Guest contributions by the members of the Executive Board
Here you find contributions by the members of the Executive Board.
-
Central banks cannot solve climate change on their own Guest contribution by Jens Weidmann published in Financial Times
According to Bundesbank President Jens Weidmann central banks could do more to curb global warming. In an op-ed for the “Financial Times” he pointed out a number of possible courses of action. However, he added, central banks should stay focused on their primary objective, price stability.
“When it comes to saving the planet, central banks do not have a magic wand”
, he wrote. -
Towards a genuine capital markets union Guest contribution from F. Villeroy de Galhau and J. Weidmann published in Les Echos and the Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundesbank President Jens Weidmann and the President of Banque de France, François Villeroy de Galhau, are putting all their weight behind the completion of a capital markets union within the EU. In a joint statement, they write that the capital markets union
“can promote growth and stability for the EU as a whole."
-
Euro-Schocks besser abfedern Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat umfassende Vorschläge für eine Reform der Währungsunion vorgestellt. Dabei dürfe das Prinzip der Eigenverantwortung nicht aufgegeben werden, fordert er in einem Namensbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. "Statt über mehr fiskalische Risikoteilung nachzudenken, wäre es meines Erachtens sinnvoller, Aufgaben zu definieren, die gemeinsam besser bewältigt werden können als einzelstaatlich, und diese dann auch zusammen zu finanzieren", so Weidmann.
-
Strong commitment to a stable euro, both now and in the future Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
In the 1980s and 1990s, many countries began to approximate the Bundesbank model, making their central banks more independent and focusing on the goal of price stability. The highlight of these developments was undoubtedly the foundation of the European Central Bank (ECB), which was modelled on the Bundesbank.
-
"Nationale Abschottung wäre der völlig falsche Weg" Gastbeitrag im Focus
Aus der Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann fördert internationaler Handel die Verbreitung von neuen Ideen sowie besseren Produkten und steigert die Produktivität, was üblicherweise zu steigenden Löhnen führe. "
Offene Volkswirtschaften haben deshalb einen höheren Lebensstandard als geschlossene
", schreibt Weidmann im Focus. Deutschland werde dafür werben, dass sich die G20 weiter zu offenen Märkten mit fairem Wettbewerb bekennt. -
Regulation and low interest rates pose a challenge for banks Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
Stronger regulation, digitalisation and low interest rates are challenges for the banking-sector, Bundesbank President Jens Weidmann writes in a guest contribution for the Börsen-Zeitung.
-
"Die Krise ist nicht vorbei" Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat an die Euro-Staaten appelliert, im Jahr 2016 ihre Haushalte zu konsolidieren. Angesichts niedriger Zinsen würden derzeit viele Staaten glauben, auch einen weiter wachsenden Schuldenberg finanzieren zu können. "Der wahre Belastungstest für die öffentlichen Haushalte wird kommen, wenn die Zinsen wieder steigen".
-
Standpunkt zum Ordnungsrahmen der Währungsunion Gastbeitrag im Focus
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Politik dazu aufgerufen, eine klare Grundsatzentscheidung zwischen einer stärkeren Eigenverantwortung im bestehenden Maastricht-Rahmen und dem Schritt in eine Politische Union zu fällen. Er warnte vor negativen Folgen einer schleichenden Vertiefung der Integration.
-
Von der Mark der DDR über die D-Mark zum Euro – der 1. Juli 1990 Gastbeitrag im Tagesspiegel
"Nur stabiles Geld ist gutes Geld."
-
So machen wir Schulden sicherer Gastbeitrag im Wall Street Journal
Wir müssen sicherstellen, dass alle Marktteilnehmer die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen.