanzierungsauswirkungen der Umstellung auf risikofreie Euro-Zinssätze
73 KB, PDF
Der Bericht hebt die Auswirkungen der Umstellung des Referenzzinssatzes auf die Bilanzierung nach IFRS und IAS hervor. Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe konzentrieren sich auf die Bilanzierung von Sicherungsgeschäften.
-
Der bare und unbare Zahlungsverkehr im digitalen Wandel Eingangsstatement zur Sitzung des Ausschusses des Bundesverbands Deutscher Banken für die Auslandsbanken
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
41 KB, PDF
-
Where we stand – the Single Supervisory Mechanism, five years on Joint guest contribution by Denis Beau and Joachim Wuermeling in the FAZ
Joint guest contribution by Denis Beau and Joachim Wuermeling in the FAZ on 04.11.2019.
-
Richtlinien zur Kreditdatenstatistik (AnaCredit) Statistische Sonderveröffentlichung 1
1 MB, PDF
-
Macroprudential Policy in Europe: The German Countercyclical Capital Buffer (CCyB) Panel Statement at the Seminar “Financial Stability and Central Banks” Bank of Mexico
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Neue Präsidentin der Europäischen Zentralbank
23 KB, PDF
Christine Lagarde, die ehemalige geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, tritt heute ihr Amt als Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) an.
-
Monthly Report: The long-term outlook for the statutory pension insurance scheme
24.10.2019 DE
Demographic change in Germany is exerting increasing pressure on the German pension system. It would seem reasonable not to concentrate the resulting burdens on individual variables of the pension insurance system and also to adjust the retirement age in line with rising life expectancy, write the Bundesbank’s economists in the current Monthly Report.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
41 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2019
901 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im September 2019 mit 1,54 % weitgehend unverändert.
-
Central banks – a crisis manager for the climate? Speech at the second Financial Markets Conference
-
Investment funds statistics Issue January 2025
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Curtain up for the future of payments: from Bigtechs and Fintechs to Smartphones and Stablecoins Roundtable on Digitalisation German Institute for Japanese Studies
-
-
Weidmann and Mauderer: Protecting the climate a hugely important topic for central banks
29.10.2019 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann and Executive Board member Sabine Mauderer say that central banks do have a part to play in forging a more sustainable financial system. But speaking at a conference in Frankfurt am Main, they both warned against overburdening monetary policymakers with climate policy objectives.