General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ustan-based research publications
A list of publications which are based on database of the Corporate Balance Sheets (Ustan).
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
No English translation available
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Research publications based on banks’ external position
-
-
Nächste Schritte Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
No English translation available
Was passiert auf dem Gelände und wie sehen die nächsten Schritte aus?
Seit April 2022 läuft die Entkernung des Haupthauses. Diese findet zunächst im Inneren des Gebäudes bei geschlossenen Fassaden statt.
-
Behandlung der Daten bei der Deutschen Bundesbank
No English translation available
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
Ökologische Nachhaltigkeit Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) zum ökologischen Fußabdruck von Euro-Banknoten als Zahlungsmittel im Eurosystem
Der Umwelteinfluss der durchschnittlichen jährlichen Barzahlungen pro Person im Euroraum ist insgesamt sehr gering. Er entspricht laut der Studie der EZB etwa einer Autofahrt von acht Kilometern mit einem Standardwagen. Das Eurosystem setzt sich dafür ein, Euro-Banknoten so umweltfreundlich wie möglich zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Bargeld weithin verfügbar ist und akzeptiert wird.
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlungen
No English translation available
Die im Rahmen des GLRG-II aufgenommenen Mittel können zwei Jahre nach ihrer Valutierung freiwillig in vierteljährlichen Rhythmus zurückgezahlt werden.
-
Meldepflichten und Audit
No English translation available
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungslimits und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die am GLRG-II teilnehmen möchten, weiterhin Meldedaten zu bestimmten ausstehenden Krediten in Form eines Meldeschemas an die Deutsche Bundesbank übermitteln. Die Meldeperioden wurden jedoch auf insgesamt zwei reduziert.
-
SEPA-Clearer
The Bundesbank’s RPS SEPA-Clearer provides a competitively neutral, high-performance and cost-effective payment procedure for the processing of SEPA payments. When processing submitted payments, a distinction is made between SEPA credit transfers and SEPA direct debits, as well as SCC card payment.
-
-
Advising the German government and independent expertise on committees
Monetary policymakers’ main task is to maintain price stability. Within this context and based on economic analyses, the Bundesbank also advises other public institutions, in particular the German government.
-
Cash Electronic Data Interchange (CashEDI)
No English translation available
Informationen über Erhebung beziehungsweise Anpassung der Entgelte und erforderliche Anpassungen in der Abwicklung von Ein- und Auszahlungen.
-
Early intervention Recovery and Resolution Act (SAG)
If an institution’s financial situation deteriorates, the SAG gives supervisors extensive powers to intervene at an early stage.
-
Expert panel on crisis management
01.03.2018 DE
The main tasks of the expert panel are promoting dialogue on the activities of international working groups and to provide a platform for exploring industry-wide issues.
-
European Systemic Risk Board (ESRB) and Financial Stability Committee (FSC)
The Bundesbank plays a key role in the work of the European Systemic Risk Board (ESRB) and the European Financial Stability Committee (FSC). Its delegates are members of many substructures and expert groups and are involved in methodological and conceptual work as well in risk and instrument analyses.
-
Procedural rules for CAM-IMPay
For the processing of cross-border euro credit transfers via the Customer Access Mechanism-IMPay (CAM-IMPay) the following rules apply. “Procedural rules of the Deutsche Bundesbank for the clearing and settlement of cross-border euro retail payments in Customer Access Mechanism-IMPay (CAM-IMPay) (Procedural rules for CAM-IMPay)”
-
Branches in Saxony and Thuringia
In our branches it is possible for private customers to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline. Please find further information, such as branch addresses, opening hours and travel directions, on the following sites.
-
Branches in Rhineland-Palatinate and Saarland
In our branches it is possible for private customers to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline. Please find further information, such as branch addresses, opening hours and travel directions, on the following sites.
-
Unsere Werte Beweglich, verlässlich, verbunden und vielfältig – an diesen Werten richten wir unsere Arbeit aus. Daraus resultiert unser Anspruch an die Servicequalität für die Fachbereiche.
No English translation available
Neben den klassischen IT-Aufgaben großer Institutionen gibt es bei uns auch spezielle Zentralbank-Technologien. Dementsprechend umfangreich ist unser Service intern für die Fachbereiche der Bundesbank und extern für ihre Kooperationspartner.
-
Questionnaires Survey on the expectations of firms in Germany
Mit der wissenschaftlichen Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland will das Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank ein Bild der aktuellen Situation gewinnen.