General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
39 KB, PDF
-
Nationales Bargeldforum
No English translation available
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2016
258 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 erhöhte sich im Januar 2016 verglichen mit dem Vormonat um 3 Basispunkte auf 2,09 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im Januar 2016 mit 2,23 % weitgehend unverändert. Sowohl der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen als auch jener für Einlagen privater Haushalte im Euroraum stiegen im Berichtsmonat an.
-
Announcement of auction - Reopening of a 5-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
36 KB, PDF
-
Aufgaben des Eurosystems
13.04.2015 No English translation available
Das vorrangige Ziel des Eurosystems ist nach dem EG-Vertrag ("Maastricht-Vertrag"), die Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten. Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland neben den übrigen nationalen Zentralbanken Mitglied sowohl im ESZB als auch im Eurosystem.
-
Bundesbank and South African Reserve Bank to work more closely going forward
03.03.2016 DE
The Deutsche Bundesbank and the South African Reserve Bank (SARB) have pledged to intensify their dialogue in an agreement signed on the fringes of the meeting of G20 finance ministers and central bank governors in Shanghai at the end of February.
-
Eingangsstatement Podiumsdiskussion zum Thema "Developments in the banking industry - How to stabilize our system?" bei der German Society der London School of Economics
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 173 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Schülerwettbewerb: "Pearson Broes" fahren zur EZB
02.03.2016 No English translation available
Die Sieger des deutschen Entscheids zum Schülerwettbewerb "Generation Euro" stehen fest: Das Team "Pearson Broes" aus Westfalen setzte sich gegen die Mitbewerber durch. Die Schüler treffen nun gemeinsam mit den übrigen nationalen Siegern auf EZB-Präsident Mario Draghi und Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
EZB nimmt an der Luminale 2016 in Frankfurt teil
66 KB, PDF
Die EZB nimmt vom 13. bis zum 18. März an der diesjährigen Luminale teil. Das EZB-Hauptgebäude und der Eurotower werden von 20:00 Uhr bis Mitternacht zu Lichtkunstwerken. Auf dem Hauptgebäude wird das Euro-Symbol zu sehen sein.
-
Ergebnisse der Basel III-Auswirkungsstudie für deutsche Institute zum Stichtag 30. Juni 2015
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht untersucht im Rahmen des Basel III-Monitoring die Auswirkungen der Eigenkapitalreformen und der neuen Liquiditätsstandards ("Basel III-Rahmenwerk") für ausgewählte Institute. Auf europäischer Ebene gilt seit dem 01.01.2014 die europäische Umsetzung von Basel III (CRR / CRD IV), welche bis 2024 schrittweise mit Hilfe von Übergangsbestimmungen eingeführt wird. Das Monitoring wird halbjährlich zu den Stichtagen Ende Dezember und Ende Juni durchgeführt.
-
Real estate markets: lending is not heightening risk
17.02.2016 DE FR
Loans for house purchase are experiencing a marked upswing in Germany. Bundesbank analyses and a Eurosystem survey of banks both show that this credit growth is being driven by greater demand. Fears that the increase could have been precipitated by looser credit standards therefore have not solidified.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Februar 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF