General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
35th anniversary of Campus Horb, Duale Hochschule Baden-Württemberg Speech held by Michael Theurer, title: "Resilienz in Zeiten des Wandels – Was bedeuten die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen für Deutschlands Banken?"
Contact: Duale Hochschule Baden-Württemberg, Birgit Raible,
tel: +49 7451 5210, email: b.raible@hb.dhbw-stuttgart.de -
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189
157 KB, PDF
-
-
MFI interest rate statistics Reporting period May 2025
-
-
-
Considerably more counterfeits in circulation Increase primarily in counterfeit €200 and €500 banknotes
In 2023, the Bundesbank registered more counterfeit money in Germany than in the previous year. In total, there were around 56,600 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €5.1 million. “The increase in counterfeit figures was driven by a handful of major cases of fraud, predominantly involving counterfeit €200 and €500 banknotes,” stated Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz. Overall, the incidence of counterfeiting is still low and the risk to members of the public remains small, he said.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2023
432 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 32,66 Billionen € im September 2022 auf 31,58 Billionen € im September 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 3,30 %.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
210 KB, PDF
-
Umfrage zum Kreditgeschäft in Deutschland – Kreditvergabepolitik 2023 weiter verschärft
08.02.2024 No English translation available
Die Bundesbank führt vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch. In den Ergebnissen für 2023 wird deutlich, dass die geldpolitische Straffung ihre intendierte Wirkung entfaltete, was sich in strengeren Kreditrichtlinien und rückläufiger Kreditnachfrage äußerte. Außerdem beeinflussen klimabedingte Risiken zunehmend die Kreditangebotspolitik der Banken.
-
80. Bankwirtschaftliche Tagung, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Speech held by Michael Theurer, title: "Einfacher ist besser – Bankenregulierung nach dem Prinzip Marie Kondō"
The speech will be published.
Contact:BVR, Melanie Schmergal,
tel: + 49 172 2301924, email: m.schmergal@bvr.de -
Übersicht aufsichtlicher Fachthemen in NExt
132 KB, PDF
In diesem Dokument wird in kurzer Form über die Fachthemen informiert, die die Aufsicht bereits in NExt nutzt. Jedes Fachthema ist mit einer Kurzinformation auf der Bundesbank Webseite verlinkt.
Stand: 01.07.2025 -
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 3.-5. Juni 2025
369 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
182 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 189 by auction
157 KB, PDF
-
BaFinTech, BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank Speech held by Burkhard Balz, title: "Unser Geld im digitalen Zeitalter"
The speech will be published.
Contact: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
tel: +49 228 4108 0, email: veranstaltungsmanagement@bafin.de -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
182 KB, PDF
-
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
180 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
158 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Dezember 2023
224 KB, PDF
Verglichen mit November 2023 haben sich folgende Entwicklungen ergeben:
-
-
„Frankfurt steht auf für Demokratie“ Rede anlässlich der Veranstaltung "Frankfurt steht auf für Demokratie"
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
171 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
139 KB, PDF
-
Zukunft und Gegenwart Open Finance Präsentation von Miriam Binger, Brigit Botterweck und Fabian Leonhardt
578 KB, PDF
-
Wholesale-CBDC: Digitales Geld für den Kapitalmarkt von morgen Präsentation von Alexandra Hachmeister
450 KB, PDF
-
Marktentwicklung und Perspektiven von Fintechs 2025 Präsentation von Uta Köhler und Andreas Kern
553 KB, PDF
-
Guidelines for the reporting of financial information pursuant to Section 25(1) sentence 1 of the German Banking Act (Gesetz über das Kreditwesen – KWG) by financial services institutions and securities trading banks
372 KB, PDF
-
„Für Zinssenkungen ist es jetzt zu früh“ Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Derzeit scheinen wir die richtige Dosis an Zinserhöhungen zu verabreichen
, sagt Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Um die Zinsen zu senken, seien die Preisaussichten jetzt noch nicht eindeutig genug. Er erwarte aber, dass sich die Preisentwicklung weiter normalisiere. -
Hand in Hand zum Erfolg: Wie privater und öffentlicher Sektor zusammenarbeiten, um die G20-Ziele im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu erreichen Präsentation von Jörg Richter, Elena Hergass und Mauel Sandhofer
267 KB, PDF
-
DORA als Antwort auf steigende Cyberbedrohung Präsentation von Sven Kleinknecht-Dennart und Dominik Schäfer
300 KB, PDF
-
MiCAR-Workshop: Erste Erfahrungen zu MiCAR und Hinweise zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen Präsentation von Jessica Beikircher, Tim Fischer und Roland Schaaf
313 KB, PDF
-
-
-
BaFinTech, BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank Panel discussion with Michael Theurer, title: "Regulierung im digitalen Finanzzeitalter - Balance zwischen Innovation und Stabilität"
Contact: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,
tel: +49 228 4108 0, email: veranstaltungsmanagement@bafin.de -
Announcement of the basic rate of interest as of 1 January 2024: adjustment to 3.62%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest in pursuant to statutory requirements and publishes its current level in the Federal
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2023 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
225 KB, PDF
Die Kreditbedingungen für unterschiedliche Arten von Gegenparteien insgesamt blieben per saldo von September bis November 2023 stabil und liefen damit den in der Umfrage vom September 2023 geäußerten Erwartungen einer Verschärfung zuwider.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
150 KB, PDF
-
Economic risks from Germany’s ties with China
24.01.2024 DE
The People’s Republic of China currently has severe economic problems to contend with. On top of that, relations between advanced economies in the West and China have worsened noticeably of late. These developments also present considerable risks for Germany. “If these risks materialise, Germany’s economy could take a huge hit,” the Bundesbank writes in an article in its January Monthly Report. The article explores Germany’s dependence on China, and is the first to also focus on potential risks to the financial system.
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
153 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Dezember 2023
427 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 5,22 % weitgehend unverändert. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank um 4 Basispunkte auf 3,97 %. Diese Entwicklung war auf den Zinseffekt zurückzuführen.
-
Overcoming challenges together Address to mark the occasion of a Bundesbank representative taking up office in Riga
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste Halbjahr 2023
741 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2023 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 10,1 % auf 67,0 Milliarden im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022; der Gesamtwert sank unterdessen um 4,5 % auf 111,4 Billionen €.