General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Eurosystem präsentiert neuen 20-€-Schein – Hersteller und Lieferanten von Banknotengeräten erhalten Unterstützung
32 KB, PDF
Mit dem neuen 20-€-Schein wird nach dem 5-€- und dem 10-€-Schein die dritte Banknote der Europa-Serie eingeführt. Am 24. Februar 2015 wird das Eurosystem – das heißt die EZB und die nationalen Zentralbanken des Euroraums – die Banknote präsentieren und das genaue Ausgabedatum bekanntgeben.
-
EZB veröffentlicht ab Januar Zusammenfassungen ihrer geldpolitischen Erörterungen
32 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute bekannt gegeben, dass sie beginnend mit der Sitzung am 22. Januar 2015 regelmäßige Zusammenfassungen der geldpolitischen Erörterungen des EZB-Rats veröffentlichen wird.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Dezember 2014
114 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 51)
26 KB, PDF
-
Wandel der IT-Anforderungen an Banken durch die gemeinsame Bankenaufsicht Eingangsstatement 20. Handelsblatt Jahrestagung Bankentechnologie
Bundesbankvorstand Joachim Nagel hat die Bankenbranche aufgefordert, ihre IT besser in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Dies könne auch bedeuten, stärker in die Informationstechnologie zu investieren, sagte er bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main. Durch die aktuellen und zukünftigen Anforderungen müssen Kreditinstitute viel detailliertere Daten bei der Bankenaufsicht einreichen als zuvor, womit laut Nagel auch die Anforderungen an die IT-Infrastruktur der Banken steigen.
-
Summary of the December Monthly Report
Outlook for the German economy – macroeconomic projections for 2015 and 2016
-
Bundesbank mourns the passing of Karl Otto Pöhl
The Deutsche Bundesbank mourns the passing of its former President Dr hc mult Karl Otto Pöhl. He was the Bundesbank's Vice-President from 1977 to 1979 and President from 1980 to 1991. Karl Otto Pöhl passed away on 9 December 2014 at the age of 85.
-
Abschluss der EUROPA-KULTURTAGE der EZB – Bulgarien 2014
46 KB, PDF
Eine fabelhafte Tanzperformance im Schauspiel Frankfurt bildete am Freitag, dem 12. Dezember 2014, den Abschluss der EUROPA-KULTURTAGE der EZB – Bulgarien 2014. Die Künstler der bulgarischen National Art Dance Company präsentierten ein märchenhaftes Stück in Anlehnung an die vielerorts gefeierte Mittsommernacht. Das von Neshka Robeva choreografierte Werk wurde von der Sängerin Dessy Dobreva stimmlich begleitet.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
25 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2014
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im Oktober 2014 auf brutto 124,8 Mrd. Euro. Nach Abzug der ebenfalls gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf heimischer Rentenwerte um 2,3 Mrd. Euro. Allerdings wurden ausländische Schuldverschreibungen für per saldo 7,9 Mrd. Euro am deutschen Markt abgesetzt, sodass im Ergebnis der Umlauf am deutschen Rentenmarkt um 5,6 Mrd. Euro anstieg.