General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: April 2014
184 KB, PDF
Im April 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 68 Mrd € höher als im März 2014. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
EZB-Rat beschließt umfangreiche geldpolitische Maßnahmen
05.06.2014 No English translation available
Der EZB-Rat hat am 5. Juni beschlossen, den Leitzins im Euro-Raum auf 0,15 % zu senken. Erstmals gilt zudem für Banken ein negativer Zinssatz von -0,1 % für ihre Einlagen bei den Zentralbanken des Eurosystems. Um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu unterstützen, stellt das Eurosystem Banken darüber hinaus umfangreiche Refinanzierungsmaßnahmen zur Verfügung.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2014
43 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - April 2014
283 KB, PDF
Im April 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,5 Mrd EURO auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 107 Mrd EURO (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Announcement of auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Finanzmarktregulierung als globale Herausforderung Ansprache anlässlich eines Empfangs zur Verabschiedung von Finanz-Attaché Jakob Orthacker und zur Begrüßung seiner Nachfolgerin Julia Becker in London
Julia Becker folgt Jakob Orthacker als Repräsentantin der Bundesbank in der Deutschen Botschaft in London. Bei der Amtswechselfeier sprach Andreas Dombret, Mitglied des Vor-stands der Bundesbank, über die Finanzregulierung als globale Herausforderung. Dazu wies er auf die „too-big-to-fail“-Problematik hin: „Einzelne Banken müssen scheitern können wie andere Unternehmen auch.“
-
Bundesbank welcomes nomination of renminbi clearing bank in Frankfurt
The Deutsche Bundesbank welcomes the decision by the People's Bank of China (PBoC) to designate Bank of China as the renminbi clearing bank for the Frankfurt financial centre.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Financial Stability Committee presents first annual report
The Financial Stability Committee (Ausschuss für Finanzstabilität), which was set up last year, presented its first report on financial stability in Germany to the Bundestag on 16 June 2014.
-
The sixteenth Bundesbank Spring Conference
18.06.2014
In the past, financial system crises have often been triggered or accompanied by a protracted marked rise and then abrupt sharp fall in property prices. At the sixteenth Bundesbank Spring Conference, leading global economists, central bank representatives and delegates from international organisations presented and discussed their latest findings on this topic.
-
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Kapitalmärkten Rede beim Jahresempfang des Deutschen Aktieninstituts e. V.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts deutlich gesunkener Finanzierungskosten einiger Euro-Staaten angemahnt, Strukturreformen weiter voranzutreiben. Die längerfristigen Renditen einiger Länder schienen die notwendigen Anpassungsprozesse gewissermaßen vorwegzunehmen, sagte er in Frankfurt am Main. Dadurch entstehe ein hohes Rückschlagpotenzial.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juni 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 25)
25 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
31 KB, PDF
-
EZB verlängert die bis zum 31. Juli 2014 befristeten liquiditätszuführenden US-Dollar-Geschäfte
86 KB, PDF
Die EZB wird bis auf Weiteres auch nach dem 31. Juli 2014 liquiditätszuführende US-Dollar-Geschäfte mit einwöchiger Laufzeit durchführen.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
34 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2014
402 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen verringerte sich von -0,7 % im März 2014 auf -1,0 % im April. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im April bei 2,2 %, verglichen mit 2,0 % im Vormonat.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2014
Im April 2014 stieg das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 120,5 Mrd Euro leicht gegenüber dem Vormonat (112,4 Mrd Euro). Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 23,6 Mrd Euro getilgt. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland erhöhte sich im Berichtsmonat um 16,8 Mrd Euro, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 6,8 Mrd Euro sank.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April 2014 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 18,4 Mrd Euro auf. Das Ergebnis lag um 1,3 Mrd Euro unter dem Niveau des Vormonats.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Juni 2014
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 24)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
25 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
24 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
24 KB, PDF
-
EZB führt Negativzinssatz für die Einlagefazilität ein
31 KB, PDF
Auf seiner heutigen Sitzung hat der EZB-Rat im Rahmen seiner Beschlüsse über die Senkung der Leitzinsen der EZB den Zinssatz für die Einlagefazilität auf ‑0,10 % herabgesetzt. Diese Änderung wie auch die geänderten Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die Spitzenrefinanzierungsfazilität werden am 11. Juni 2014 wirksam.
-
3 Millionen Geschäfte und kleinere Unternehmen erhalten Faltblätter zur neuen 10-€-Banknote
50 KB, PDF
Zur Vorbereitung auf die Einführung der neuen 10-€-Banknote am 23. September 2014 erhalten 3 Millionen Geschäfte und kleinere Unternehmen im gesamten Euroraum Faltblätter und Kippkarten zum neuen 10-€-Geldschein. Das Faltblatt richtet sich an Geschäfte und kleinere Unternehmen, damit diese sicherstellen, dass ihre Banknotenbearbeitungs- und Echtheitsprüfungsgeräte die neue 10-€-Banknote akzeptieren.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023)
30 KB, PDF