General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
127 KB, PDF
-
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Dezember 2022
242 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 30,44 Billionen € im Dezember 2021 auf 30,85 Billionen € im Dezember 2022. Dies entspricht einem Anstieg um 1,34 %.
-
Anchoring monetary stability in people’s minds Speech at the conference marking the tenth anniversary of the Alliance for Monetary and Financial Stability (Aktionskreis Stabiles Geld)
-
EZB eröffnet Konsultationsverfahren ihres überarbeiteten Leitfadens zu internen Modellen
114 KB, PDF
EZB lädt Banken und andere mit internen Modellen befasste Parteien zur Einreichung von Kommentaren ein. Überarbeitung berücksichtigt klimabezogene Risiken, präzisiert Anforderungen an gemeinsame Definitionen für Kreditausfall, Gegenparteiausfallrisiko, Ausfallrisiko im Handelsbuch und Möglichkeiten der Rückkehr zum Standardansatz. Überarbeitung schafft weitere Klarheit über Auslegung der EZB von Regelungen zu internen Modelle. Konsultationsphase endet am 15. September 2023
-
Arbeit an der Big Data Plattform der Bundesbank IT-Arbeitgeber
22.06.2023 No English translation available
Mit der Big Data Plattform wird die Grundlage für die Arbeit unserer Analyseteams gelegt. Justus erzählt von seiner Teamarbeit mit Sprints und Serviceorientierung.
-
Reopening of two Federal bonds - Auction result
129 KB, PDF
-
Internationale Verwendung des Euro im Jahr 2022 krisenfest
185 KB, PDF
Euro behauptet sich als weltweit am zweithäufigsten genutzte Währung in einem Umfeld geopolitischer Risiken und hoher Inflation. Anteil des Euro lag – gemessen an verschiedenen Indikatoren zur internationalen Verwendung von Währungen – bei rund 20 %. Attraktivität des Euro auf internationaler Ebene steht mit einer stärkeren Wirtschafts- und Währungsunion im Zusammenhang.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
105 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
126 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
122 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
148 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: April 2023
379 KB, PDF
Im April 2023 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 4 Mrd. € auf (nach einem Plus von 31 Mrd. € im Vormonat).
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
123 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
137 KB, PDF
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: erstes Quartal 2023
211 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im ersten Quartal 2023 auf 3 212 Mrd. € und sind damit gegenüber dem vierten Quartal 2022 um 76 Mrd. € gestiegen. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 57 Mrd. € und lagen im ersten Quartal 2023 somit bei 2 610 Mrd. €.
-
-
-
-
A KISS for central bank communication in times of high inflation Discussion paper 12/2025: Mathias Hoffmann, Emanuel Moench, Lora Pavlova, Guido Schultefrankenfeld
-
Bundesbank projections: German economy recovering only arduously – Nagel: “No all-clear signal yet for inflation”
-
Dr. Andreas Martin – Starke Stimme der genossenschaftlichen Banken Rede anlässlich der Verabschiedung von Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
-
The macroeconomic outlook: growth, inflation, and risks Introductory statement at the 89th Plenary meeting of the Group of Thirty
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2023
126 KB, PDF
Am 1. Juni 2023 nahm der EZB-Rat den TARGET-Jahresbericht 2022 zur Kenntnis. Der Bericht enthält Informationen zum Zahlungsverkehr in TARGET2 (T2) und zur Leistung des Systems sowie zu den wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2022.
-
Bundesbank symposium: Cash still has a valid role to play
16.06.2023 DE
Bundesbank President Joachim Nagel is expecting to see a further decline in the use of banknotes and coins. Even so, cash is
deeply embedded in our everyday lives
because of its unique characteristics, he said in a video message at the Bundesbank’s cash symposium in Berlin. Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz stressed that cash still has a valid role to play even as payments become increasingly electronic. -
German balance of payments in April 2023
In April 2023, Germany’s current account recorded a surplus of €21.8 billion, down €8.7 billion on the previous month’s level. This was mainly attributable to a smaller goods account surplus. The surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, remained practically unchanged.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
220 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
131 KB, PDF
-
Weltmarktpreise für Rohöl, Industrierohstoffe sowie Nahrungs- und Genussmittel
235 KB, PNG
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
15.06.2023 No English translation available
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Bundesbank projections: Economy recovering only arduously
16.06.2023 DE
In the Bundesbank’s view, the German economy is recovering only arduously from the crises of the past three years. “In particular, the German economy is still struggling with the consequences of high inflation. This is reducing citizens’ purchasing power,” Bundesbank President Joachim Nagel said as he presented his institution’s latest projections. For the current year, the Bundesbank is expecting gross domestic product (GDP) to contract by 0.3% after adjustment for calendar effects. The economy is expected to expand again in 2024 and 2025, at rates of 1.2% and 1.3%, respectively.
-
Pressekonferenz am 15. Juni 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
134 KB, PDF
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Zukunft gestalten: Karriere mit der Bundesbank-Cloud und dem digitalen Euro
06.11.2024 No English translation available
Tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und werden Sie Teil unseres Teams, das die Zukunft des digitalen Euros und modernster Cloud-Technologien gestaltet. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam digitale Lösungen entwickeln, die relevant für Millionen von Menschen sind.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 15. Juni 2023
143 KB, PDF
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
-
-
-
-
-
Welcome message Speech at the 2023 symposium “Ensuring the supply of cash – including in times of crisis”
-
-
-
-
-
-