General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Beitritt der Lietuvos bankas zum vierten Goldabkommen der Zentralbanken
96 KB, PDF
Zur Klarstellung ihrer Absichten bezüglich ihrer Goldbestände erklärt die Lietuvos bankas ihr Einverständnis mit und ihren Beitritt zum vierten Goldabkommen der Zentralbanken (Central Bank Gold Agreement – CBGA).
-
Litauen tritt dem Euro-Währungsgebiet bei
33 KB, PDF
Der Euro wurde heute in Litauen eingeführt. Die Zahl der EU-Mitgliedstaaten, welche die einheitliche europäische Währung verwenden, ist somit auf 19 gestiegen, wie die Europäische Zentralbank (EZB) bekannt gab.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 1)
26 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
31 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
26 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2014
70 KB, PDF
Am 16. Dezember 2014 beschloss der EZB-Rat, beginnend mit der Sitzung am 22. Januar 2015 regelmäßige Zusammenfassungen seiner geldpolitischen Erörterungen zu veröffentlichen. Weitere Einzelheiten zu den Hintergründen und zur Struktur dieser Zusammenfassungen finden sich in einer Pressemitteilung, die auf der Website der EZB abrufbar ist.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2014
101 KB, PDF
Im Oktober 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 54 Mrd € höher als im September 2014. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Oktober 2014)
98 KB, PDF
Im Oktober 2014 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 20,5 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoanstieg der Forderungen um 28 Mrd € und eine Nettoabnahme der Verbindlichkeiten um 25 Mrd € zu verzeichnen.