General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
German monetary union: historical background
01.07.2015 DE
1 July 1990 marked the day on which the Deutsche Mark was introduced as the official currency in the then German Democratic Republic and became a symbol of German unity. The Bundesbank played a crucial role in the currency changeover.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
38 KB, PDF
-
Avis sur le cadre réglementaire de l'Union monétaire Contribution parue dans le magazine Focus
Le président de la Bundesbank, Jens Weidmann, a appelé les politiques à prendre une décision de principe univoque quant au choix entre l'accroissement de la responsabilité propre dans le cadre existant du traité de Maastricht et le chemin qui mène à une union politique. Il a mis en garde contre les effets négatifs d'un approfondissement rampant de l'intégration.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Währungsunion, Bankenunion, Kapitalmarktunion Finanzintegration in Europa Vortrag bei der American Chamber of Commerce
-
Die Erde im Portemonnaie
13.08.2015 No English translation available
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine neue Sammlermünze im Wert von fünf Euro prägen zu lassen und im ersten Halbjahr 2016 auszugeben. Das besondere: Die Münze mit dem Titel "Planet Erde" enthält in der Mitte einen blauen Polymerring als Sicherheitselement. Sie ist auch als Zahlungsmittel in Deutschland gültig.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2015
362 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von -0,8% im Mai 2015 auf -1,1 % im Juni. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Juni bei 1,0 % nach 1,3 % im Mai.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. August 2015
124 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 33)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
33 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August 2015
17 KB, PDF
Stellungnahmen zu Rechtsvorschriften
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
42 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 172 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. Juli 2015
124 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 32)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen –"Bobls") series 172
38 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 172
37 KB, PDF
-
-
Von der Mark der DDR über die D-Mark zum Euro – der 1. Juli 1990 Gastbeitrag im Tagesspiegel
"Nur stabiles Geld ist gutes Geld."
-
Der Vertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion - Die Vorstufe zur Deutschen Einheit Rede beim Festakt "25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion" in Leipzig
Rede von Dr. Theodor Waigel, Bundesminister a.D.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
38 KB, PDF
-
-
-
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2015
697 KB, PDF
Im Juni 2015 lag der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen praktisch unverändert bei 2,26 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1lag im Juni 2015 weitgehend unverändert bei 2,18 %. Auch der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Berichtsmonat nahezu keine Veränderung auf stabil, während jener für Einlagen privater Haushalte rückläufig war. Im Fall des Einlagensatzes für private Haushalte war dies der fünfte Rückgang in Folge seit Februar 2015.
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
25 Jahre Einführung der D-Mark in der DDR Rede beim Festakt "25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion" in Leipzig
Rede von Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Reporting dates
-
Reporting dates
for companies with business year ending 31.12.
- Q3/2024: 04.11.2024
- Q4/2024: 04.02.2025
- A/2024: 08.04.2025
- Q1/2025: 05.05.2025
- Q2/2025: 04.08.2025
- Q3/2025: 04.11.2025
-
Instructions for ECB add-ons (zip file) - taxonomy 2.8.2
No English translation available
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2015
533 KB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euro-Währungsgebiet erhöhte sich, während die Nettosachvermögensbildung sank.
-
External positions of banks (MFIs)
20.09.2011 DE
Month-end external assets and liabilities of domestic banks, their foreign branches and foreign subsidiaries broken down by country and currency as well as by category, maturity and sector of the respective creditors and debtors. Month-end foreign currency positions vis-à-vis residents (supplementary form FW) of domestic banks.
-
Operational tasks
The Bundesbank is responsible for the ongoing supervision of credit institutions in Germany. Through their on-site inspections, the Bundesbank's supervisors gain a deep insight into institutions' capital and liquidity adequacy.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 31)
28 KB, PDF