General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
-
-
Mobile Payments – In China Alltag, in Deutschland auf dem Vormarsch Rede auf der China Banking Association (CBA) Konferenz
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Bundesbank projection: moderate growth for the German economy
07.06.2019 DE FR
According to the Bundesbank’s current projection, economic activity in Germany will experience a marked slowdown. This is primarily due to the ongoing downturn in industry, which is suffering from weak growth in exports. However, the experts at the Bundesbank do not currently expect a significant, more persistent decline in economic output.
-
New Bundesbank projection: moderate growth for the German economy
After a boom phase, the German economy is currently experiencing a marked cooldown. While the forces driving the domestic economy remain intact, the underlying cyclical trend is subdued. This is mainly attributable to the downturn in industry, where lacklustre exports are taking their toll. According to the Bundesbank’s latest projection, exports should, however, gradually start to pick up again from the second half of the year onwards.
-
Pressekonferenz am 6. Juni 2019 - Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Auf Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir unter Berücksichtigung der jüngsten von Experten erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen für das Euro-Währungsgebiet eine gründliche Beurteilung der Wirtschafts- und Inflationsaussichten vorgenommen. Auf dieser Grundlage hat der EZB-Rat mit Blick auf sein Preisstabilitätsziel die folgenden Beschlüsse gefasst.
Erstens haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen inzwischen davon aus, dass die Leitzinsen der EZB mindestens über die erste Hälfte des Jahres 2020 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.