General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
42 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 169
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Aufbau eines Renminbi-Zentrums in Frankfurt wird vorangetrieben
Die Deutsche Bundesbank, das hessische Wirtschaftsministerium und die chinesische Zentralbank PBoC (Peoples Bank of China) haben sich auf weitere operationelle Schritte für das Renminbi-Clearing am Finanzplatz Frankfurt verständigt.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 19. Mai 2014 Schriftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes (BT-Drucksache 18/1305) sowie den drei Änderungsanträgen der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
16.05.2014 No English translation available
16.05.2014: Schriftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes sowie den drei Änderungsanträgen der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD
-
Finanzstabilitätsbericht: Fortschritte bei der Stärkung von Banken und Staaten; Suche nach Rendite trägt zur Entstehung neuer Risiken bei
51 KB, PDF
Das Finanzsystem des Eurogebiets war im vergangenen Halbjahr weiterhin nur einem mäßigen Druck ausgesetzt. Dies geht aus dem neuen Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor, der heute veröffentlicht wurde. Die Besorgnis der Anleger hinsichtlich der weltweiten Finanzkrise hat in Anbetracht der fortgesetzten Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken aus Altlasten vergangener Krisen für Banken und Staaten weiter nachgelassen.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue - Auction result
28 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2014
230 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im April 2014 auf 0,8 % nach 1,0 % im März. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Februar bis April 2014 lag bei 1,0 %, verglichen mit 1,1 % in der Zeit von Januar bis März 2014.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Mai 2014
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 22)
25 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 169 by auction
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
EZB leitet öffentliche Konsultation zum Entwurf einer Verordnung der EZB über Aufsichtsgebühren ein
53 KB, PDF
Verordnung über Aufsichtsgebühren legt fest, wie die EZB ihre Ausgaben für die Aufsicht über den Bankensektor im Euroraum deckt. Aufwendungen für die Bankenaufsicht werden für 2015 auf rund 260 Mio EURO geschätzt. Mehrzahl der direkt von der EZB beaufsichtigten Banken wird zwischen 0,7 Mio EURO und 2 Mio EURO pro Jahr entrichten. Die größten Banken werden rund 15 Mio EURO, die kleinsten in etwa 2 000 EURO entrichten
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland Zweites Bargeldsymposium der Bundesbank
19.05.2014 No English translation available
Banknoten und Münzen sind alles andere als ein Auslaufmodell. Daran erinnerte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele beim zweiten Bargeldsymposium der Bundesbank im Frankfurter Hilton-Hotel und betonte, dass Bargeld nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland sei.
-
Eröffnungsrede beim zweiten Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
Das zweite Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank fand am Montag, dem 19. Mai 2014, im Hotel Hilton in Frankfurt am Main statt.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2014
47 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
TARGET-Jahresbericht 2013: Anstieg der Gesamtzahl der verarbeiteten Zahlungen
64 KB, PDF
Die Anzahl der in TARGET2, Europas führendem Großbetragszahlungssystem, abgewickelten Zahlungen erhöhte sich 2013 um 2,1 % gegenüber dem Vorjahr, wodurch der Tagesdurchschnitt der Transaktionen auf über 363 000 stieg.
-
Statistiken zur Auslandsverschuldung - Leitfaden für die Datenerhebung und -nutzung
74 KB, PDF
Der Leitfaden befasst sich mit internationalen Standards der Aufbereitung, Erhebung, Meldung und analytischen Nutzung von Statistiken zur Auslandsverschuldung. Er verbessert die Möglichkeiten zur Erstellung von Statistiken zur Auslandsverschuldung im Einklang mit den neuen internationalen Statistikstandards. Ende 2014 wird die EZB im Einklang mit den Standards dieses Leitfadens Statistiken zur Auslandsverschuldung des Euro-Währungsgebiets veröffentlichen.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2014
117 KB, PDF
Im ersten Quartal 2014 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 30 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 43 Mrd €.
-
-
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (März 2014)
277 KB, PDF
Im März 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 30 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: März 2014
266 KB, PDF
Im März 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 265 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Dezember 2013. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Konsolidierter Finanzausweis des Eurosystems zum 16. Mai 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bonds to be issued by auction
34 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 21)
25 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
EZB und andere Notenbanken geben viertes Goldabkommen der Zentralbanken bekannt
83 KB, PDF
Zur Klarstellung der Absichten bezüglich ihrer Goldbestände geben die Unterzeichner des vierten Goldabkommens der Zentralbanken folgende Erklärung ab.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2014
224 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im März 2014 auf -0,7 %, verglichen mit -0,6 % im Februar. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im März bei 1,9 %, verglichen mit 1,5 % im Vormonat.
-
-
Finanzmarktregulierung – Stillstand ist Rückschritt Rede auf der Alternative Investor Conference 2014 des Bundesverbands für Alternative Investments
-
Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks Welcome address by Bundesbank President Joachim Nagel
12.05.2023
Welcome address by Bundesbank President Joachim Nagel