General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Investment funds statistics Issue June 2025
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2023
248 KB, PDF
Am 30. November 2023 genehmigte der EZB-Rat die Einstellung der Nutzung von kurzfristigen Schuldverschreibungen als Sicherheiten im Rahmen der Leitlinie über zeitlich befristete Maßnahmen in Bezug auf Sicherheiten sowie die Einstellung einiger spezifischer Merkmale aus dem Rahmenwerk für zusätzliche Kreditforderungen (Additional Credit Claims – ACC), wobei beide Komponenten sehr geringe Auswirkungen haben.
-
Separate financial statements - Ratios from financial statements of German enterprises Reporting period 2021 and 2022
-
Feeling “at home” thanks to a friendly team atmosphere IT employer
15.12.2023 DE
Shariful helps his team see things from a fresh perspective and, through his work, is helping to promote innovation at the Bundesbank. He explains how this team culture has helped him to settle in, despite being far from home.
-
Security features of the €50 banknote, first series Counterfeit detection
-
Blick in die Zukunft: Wie verändert Quantencomputing das Banking? Rede bei der Handelsblatt Tagung BankenTech
-
-
-
Pressekonferenz am 14. Dezember 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
188 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation ist in den vergangenen Monaten zwar gesunken, dürfte aber auf kurze Sicht vorübergehend wieder anziehen. Den jüngsten Euroraum-Projektionen von Fachleuten des Eurosystems zufolge wird sie im Laufe des kommenden Jahres allmählich zurückgehen, bevor sie sich im Jahr 2025 unserem 2 %-Ziel annähert. Insgesamt gehen die Fachleute des Eurosystems nun von einer durchschnittlichen Gesamtinflation von 5,4 % für 2023, 2,7 % für 2024, 2,1 % für 2025 und 1,9 % für 2026 aus. Gegenüber den Projektionen vom September stellt dies für 2023 und insbesondere für 2024 eine Abwärtskorrektur dar.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 14. Dezember 2023
163 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation ist in den vergangenen Monaten zwar gesunken, dürfte aber auf kurze Sicht vorübergehend wieder anziehen. Den jüngsten Euroraum-Projektionen von Fachleuten des Eurosystems zufolge wird sie im Laufe des kommenden Jahres allmählich zurückgehen, bevor sie sich im Jahr 2025 dem 2 %-Ziel des EZB-Rats annähert. Insgesamt gehen die Fachleute von einer durchschnittlichen Gesamtinflation von 5,4 % für 2023, 2,7 % für 2024, 2,1 % für 2025 und 1,9 % für 2026 aus. Gegenüber den Projektionen vom September stellt dies für 2023 und insbesondere für 2024 eine Abwärtskorrektur dar.
-
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: drittes Quartal 2023
330 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im dritten Quartal 2023 auf 3 229 Mrd. € und sind damit gegenüber dem zweiten Quartal 2023 um 15 Mrd. € gesunken. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum verringerten sich gegenüber dem Vorquartal um 102 Mrd. € und lagen im dritten Quartal 2023 somit bei 2 507 Mrd. €.
-
German balance of payments in October 2023
Germany’s current account recorded a surplus of €21.4 billion in October 2023, down €6.6 billion on the previous month’s level.
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2023
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 188,6 Mrd € deutlich über dem Niveau des Vormonats (153,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 40,0 Mrd € begeben.
-
-
-
EZB ernennt Thijs van Woerden zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht
144 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Thijs van Woerden zum Generaldirektor Horizontale Aufsicht ernannt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Separate financial statements - Ratios from financial statements of German enterprises – preliminary data Reporting period 2022 and 2023
-
2019 – In the Air €10 collectors’ coin with a copper-nickel outer ring
The €10 collectors’ coin “In the Air” featuring a colourless polymer ring was issued on 4 April 2019. This coin is the first in a three-part series, “Air Moves” (2019-21).
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
216 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Studie zu Umweltauswirkungen von Euro-Banknoten
125 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine Studie zu den Umweltauswirkungen der Euro-Banknoten als Zahlungsmittel veröffentlicht. Demnach beliefen sich die mit Banknotenzahlungen verbundenen Umweltauswirkungen im Jahr 2019 auf durchschnittlich 101 Mikropunkte (µPt) je Person im Euroraum.
-
Collateral management in Eurosystem credit operations Information for European Counterparties
2 MB, PDF
-
Formulare zur Statistik über Wertpapierinvestments
No English translation available
Aus Vereinfachungsgründen genügt es, wenn meldepflichtige Institute mit permanenter Fehlanzeige diese nur einmal jährlich (am Jahresende) anzeigen. Davon ausgenommen sind im Laufe eines Berichtsjahres auftretende Fehlanzeigen; hier muss die Fehlanzeige sofort (d.h. am nächstfolgenden Monatsende) abgegeben werden.
-
New on board CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The CIC has a new deputy head and five employees have started working for the Bundesbank abroad – in Brussels, Istanbul and Beijing.
-
Security features of the €20 banknote, first series Counterfeit detection
-
Bundesbank opens representative office in Brussels CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The House of the Euro was inaugurated by ECB President Christine Lagarde, eight central bank governors and the entire ECB Executive Board as a place for cooperation in Brussels between the European Central Bank, the Bundesbank and other central banks.
-
Additional monitoring metrics (AMM) for liquidity reporting
Implementing Regulation of the European Union as part of the additional monitoring metrics for liquidity reporting.
-
G20
The G20 is currently considered the main forum for international economic cooperation and is therefore at the heart of multilateral financial diplomacy. Since its inception in 1999, the G20 has primarily focused on managing financial crises, strengthening the financial sectors of emerging market countries, enhancing the Bretton Woods institutions and developing growth strategies.
-
Economics professor Weder di Mauro visits the Bundesbank
07.12.2023 DE
As part of the Bundesbank Invited Speakers Series, Beatrice Weder di Mauro held a talk entitled “Still too big to fail? The need for reform after the demise of Credit Suisse”. She was invited by the Bundesbank’s Research Centre, whose director, Falko Fecht, hosted the proceedings.
-
Confirmation of your application for the password-protected area
-
International central banking course on monetary policy CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The Bundesbank and the Joint Vienna Institute discussed monetary policy issues with experts from 12 different countries. The topics of climate change and digitalisation raised many questions.
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
218 KB, PDF
-
Regional seminar in cooperation with the Central Bank of Morocco CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
The Bank Al-Maghrib and the Deutsche Bundesbank held a seminar in Rabat, at which 40 participants addressed current issues relating to financial stability over three days.
-
Our courses in 2024 “Central bank knowledge: Learn – Improve – Develop” CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
Registration is now open for the new international central banking courses in 2024. 44 courses are on offer. We have added two online series on the topics of climate change and the digital euro.
-
Conference on the Basel III reform at the Bank of Mauritius CIC Newsletter – December 2023
08.12.2023 DE
Karin Sagner-Kaiser of the CIC and Prof. Andreas Igl of the Bundesbank’s University of Applied Sciences were at the Bank of Mauritius. They explained the Basel III reform in detail to an audience of around 60 people working in banking supervision and at credit institutions.
-
-
-
-
-
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
68 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
338 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Oktober 2023
88 KB, PDF
Verglichen mit September 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
2021 – On the water €10 collectors’ coin with blue cupronickel ring
The €10 collectors’ coin “On the water” featuring a colourless polymer ring and a blue cupronickel ring was issued on 9 September 2021. This coin is the last in a three-part series, “Air Moves” (2019‑21).
-
Der digitale Euro - Eine Chance für Europa Gastbeitrag in „Recht Digital“ (RDI)