General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August bis September 2022
146 KB, PDF
Am 28. Juli 2022 erließ der EZB-Rat die Leitlinie EZB/2022/28 zur Änderung der Leitlinie 2008/596/EG über die Verwaltung von Währungsreserven der Europäischen Zentralbank durch die nationalen Zentralbanken sowie über die Rechtsdokumentation bei Geschäften mit diesen Währungsreserven.
-
EZB ernennt Doris Schneeberger zur Direktorin Banknoten
132 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Doris Schneeberger zur Direktorin Banknoten ernannt. Die Direktion Banknoten ist für die Koordinierung und Überwachung der banknotenbezogenen Entwicklungen innerhalb des Eurosystems und mit Dritten zuständig.
-
Die Bedeutung des Bargelds als Wertaufbewahrungsmittel Tagung des Deutschen Historischen Museums
-
Vertrauen und Geld Zukunftsdiskurse des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg
-
Coins study Impact assessment of rounding in the retail sector
485 KB, PDF
This study investigates the effects on consumer prices of rounding final total prices or individual prices in the retail sector. The empirical analysis based on around 70,000 sales receipts shows that, when the final total price is rounded commercially to the nearest whole 5 euro cent increment, virtually no effect on the price level can be expected.
-
The tasks of the Deutsche Bundesbank
27.07.2021 DE
The Deutsche Bundesbank is the independent central bank of Germany. Its core business area is the monetary policy of the Eurosystem. Besides this, however, the Bundesbank performs a number of other important tasks. The following animation film gives an overview.
-
Die Bedeutung des Bargeldes in Deutschland 3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
Exploring a digital euro Opening speech at the digital conference “Fintech and the global payments landscape – exploring new horizons”
-
Cash remains the most favoured means of payment
14.02.2018 DE
As in the past, German consumers prefer to pay for most of their purchases using cash. This is revealed by the Bundesbank's recent 2017 survey on "Payment behaviour in Germany". In terms of volume, however, the significance of cash has waned somewhat. As a share of the combined value of all payments made by private individuals, cash fell below the 50% mark for the first time.
-
Coin migration between Germany and other euro area countries Discussion paper 49/2020: Matthias Uhl
647 KB, PDF
-
Bargeld im Fokus der jüngeren Entwicklungen 4. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
Der digitale Euro – Wo stehen wir, was liegt noch vor uns? Rede im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 6. Mai 2024 Gültig bis 30.11.2024
2 MB, PDF
-
Kohle, Cash und Pinkepinke Das Materialpaket rund ums Geld für Schulen
Dem Geld auf der Spur: Im hr2-Kinderfunkkolleg erfahren Kinder alles Wissenswerte rund ums Geld. In dieser Reihe kommen zahlreiche Experten zu Wort, darunter auch der ehemalige Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Rede zur Eröffnung der Sonderausstellung „Unser Geld – eine Zeitreise“
-
Costs of Cash and Card Payments from a Consumer Perspective Study commissioned by the Deutsche Bundesbank (Modul 3)
The costs of payment methods for consumers are difficult to determine, not recorded in a harmonised manner on an international level and consequently vary significantly from country to country. For this reason, a separate study is necessary for Germany. As part of a representative survey conducted in 2023, households were asked about the costs they incurred when using various means of payment.
-
The digital euro for tomorrow’s payment systems BaFin-Tech 2022
-
10 Jahre Euro-Bargeld
Am 1. Januar 2002 wurde in den damals zwölf Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebietes das Euro-Bargeld eingeführt. In Deutschland löste damit der Euro die D-Mark als Zahlungsmittel ab. Für viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wurde die Währungsunion damit erstmals greifbar.
-
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“) Mitteilung Nr. 3006/2013
851 KB, PDF
-
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Schneewittchen“) Mitteilung Nr. 3003/2013
444 KB, PDF
-
A safe haven, particularly when the sea turns rough International Cash Conference 2021
23.06.2021 DE
“Cash in times of turmoil” – it was under this banner that the Bundesbank held its fifth International Cash Conference. Executive Board member Johannes Beermann was joined at the virtual, English-language event by a number of experts, including ECB Governing Council member Fabio Panetta.
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Baden-Württemberg“) Mitteilung Nr. 3002/2013
969 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Élysée-Vertrag“) Mitteilung Nr. 3001/2013
1 MB, PDF