General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bundesbank exhibition attracts more than 10,000 visitors
05.10.2015 DE
Around 1.4 million people celebrated the 25th anniversary of German reunification at a huge public festival from 2 to 4 October in Frankfurt. Thousands of people visited the exhibition organised by the Bundesbank and the City of Frankfurt to learn about German monetary union.
-
Bundesbank begrüßt eindeutige Gerichtsentscheidung
Das Landgericht Frankfurt hat heute die Klage der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) gegen die Deutsche Bundesbank abgewiesen. Die Bundesbank ist damit in ihrer Rechtsauffassung und Einschätzung ihrer öffentlichen Verantwortung für das Bargeld bestätigt worden.
-
Untersuche das Falschgeld! Nimm den 20 Euroschein von Prof. Sergio unter die Lupe und entdecke alle Fehler.
No English translation available
Nimm den 20 Euroschein von Prof. Sergio unter die Lupe und entdecke alle Fehler.
-
Weniger Banknotenfälschungen im ersten Halbjahr 2016
44 KB, PDF
In der ersten Jahreshälfte 2016 wurden 331 000 gefälschte Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 80 % der Fälschungen handelt es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" auf ihre Echtheit geprüft werden
-
Zahl der Banknotenfälschungen im zweiten Halbjahr 2016 weiterhin niedrig
60 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2016 wurden 353 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei rund 80 % der Fälschungen handelt es sich um 20-Euro- und 50-Euro-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip "Fühlen-Sehen-Kippen" auf ihre Echtheit geprüft werden. Die Euro-Banknoten sind auch weiterhin ein vertrauenswürdiges und sicheres Zahlungsmittel.
-
Zahl der Fälschungen im zweiten Halbjahr 2015 leicht zurückgegangen
38 KB, PDF
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) heute bekannt gab, wurden in der zweiten Jahreshälfte 2015 rund 445 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen – 2% weniger als im ersten Halbjahr 2015. Gemessen an der steigenden Zahl echter Banknoten im Umlauf (mehr als 18 Milliarden in der zweiten Jahreshälfte 2015) ist der Anteil der Fälschungen nach wie vor sehr gering.
-
Stabilität gestalten - der neue Bundesbankfilm
25 KB, PDF
-
What services does the Bundesbank offer to non-business clients (the general public)?
-
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten - Zahl der Fälschungen bleibt gering
42 KB, PDF
Im ersten Halbjahr 2014 wurden 331 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Dies entspricht einem sehr geringen Anteil der insgesamt in Umlauf befindlichen echten Geldscheine. Bei 81 % der Fälschungen handelt es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Euro-Banknoten können nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ leicht geprüft werden. Sie genießen als sicheres Zahlungsmittel weiterhin großes Vertrauen.