General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Oktober 2014
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 43)
27 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Summary of the October Monthly Report
The German economy in the international division of labour: a look at value-added flows
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the Europeaan Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (August 2014)
89 KB, PDF
Im August 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 19 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Reformen zur Förderung eines belastbaren Aufschwungs Wirtschaftstagung der Bank von Lettland 2014
Strukturelle Hemmnisse, die Wettbewerb, Innovationen und Produktivität bremsen, stellen laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann das größte Wachstumshindernis im Euro-Währungsgebiet dar. Würden diese Hemmnisse von allen Ländern des Euro-Raums - also auch von Deutschland - beseitigt, würden sich auch ihre Wachstumsaussichten erheblich verbessern, sagte Weidmann bei einer Rede in Riga.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Oktober 2014
25 KB, PDF
Am 2. Oktober 2014 gab die EZB die operativen Modalitäten der Programme zum Ankauf von Asset-Backed Securities und gedeckten Schuldverschreibungen bekannt, auf die der EZB-Rat sich an diesem Tag verständigt hatte. Die Programme werden mindestens über zwei Jahre laufen. Sie sollen die Transmission der Geldpolitik verbessern und die Kreditvergabe an die Wirtschaft im Euro-Währungsgebiet stärken.
-
Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
89 KB, PDF
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung (unkonsolidiert)
89 KB, PDF
-
Financial assets and liabilities (non-consolidated)
88 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and financing (non-consolidated)
87 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2014 in line with the latest revision of the financial accounts
The financial accounts data for Germany announced in this press release are published for the first time pursuant to the provisions of the European System of Accounts 2010 (ESA 2010). This methodological framework replaced the previous ESA 1995 on 1 September 2014, and since then has constituted the binding basis for all relevant statistics in the European Union.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
70 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Ergebnisse der Erhebung über den Euro-Geldmarkt 2014
76 KB, PDF
Der Gesamtumsatz in den von der Erhebung erfassten Segmenten des Euro-Geldmarkts erhöhte sich im zweiten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum um 4 % auf 79 Billionen €. Die Zunahme im zweiten Quartal 2013 hatte 6 % betragen. Am unbesicherten Markt stieg die Geldaufnahme der teilnehmenden Banken um 54 % auf 2,56 Billionen €, während ihre Ausleihungen um 24 % auf 2,02 Billionen € zunahmen. Die Effizienz und die Liquiditätsbedingungen am unbesicherten Markt haben sich nach Einschätzung der Teilnehmer von einem niedrigen Niveau ausgehend verbessert, und ein deutlich größerer Anteil der Banken rechnet nun mit einer Erhöhung der Risiko-Limite.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: August 2014
236 KB, PDF
Im August 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 153 Mrd € höher als im Juli 2014. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Python for Data Science – A crash course
The course is designed for staff working in information technology, statistics or research departments in central banks and regulatory and supervisory authorities with an interest in applying machine learning methods with Python. It is not aimed at those who already have extensive and advanced knowledge of Python.
-
Währungsreform 1948
20.06.2008 No English translation available
Am 20. Juni 1948, trat die lang erwartete Währungsreform in Kraft. Anfänglich umstritten, bildete sie eine solide Basis für die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Oktober 2014
114 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 42)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Auftakt der Europa-Kulturtage der EZB - Bulgarien 2014
57 KB, PDF
Acht Wochen "Farbenfrohes Bulgarien" in Frankfurt, präsentiert von der Europäischen Zentralbank in Zusammenarbeit mit der Bulgarischen Nationalbank. Großes Eröffnungskonzert unter der Leitung von Grigor Palikarov mit dem Pianisten Ludmil Angelov und der Opernsängerin Nadia Krasteva. Die Veranstaltungen im Rahmen der zwölften EUROPA-KULTURTAGE umfassen klassische Musik, Jazz, Folklore, Tanz, Vorträge und Ausstellungen.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2014
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2014 auf 110,9 Mrd €, nach 118,4 Mrd € im Vormonat. Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 14,9 Mrd €, verglichen mit einem Rückgang von 3,0 Mrd € im Juli.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2014 einen Überschuss von 10,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 9,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich für den Rückgang war die kräftige Verringerung des Aktivsaldos im Warenhandel. Das Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, das Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfasst, nahm nur in geringem Umfang zu.
-
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023)
39 KB, PDF
-
EZB-Bericht zeigt strukturelle Veränderungen im Bankensektor des Euroraums auf
38 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute den Bericht über die Struktur des Bankensektors 2014 veröffentlicht, der einen Überblick über die wichtigsten strukturellen Entwicklungen im Bankensektor des Euro-Währungsgebiets bis Ende 2013 gibt. Der Bericht bedient sich einer Reihe öffentlich verfügbarer Datenquellen, insbesondere der aggregierten jährlichen Bankenstatistiken, die von der EZB veröffentlicht werden.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2014
182 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen verringerte sich von -0,2 % im Juli 2014 auf -0,5 % im August. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien war im selben Zeitraum mit 1,4 % unverändert.
-
Banken und Unternehmen – füreinander oder gegeneinander? Rede beim Bankenabend der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014 Stellungnahme von Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des ESM-Finanzierungsgesetzes (BT-Drucksache 18/2577) und zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Finanzhilfeinstrumente nach Artikel 19 des Vertrags vom 2. Februar 2012 zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (BT-Drucksache 18/2580)
06.10.2014 No English translation available
06.10.2014: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am 6. Oktober 2014
-
Veröffentlichung der abschliessenden Ergebnisse der umfassenden Bewertung
27 KB, PDF
Am 26. Oktober 2014 veröffentlicht die Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse der umfassenden Bewertung von 130 Banken. Im Rahmen der umfassenden Bewertung werden die Bilanzen der größten Banken eingehend geprüft, bevor die EZB im November 2014 ihre Aufsichtsaufgaben übernimmt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF