General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Pressekonferenz am 4. April 2012: Einleitende Bemerkungen
62 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat
heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. -
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2012
149 KB, PDF
Im Februar 2012 gingen die zusammengefassten Zinssätze des Euro-Währungsgebiets für Kredite an und
Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und privaten Haushalten mehrheitlich zurück. Lediglich
der zusammengefasste Zinssatz für Konsumentenkredite an private Haushalte erhöhte sich. -
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 162
26 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 14)
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
64 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2011
186 KB, PDF
Im vierten Quartal 2011 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 6.980 Mrd € nach 6.919 Mrd € im Vorquartal.
-
3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
18 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
21 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2012
207 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2012 auf 2,8 %, verglichen mit
2,5 % im Januar.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 in der Zeit von Dezember
2011 bis Februar 2012 erhöhte sich auf 2,3 % nach 2,0 % im Zeitraum von November 2011 bis Januar 2012. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23.März 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 13)
27 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesobligationen Serie 162
26 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
-
Aktualisiertes Klassifikationssystem für die Melderahmen der EZB und der EBA
43 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) haben heute die zweite Version eines Klassifikationssystems zwischen ihren jeweiligen Melderahmen veröffentlicht.
-
Ankündigung eines Konsultationsverfahrens
50 KB, PDF
Das Eurosystem hat einen harmonisierten einheitlichen Katalog von Erwartungen der für die Überwachung zuständigen Stellen an Massenzahlungssysteme erstellt, der eine angemessene Überwachung der Verbindungen zwischen diesen Systemen gewährleisten soll.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
40 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
64 KB, PDF
Am 21. März 2012 genehmigte der EZB-Rat den Jahresbericht 2011 der EZB, der dem Europäischen
Parlament vorgelegt und am 25. April 2012 in 21 Amtssprachen der EU auf der Website der EZB
veröffentlicht wird. -
Entwicklung des BIP der G20
135 KB, PDF
Das vierteljährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der G20 verlangsamte sich im vierten
Quartal 2011 auf 0,7 % gegenüber 0,9 % im dritten Quartal. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen hervor,
die erstmals für das aggregierte BIP der G20 veröffentlicht wurden. Im Gesamtjahr 2011 stieg das BIP der
G20 um 2,8 %. Dies ist eine deutliche Verlangsamung gegenüber dem Wachstum von 5,0 % im Jahr 2010. -
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
Inflationsindexierte Anleihe des Bundes - Tenderergebnis -
43 KB, PDF
-
Die neue europäische Aufsichtsstruktur Rede anlässlich des 5. Finanzplatztages der Börsen-Zeitung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. März 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 12)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Neue 10-jährige inflationsindexierte Anleihe des Bundes
29 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF) - Auction result
18 KB, PDF
-
Lesefassung der Formulare zu der Anzeige zum Vergleich der Diversitätspraktiken nach der Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD) und der Wertpapierfirmenrichtlinie (IFD)
130 KB, PDF
-
Semi-annual OTC Derivatives Statistics (BIS) Part of the global semi-annual OTC derivatives statistics of the Bank for International Settlements (BIS).
20.09.2011 DE
-
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März 2012
Der Leistungsbilanzüberschuss hat 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht abgenommen; er belief sich mit 148 Mrd € auf 5¾ % des Bruttoinlandsprodukts. Der Aktivsaldo der Handelsbilanz veränderte sich trotz des aus realer Sicht erneuten Wachstumsvorsprungs der Ausfuhren gegenüber den Einfuhren nur unwesentlich.
-
Was steckt hinter den Target2-Salden? Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine und Het Financieele Dagblad
Derzeit wird unter dem Schlagwort Target2 der Beitrag des Eurosystems zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise kritisch hinterfragt. Doch was steckt hinter diesem schillernden Begriff, der von vielen mit zusätzlichen Risiken für den Steuerzahler gleichgesetzt wird?
-
DIE ZAHLUNGSBILANZ DES EURO-WÄHRUNGSGEBIETS IM JANUAR 2012
273 KB, PDF
Im Januar 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 4,5 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 53 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Januar 2012
103 KB, PDF
Im Januar 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 220 Mrd € höher als im Dezember 2011. Maßgeblich hierfür waren in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile und die statistische Umgruppierung einiger Geldmarktfonds zu den Rentenfonds.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
68 KB, PDF
-
Wege aus der Krise: Wie stelle ich verlorengegangenes Vertrauen wieder her? Rede beim Neujahrsempfang der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
73 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige inflationsindexierte Anleihe des Bundes
27 KB, PDF
-
Beendigung des Bankenaufsichtsprogramms mit der Zentralbank von Ägypten
47 KB, PDF
In Kairo gaben heute die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbank von Ägypten (CBE) die
Beendigung des von ihnen am 1. Januar 2009 begonnenen Bankenaufsichtsprogramms zum 31. März
2012 bekannt. Dieses Programm wurde im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik von der
Europäischen Union finanziert. -
Protokoll der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 13. März 2012
72 KB, PDF
-
Anlage 2 - Gewinn- und Verlustrechnung der Deutschen Bundesbank für das Jahr 2011
7 KB, PDF
-
Anlage - 1 Bilanz der Deutschen Bundesbank zum 31. Dezember 2011
12 KB, PDF
-
Bundesbank erzielt 2011 Überschuss von 0,6 Mrd €
Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2011 einen Jahresüberschuss von 0,6 Mrd € erzielt, nach 2,2 Mrd € im Vorjahr. Dieser wurde gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 13. März 2012 in voller Höhe an den Bund abgeführt.
„Der Grund für den Rückgang des Gewinns findet sich vor allem in der Erhöhung der Risikovorsorge“
, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann am Dienstag auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesbank. -
Bundesbank posts €0.6 billion profit in 2011
29 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
19 KB, PDF