General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
40 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht veröffentlicht Ergebnisse des SREP 2018
41 KB, PDF
Insgesamt liegen die SREP-CET1-Anforderungen 2018 bei 10,6 % und damit leicht über dem Vorjahresniveau von 10,1 %. Hauptgrund für den Anstieg ist die schrittweise Einführung des Kapitalerhaltungspuffers.
-
German general government debt down in 2018 by €52 billion to €2.06 trillion – debt ratio down from 64.5% to 60.9%
General government debt in Germany was down in 2018 by €52 billion, amounting to €2.063 trillion at the end of the year. The debt ratio, meaning the ratio of debt to nominal gross domestic product (GDP), fell from 64.5% to 60.9%.
-
Towards a genuine capital markets union Guest contribution from F. Villeroy de Galhau and J. Weidmann published in Les Echos and the Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundesbank President Jens Weidmann and the President of Banque de France, François Villeroy de Galhau, are putting all their weight behind the completion of a capital markets union within the EU. In a joint statement, they write that the capital markets union
“can promote growth and stability for the EU as a whole."
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2018
258 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2018 einen Überschuss in Höhe von 335 Mrd € (2,9 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 363 Mrd € (3,2 % des BIP im Euroraum) im Jahr 2017.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF
-
Sonderausstellung „Mein Geld“ eröffnet
02.04.2019 No English translation available
Experimentieren, nachdenken und diskutieren – in der Sonderausstellung „Mein Geld“ können Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld spielerisch erlernen. Die Ausstellung im Geldmuseum ist bis zum 15. Oktober 2019 für Interessierte geöffnet.
-
Schülerwettbewerb: Weidmann überreicht Urkunde an deutsches Siegerteam
03.04.2019 No English translation available
Bei der achten Auflage des Generation Euro Schülerwettbewerbs konnte sich das Team „Cashilation“ des Hanns-Seidel-Gymnasiums aus Hösbach in Unterfranken durchsetzen. Gemeinsam mit den Siegerteams der anderen nationalen Entscheide nehmen die Schülerinnen und Schüler am 7. und 8. Mai an der europäischen Abschlussveranstaltung bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt teil.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2019
479 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben im Februar 2019 mit 1,65 % bzw. 1,80 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum war im Berichtsmonat mit 0,08 % ebenfalls nahezu konstant, und jener für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wies mit 0,37 % keinerlei Veränderung gegenüber dem Vormonat auf.
-
Mein Geld – eine Mitmachausstellung Eröffnung der Sonderausstellung
Rede beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Blockchain – Zukunft oder Hype? Die Perspektive der Aufsicht Rede bei der Finanzwoche Stuttgart
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 179
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
31 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: erste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
230 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019 geringfügig auf 124 Mrd €, verglichen mit 123 Mrd € in der Erfüllungsperiode zuvor. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment stieg am Gesamtmarkt von -0,42 % auf -0,41 %, während er am Interbankenmarkt von -0,38 % auf -0,41 % zurückging.
-
BaFin und Bundesbank starten Stresstest für kleine und mittelgroße Institute Gemeinsame Pressenotiz
-
Bundesbank präsentiert „Mein Geld – eine Mitmachausstellung“
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Personalrochade zwischen Bundesbank-Zentrale und Hauptverwaltung Hessen
Der Vorstand teilte der Bundesregierung am heutigen Dienstag mit, dass gegen einen entsprechenden Vorschlag des Bundeskabinetts keine Einwände erhoben wurden
-
Study finds that cash payments are quick and cheap
12.02.2019 DE FR
Cash is quicker and cheaper at the point of sale than other means of payment, a recent study has found. It performed better than other payment types for transactions of up to €50 in particular. According to the study, three out of four payments are settled in cash.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF