General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Second special survey among banks again yields little evidence of future credit crunch in Germany
-
2. Sonderumfrage unter Banken gibt erneut wenig Hinweise auf zukünftige Kreditklemme in Deutschland
Zum Jahreswechsel 2009/10 wiederholte die Deutsche Bundesbank die erstmals im Juli 2009 durchgeführte Sonderumfrage unter ausgewählten deutschen Banken und Bankenverbänden zu ihrem erwarteten Kreditvergabeverhalten. Die aktuelle Umfrage ergab erneut wenig Hinweise auf eine bevorstehende breit angelegte Kreditklemme im Kreditgeschäft mit inländischen Unternehmen.
-
Januar-Umfrage des Bank Lending Survey für Deutschland
Die Ergebnisse des Bank Lending Survey für das vierte Quartal 2009 bestätigen den schon im Vorquartal gewonnenen Eindruck eines Wendepunktes im Kreditzyklus. So kam es in Deutschland - ähnlich wie auch im gesamten Euro-Raum - kaum noch zu weiteren Verschärfungen der Kreditangebotsbedingungen.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2009
52 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate der Geldmenge M3 lag im Dezember 2009 bei 0,2 % nach 0,3 % im Vormonat. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2009 verringerte sich auf 0,1 %, nachdem er sich im Zeitraum von September bis November 2009 auf 0,6 % belaufen hatte.
-
Ergebnisse der im Januar 2010 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
18 KB, PDF
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2009
133 KB, PDF
-
EZB und andere Zentralbanken beschließen Einstellung der befristeten SWAP-Vereinbarungen mit der Federal Reserve
27 KB, PDF
In Abstimmung mit anderen Zentralbanken bestätigt die Europäische Zentralbank (EZB), dass sie ihre befristeten liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen mit der Federal Reserve über den 1. Februar 2010 hinaus nicht verlängern wird.
-
Notenbankkommunikation als geldpolitischer Erfolgsfaktor
74 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Festansprache anlässlich der Verleihung des Karl-Klasen-Journalistenpreises
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Januar 2010
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.