General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2019 einen Überschuss von 22,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand vor allem ein rückläufiger Aktivsaldo im Warenhandel; aber auch im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, verringerte sich der Überschuss.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
Monetary policy decisions by the ECB Governing Council
07.06.2019 DE FR
The Governing Council of the European Central Bank has decided to leave policy rates unchanged at 0.00%, 0.25% and -0.40%. Key ECB interest rates are to remain at their present levels at least through the first half of 2020, and in any case for as long as necessary, ECB President Mario Draghi explained.
-
EZB ernennt Ulrich Bindseil zum Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr
60 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Ulrich Bindseil zum Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr (DG-MIP) ernannt. Herr Bindseil tritt die Nachfolge von Marc Bayle an, der aus der EZB ausscheidet und in den privaten Sektor wechselt.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Mobile Payments – In China Alltag, in Deutschland auf dem Vormarsch Rede auf der China Banking Association (CBA) Konferenz
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Bundesbank projection: moderate growth for the German economy
07.06.2019 DE FR
According to the Bundesbank’s current projection, economic activity in Germany will experience a marked slowdown. This is primarily due to the ongoing downturn in industry, which is suffering from weak growth in exports. However, the experts at the Bundesbank do not currently expect a significant, more persistent decline in economic output.