General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Der Barzahlungsverkehr aus der Perspektive der Bundesbank Welcome address ESTA Conference 2015: "An Evolving Cash Market"
Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele hat sich gegen Vorgaben ausgesprochen, wie viel Bargeld Bürger halten dürfen. Ihm zufolge besteht zwar die Möglichkeit, dass Banken die Negativzinsen auf ihre Kunden abwälzen und letztere dann verstärkt in Scheinen und Münzen umschichten. Dies sei derzeit aber nicht zu beobachten.
"Restriktionen der Bargeldhaltung lehnt die Bundesbank ab"
, sagte Thiele bei einer Veranstaltung in Berlin. -
Der Bargeldkreislauf in Deutschland: Wie kommt das Bargeld in Umlauf?
14.02.2018 EN
Die Aufgabe der Deutschen Bundesbank ist es, den Bargeldkreislauf in Deutschland effizient und reibungslos zu organisieren. In einem kurzen Film erklärt die Bundesbank, wie der deutsche Bargeldkreislauf funktioniert.
-
Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse
09.09.2019 No English translation available
Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Kommen Sie zu uns mit Ihren Fragen, machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und erfahren Sie mehr über unsere Publikationen: Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober stattfindet.
-
Wie erkenne ich Falschgeld? Highlights aus dem Geldmuseum
31.03.2021 EN
Kennen Sie die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten? Ein paar bestimmt. Aber wissen Sie auch, was passiert, wenn Sie die Geldscheine unter UV-Licht legen? Das zeigt Ihnen unsere Moderatorin Silviana Ursu in dem vierten Teil unserer Videoreihe aus dem Geldmuseum.
-
Banknoten und Konfetti: Annette Kelm stellt im Geldmuseum aus
20.05.2020 No English translation available
Mit der Wiedereröffnung des Geldmuseums ist auch die Sonderausstellung „Annette Kelm – Geld“ wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Sie haben nun noch bis zu 31. Juli die Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten 2020 auf Rekordtiefstand
124 KB, PDF
2020 wurden etwa 460 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen, 220 000 davon im zweiten Halbjahr. Gegenüber 2019 stellt dies einen Rückgang um 17,7 % dar.
-
Künstler Michael Riedel wird zum "Geldmacher" bei der Bundesbank
21.11.2017 EN FR
Bis zum 25. Februar 2018 können Besucherinnen und Besucher des Geldmuseums die Ausstellung "Geldmacher" anschauen. Zu sehen sind 300.000 Geldscheine mit Druckgrafiken des Frankfurter Künstlers Michael Riedel. Es ist das erste Mal, dass eine Kunstaustellung der Bundesbank öffentlich zugänglich ist.
-
Was ist Geld?
09.07.2019 EN
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
-
Visit the Deutsche Bundesbank stand at the Frankfurt Book Fair
25.09.2017 DE FR
As in previous years, the Bundesbank will be taking part in this year’s Frankfurt Book Fair, which will be held from 11 to 15 October. The Bundesbank is organising a programme for children, coin collectors and banknote buffs, and this year, there will be something for film fans, too. You will find the Bundesbank stand in Hall 3.1 (C49).
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im zweiten Halbjahr 2019 weiterhin niedrig
76 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2019 wurden etwa 308 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Das stellt einen Anstieg um 22,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 und um 17,6 % gegenüber dem zweiten Halbjahr 2018 dar.