General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2011
139 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2011 auf 1,6 %, verglichen mit 2,0 % im Vormonat.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2011 verringerte sich auf 2,1 % gegenüber 2,5 % im Dreimonatszeitraum von September bis November 2011.
-
Aufstockung der 30-jährigen Anleihe des Bundes von 2010 (2042) – Tenderergebnis –
19 KB, PDF
-
Wirtschaftspolitische Herausforderungen im Jahr 2012 Jahreseröffnung der Deutsche Börse AG
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Januar 2012
90 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
27 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
26 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
16 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes (Zweites Finanzmarktstabilisierungsgesetz - 2. FMStG)
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Januar 2012
Das gesamte Finanzierungsvolumen von Unternehmen in Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten – nominal wie real – als Reflex des gesamtwirtschaftlichen Wachstums zugenommen.