General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März 2012
Der Leistungsbilanzüberschuss hat 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht abgenommen; er belief sich mit 148 Mrd € auf 5¾ % des Bruttoinlandsprodukts. Der Aktivsaldo der Handelsbilanz veränderte sich trotz des aus realer Sicht erneuten Wachstumsvorsprungs der Ausfuhren gegenüber den Einfuhren nur unwesentlich.
-
Was steckt hinter den Target2-Salden? Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine und Het Financieele Dagblad
Derzeit wird unter dem Schlagwort Target2 der Beitrag des Eurosystems zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise kritisch hinterfragt. Doch was steckt hinter diesem schillernden Begriff, der von vielen mit zusätzlichen Risiken für den Steuerzahler gleichgesetzt wird?
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2700 des Rates vom 14. Oktober 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/888 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Republik Moldau destabilisieren 14.10.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
DIE ZAHLUNGSBILANZ DES EURO-WÄHRUNGSGEBIETS IM JANUAR 2012
273 KB, PDF
Im Januar 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 4,5 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 53 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Januar 2012
103 KB, PDF
Im Januar 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 220 Mrd € höher als im Dezember 2011. Maßgeblich hierfür waren in erster Linie ein Anstieg der Kurse für Investmentfondsanteile und die statistische Umgruppierung einiger Geldmarktfonds zu den Rentenfonds.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
68 KB, PDF
-
Wege aus der Krise: Wie stelle ich verlorengegangenes Vertrauen wieder her? Rede beim Neujahrsempfang der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
Financial repression as an “easy way” out of debt? Research Brief | 70th edition – October 2024
Financial repression is intended to help the government deleverage over time, for example following crises, by artificially lowering the yield on government bonds. However, its impact on the deb-to-GDP ratio also depends on how it affects the economy as a whole, as financial repression also influences private investment and saving decisions. In view of these macroeconomic interrelationships, financial repression can lead to a net rise in the government debt-to-GDP ratio. A new study suggests that this is what happened in the United States following the Second World War.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Financial Stability Facility (EFSF)
73 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
35 KB, PDF