General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
141 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
July results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany
The banks repeatedly eased their credit standards and terms and conditions in all three surveyed loan categories. They again adapted credit terms and conditions mainly by narrowing margins irrespective of borrowers’ creditworthiness, albeit to a smaller extent than in the preceding quarter. Demand for loans to enterprises and loans to households for house purchase picked up considerably, with demand for consumer credit and other lending in fact rising sharply.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3156 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2147 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SCC-Karteneinzügen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.1 | gültig ab 17.11.2024
264 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3152 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/1509 über restriktive Maßnahmen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
No risk from TARGET if euro continues to exist in current form Guest contribution published in Die Welt
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3177 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung des Artikels 8a Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/3138 des Rates vom 16. Dezember 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2309 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti 16.12.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
German economy is picking up speed again
23.07.2018 DE
The Bundesbank estimates that the German economy gained somewhat more momentum in the second quarter of 2018 than it had at the beginning of the year. This was due not only to stronger industrial activity but also to the ongoing construction boom and private consumption.
-
Opening hours over Christmas and New Year
-
Research visit: Shut down of desktops
-
-
ECB announces new timeline for harmonisation of banks’ statistical reporting
No English translation available
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SCC-Karteneinzügen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 2.1 | gültig ab 17.11.2024
298 KB, PDF
-
Anlage: Technische Spezifikationen der Deutschen Bundesbank für die Abwicklung von SEPA-Lastschriften im Kunde-Bank-Verkehr Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
390 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Lastschriften per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
332 KB, PDF
-
Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Überweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ) Version 3.8 | gültig ab 17.11.2024
526 KB, PDF
-
Invitation to bid - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
147 KB, PDF
-
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Mai 2018
340 KB, PDF
Im Mai 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 22 Mrd € auf (nach 30 Mrd € im April). In den zwölf Monaten bis Mai 2018 wurde in der Leistungsbilanz ein Überschuss von 406 Mrd € (3,6 % des BIP des Euroraums) verzeichnet, verglichen mit 360 Mrd € (3,2 % des BIP des Euroraums) im Zwölfmonatszeitraum bis Mai 2017. In der Kapitalbilanz beliefen sich die Nettokäufe ausländischer Wertpapiere durch Gebietsansässige im Zwölfmonatszeitraum bis Mai 2018 auf 548 Mrd € (nach 476 Mrd € in den zwölf Monaten bis Mai 2017), während der Nettoerwerb von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Gebietsfremde bei 216 Mrd € lag (nach 189 Mrd € in den zwölf Monaten bis Mai 2017).
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Flexible and ambitious Guest contribution published in Handelsblatt
The new rules of the Single Supervisory Mechanism (SSM) for dealing with non-performing loans will make an effective contribution to further scaling back crisis-era legacy risks, writes Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling in an op-ed for the Handelsblatt. They are “ambitious, flexible and consistent”. However, the ECB cannot be expected to lay down generally applicable rules because it has no legislative powers to do so, Mr Wuermeling added.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
142 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the first quarter of 2018 Results of the financial accounts by sector
The financial assets of households in Germany stood at €5,875 billion at the end of the first quarter of 2018. Compared with the fourth quarter of 2017, this represents just a moderate increase of €14 billion, or 0.2%. In the first quarter, claims on insurance corporations grew in particular (€22 billion), followed by currency and deposits, which saw inflows totalling just under €15 billion.
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
33 KB, PDF
-
Can Technology and Innovation Help? New Data Generating Possibilities Speech prepared for the European Central Bank Conference on Statistics
156 KB, PDF
-
Can Technology and Innovation Help? New Data Generating Possibilities Speech prepared for the European Central Bank Conference on Statistics
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Mai 2018
Im Mai 2018 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 102,9 Mrd € geringer aus als im Vormonat (128,4 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 20,3 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland stieg im Berichtsmonat um 0,5 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 20,8 Mrd € zunahm.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2018 einen Überschuss von 12,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Rückgang des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Hinzu kam ein geringerer Überschuss im Warenhandel.
-
EZB kündigt weitere Schritte beim aufsichtlichen Ansatz für NPL-Bestände an
33 KB, PDF
EZB nimmt sich durch Festlegung bankspezifischer aufsichtlicher Erwartungen an die Risikovorsorge für NPL des Themas NPL-Bestände an. Mittelfristig soll dieselbe Deckung für NPL-Bestände und neue NPL erreicht werden. Bankspezifische Erwartungen orientieren sich bei vergleichbaren Banken konsistent an aktuellen NPL-Quoten und wesentlichen finanziellen Merkmalen der einzelnen Banken
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Mai 2018
330 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 1,5 % im April 2018 auf 1,0 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im Berichtsmonat auf 1,4 % nach 1,3 % im April.
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2019
47 KB, PDF
Der unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen des Eurosystems gibt lediglich Auskunft über Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) und dreimonatige längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (dreimonatige LRGs). Er enthält keine Informationen über zusätzliche oder Ad-hoc-Operationen, die 2019 unter Umständen durchgeführt werden. Das Dokument ist auf der Website der EZB abrufbar.
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
101 KB, PDF
Tagesdurchschnittliche Geldaufnahme im unbesicherten Segment mit 114 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 unverändert. Gewichteter durchschnittlicher Tagesgeldsatz für die Geldaufnahme am Wholesale-Markt von -0,42 % auf -0,41 % gestiegen; entsprechender Tagesgeldsatz am Interbankenmarkt mit -0,44 % unverändert
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
39 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
142 KB, PDF
-
„Die Zukunft der Girocard ist digital und europäisch“ Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Girocard wird nach Einschätzung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann durch kontaktlose und mobile Einsatzmöglichkeiten noch attraktiver. In Verbindung mit Echtzeitüberweisungen im SEPA-Format könnten künftig auch europäische Bezahllösungen möglich werden, schreibt er in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung. Jedes Händlerkonto innerhalb des SEPA-Raums wäre so direkt mit jeder Girocard erreichbar, führt Beermann aus.