General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2018
260 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Jahresviertel 2018 einen Überschuss in Höhe von 401 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 320 Mrd € (2,9 % des euroraumweiten BIP) im entsprechenden Vorjahrszeitraum.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Bundesbank lädt zum Schülerwettbewerb ein
Die Deutsche Bundesbank lädt Schülerinnen und Schüler zu einem Wettbewerb rund um die Themen Geld- und Währungspolitik ein. Der „Generation €uro Schülerwettbewerb 2018“ wendet sich an Jugendliche, die sich für Wirtschaftsthemen interessieren.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Kleines Geld, große Probleme Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Kupfermünzen gibt es seit 2500 Jahren. Die Herstellung ist teuer. Aber wer braucht sie noch?
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2018
35 KB, PDF
Am 10. August 2018 beschloss der EZB-Rat, die bislang geltende Aussetzung der Mindestbonitätsanforderungen für von der Hellenischen Republik begebene oder in vollem Umfang garantierte marktfähige Schuldtitel aufzuheben.
-
Germany’s international investment position at the end of 2017
Germany’s net external position stood at €1,771 billion at the end of 2017, thus amounting to around 54% of nominal gross domestic product.
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Strong commitment to a stable euro, both now and in the future Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
In the 1980s and 1990s, many countries began to approximate the Bundesbank model, making their central banks more independent and focusing on the goal of price stability. The highlight of these developments was undoubtedly the foundation of the European Central Bank (ECB), which was modelled on the Bundesbank.