General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Panelbeitrag: Die europäische Bankenunion – ein zahnloser Tiger? Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
-
Schwerpunkte des Monatsberichts März
Der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands hat sich 2012 in einem schwierigen außenwirtschaftlichen Umfeld spürbar erhöht. Er belief sich auf sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts und blieb damit nur wenig unter der bisherigen Höchstmarke aus dem Jahr 2007.
-
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Der Euro-Geldmarkt aus deutscher Perspektive Gastbeitrag von Dr. Carsten Hartkopf und Dr. Joachim Nagel in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
Durch die erheblichen Verwerfungen an den Finanzmärkten im Zuge der Finanz- und Staatsschuldenkrise hat sich auch der europäische Interbanken-Geldmarkt seit 2007 wesentlich verändert.[1] Als Antwort auf den krisenbedingten Vertrauensverlust zwischen den Finanzmarktakteuren und die daraus resultierende Segmentierung des Geldmarkts stellt das Eurosystem und damit auch die Deutsche Bundesbank seit Mitte Oktober 2008 Liquidität im Vollzuteilungsmodus bereit, sofern die Geschäftspartner über ausreichende Sicherheiten verfügen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
21 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
25 KB, PDF
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
19 KB, PDF
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Januar 2013
Am deutschen Rentenmarkt verdoppelte sich die Emissionstätigkeit im Januar 2013 im Vergleich zum Vormonat nahezu. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 128,2 Mrd € emittiert, verglichen mit 74,1 Mrd € im Dezember 2012.
-
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Januar 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Januar 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 11,3 Mrd € auf.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result -
19 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
19 KB, PDF
-
Research Data and Service Centre
The RDSC provides researchers access to selected microdata from the Bundesbank's data records for independent and non-commercial scientific research projects on basis of the legal requirements. The RDSC is the mediator between the Bundesbank’s wide range of different micro data in various departments and – on the other side – researchers or analysts. In connection with this, the RDSC is responsible for the methodological improvement, the access of and the comprehensive documentation of the high-quality microdata. It also offers additional consultancy and support services to existing and prospective data users and satisfies data protection requirements.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. März 2013
98 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2012 (2023) - Auction result
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2012 (2023) - Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 11)
25 KB, PDF
-
Präsentation zur Vorstellung des Geschäftsberichts 2012
702 KB, PDF
-
-
Bundesbank erzielt 2012 Überschuss von 664 Mio €
Die Deutsche Bundesbank hat im Geschäftsjahr 2012 einen Jahresüberschuss von 664 Mio € erzielt, nach 643 Mio € im Vorjahr. Dieser wurde gemäß § 27 Nr. 2 Bundesbankgesetz am 12. März 2013 in voller Höhe an den Bund abgeführt.
-
Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2012
45 KB, PDF