General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Firms’ Assessments
24.04.2025 DE
In the first quarter of 2025, firms’ assessments of the development of various metrics over the past 12 months were similar to their responses of the previous quarter. When asked how their short-term liquidity had changed over the past 12 months, 34% of firms responded that it had decreased and 21% said that it had increased (previous quarter: 33% and 20%, respectively). The spread between the two figures thus remained unchanged, at 13 percentage points.
-
Umsätze am Euro-Geldmarkt laut EZB-Studie im Zeitraum 2022-2024 gestiegen
273 KB, PDF
Die Geldmarktsätze bildeten Änderungen des Zinssatzes für die Einlagefazilität, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert, effizient ab.
-
Foreign affiliates statistics (FATS) Structure and activity
In 2022, foreign corporate units with German investors generated an annual turnover of €3.9 trillion.
-
Firms’ Expectations
30.01.2025 DE
As before, there was only a slight quarter-on-quarter change in firms’ expectations over the next 12 months. In the first quarter of 2025, somewhat more firms expected a decrease in short-term liquidity (31%; previous quarter: 30%) than an increase (17%; previous quarter: 15%). Compared with the fourth quarter of 2024, the gap between these two groups thus narrowed by one percentage point to 14%.
-
Wann weniger mehr und mehr weniger ist – Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit und der Finanzsektor Rede beim Bundesbank Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“
-
Payment behaviour in Germany in 2023 Cash remains most frequently used means of payment at the point of sale; card and mobile payments gaining ground
Cash remains the most frequently used means of payment at the point of sale in Germany. This is one of the findings of the Bundesbank’s latest study on payment behaviour in Germany for 2023. However, card and mobile payments are gaining significant ground, while the share of cash payments is declining.
Although this decline is no longer as pronounced as during the coronavirus pandemic, the share of cash payments is falling faster than in previous years
,” said Executive Board member Burkhard Balz. -
Consolidated financial statement statistics - Revenues and operating income of listed non-financial groups Reporting period 2024 H2
-
Bundesbank Online Panel – Firms: Overview on Questions
2 MB, PDF
Scientific study on the expectations of firms in Germany
-
Studie der Bundesbank zum Zahlungsverhalten Bargeldloses Bezahlen gewinnt weiter an Bedeutung
30.09.2024 No English translation available
-
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: weitere Verschärfung der gemeldeten Finanzierungsbedingungen
385 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum teilten mit, dass ihre Umsätze weiter gestiegen seien. Zugleich wirkten sich höhere Arbeits-, Produktions- und zinsbezogene Kosten nachteilig auf ihre Ertragslage aus. Der Umsatz dürfte sich den Erwartungen zufolge in den kommenden sechs Monaten abermals erhöhen.
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
361 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 128 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 131 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
496 KB, PDF
Dies ist die letzte Pressemitteilung zur Euro-Geldmarktstatistik. Der zugrunde liegende Datensatz aus der Geldmarktstatistik (Money Market Statistical Reporting – MMSR) wird allerdings gemäß dem statistischen Veröffentlichungskalender der EZB weiter aktualisiert und auch künftig im Statistical Data Warehouse (SDW) der EZB abrufbar sein.
-
Euro-Geldmarktstatistik: vierte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
682 KB, PDF
In der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022, die am 15. Juni 2022 begann und am 26. Juli 2022 endete, lag der Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment bei durchschnittlich 128 Mrd € pro Tag. Für die gesamte Erfüllungsperiode wurde er auf insgesamt 3 849 Mrd € beziffert.
-
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
409 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 137 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 129 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
445 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 138 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 137 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
392 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment nahm von 127 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 138 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 zu.
-
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
410 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment nahm von 120 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 127 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode zu.
-
Euro-Geldmarktstatistik: siebte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
389 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment blieb in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 stabil bei 120 Mrd €.
-
Resilience and renewal: Ways out of the weak growth Lecture event organised by Sparkasse Dortmund in conjunction with ISM Dortmund
-
Euro-Geldmarktstatistik: sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
340 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 119 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 120 Mrd € in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
312 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment stieg von 117 Mrd € in der vierten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 119 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021.