General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Supervisory reporting of institutions with regard to the liquidity coverage requirement
Commission Implementing Regulation (EU) No 680/2014 laying down implementing technical standards with regard to supervisory reporting of institutions was brought into line in 2020 with regard to the liquidity coverage requirement for credit institutions.
-
Ortswechsel. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität Die Ausstellung vom 8. Juli 2022 – 8. Januar 2023 ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Bundesbank und des Museum Giersch der Goethe-Universität
Eine Premiere im Museum Giersch der Goethe-Universität: Erstmals präsentiert die Deutsche Bundesbank ihre bedeutende Kunstsammlung moderner und zeitgenössischer Kunst öffentlich in einem Museum.
-
Payments statistics
The "payments" section includes data on the payment systems employed and transaction volumes as well as statistics on securities settlement systems.
-
Nagel: “Change of location” art exhibition opens up new perspectives
08.07.2022 DE
The exhibition “Change of location” at the Museum Giersch of Goethe University Frankfurt (MGGU) has been officially opened by Bundesbank President Joachim Nagel. “This is the first time that we are showcasing such a representative and extensive array of pieces from our collection outside the Bundesbank,” he said, speaking in Frankfurt. Nagel went on to explain that the title “Change of location” is to be interpreted not just in the spatial sense: “It also opens up fresh perspectives,” he pointed out. The exhibition will run until 8 January 2023.
-
Aufsichtlicher Stresstest der EZB: Banken müssen Klimarisiken stärker in den Fokus nehmen
114 KB, PDF
Die heute veröffentlichten Ergebnisse des Stresstests der Europäischen Zentralbank zu Klimarisiken zeigen, dass Banken diese Risiken trotz einiger Fortschritte seit 2020 noch nicht hinreichend in ihre Stresstestrahmen und internen Modelle einbeziehen.
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
125 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
125 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr als Baustein in digitalen Ökosystemen Rede beim Bankenabend in der Hauptverwaltung der Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland in Mainz
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg aufgrund des Zinseffekts um 4 Basispunkte auf 1,55 %, während sich der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 17 Basispunkte auf 1,78 % erhöhte.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033) – Auction result
121 KB, PDF
-
How can we finance the ecological transformation?
05.07.2022 DE
The fourth event in the “Designing climate policies” series saw experts from academia, politics and public institutions discuss how the ecological transformation can be financed. Bundesbank Vice-President Claudia Buch kicked off the event, which the Bundesbank organised jointly with the Center for Liberal Modernity and the Potsdam Institute for Climate Impact Research.
-
Invitation to bid: New 10-year 1.70 % Federal bond of 2022 (2032)
122 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
393 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2022 einen Überschuss in Höhe von 217 Mrd € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 301 Mrd € (2,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Announcement of auction – Reopening 30-year Federal bond
118 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: dritte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022
409 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment sank von 137 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022 auf 129 Mrd € in der dritten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2022.
-
-
Where is monetary policy headed? Virtual keynote speech at the Frankfurt Euro Finance Summit
-
Nagel: Unusual monetary policy measures justified only in exceptional situations
04.07.2022 DE
Bundesbank President Joachim Nagel has cautioned against using monetary policy instruments to limit risk premia. “
Unusual monetary policy measures to combat fragmentation can be justified only in exceptional circumstances and under narrowly-defined conditions,”
he said at the Frankfurt Euro Finance Summit. -
Der digitale Euro – Wo stehen wir, was liegt noch vor uns? Rede im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
EZB unternimmt weitere Schritte, um Klimaschutz stärker in ihre geldpolitischen Geschäfte einzubeziehen
112 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, weitere Schritte zu unternehmen, um Klimaaspekte in den geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems einzubeziehen. Er beschloss, die Bestände an Unternehmensanleihen in den zu geldpolitischen Zwecken gehaltenen Portfolios des Eurosystems und den Sicherheitenrahmen anzupassen, klimabezogene Offenlegungspflichten einzuführen und das Risikomanagementverfahren auszubauen.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
128 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
123 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months – Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
Cooperation with the Federal Financial Supervisory Authority
Banking supervision in Germany is carried out by the Bundesbank in cooperation with the Federal Financial Supervisory Authority and the Federal Ministry of Finance as well as external auditors and audit offices of the banking associations.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
119 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
144 KB, PDF
-
Beiräte der Hauptverwaltungen treffen sich in Frankfurt
30.06.2022 No English translation available
Die Beiräte der Hauptverwaltungen der Bundesbank sind in Frankfurt am Main zum zweiten Mal nach 2015 zu einem überregionalen Treffen zusammengekommen. Die Mitglieder tauschten sich mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel über aktuelle Fragen der Geld- und Finanzpolitik aus. Neben dem Bundesbankpräsidenten nahmen an der Sitzung auch die Vorstandsmitglieder Burkhard Balz und Joachim Wuermeling teil.
-
Announcement of auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
128 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2022
342 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Mai 2022 auf 5,6 % nach 6,1 % im April 2022 (korrigiert von 6,0 %).
-
Changes in bank office statistics in 2021
Significant decline in number of credit institutions – further substantial number of branch closures Following reclassification of the former securities trading banks, decline in foreign branches; number of foreign subsidiaries down slightly.
-
The Landscape in 2030: CBDCs or Private Digital Payment Solutions? Central Bank Payments Conference
-
Regulation (EC) No 2516/2000 of the European Parliament and of the Council of 7 November2000 modifying the common principles of the European system of national and regional accounts in the Community (ESA) 95 as concerns taxes and social contributions and amending Council Regulation (EC) No 2223/96 17.11.2000 | Official Journal of the European Communities L 290, page 1
-
-
Selected master data for foreign affiliates of MFIs DOI = 10.12757/bbk.mamfi_fil.200203-202412.01.01
-
Selected master data for foreign affiliates of MFIs DOI = 10.12757/bbk.mamfi_fil.200203-202012.01.01
-
Selected master data for foreign affiliates of MFIs DOI = 10.12757/bbk.mamfi_fil.200203-202212.01.01
-
Selected master data for MFIs DOI = bbk.mamfi_fil.200203-202312.01.01
-
Foreign Trade and Payments Ordinance (Außenwirtschaftsverordnung - AWV)
-
Foreign Trade and Payments Act (Außenwirtschaftsgesetz - AWG)
-
Verordnung (EG) Nr. 2516/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. November 2000 zur Änderung der gemeinsamen Grundsätze des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Gemeinschaft (ESVG 95) im Hinblick auf Steuern und Sozialbeiträge und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2223/96 des Rates 17.1.2000 | Amtsblatt der Europäischen Union L 290, Seite 1
No English translation available
-
VERORDNUNG (EU) 2023/734 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. März 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 549/2013 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union und zur Aufhebung von elf Rechtsakten im Bereich Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 05.04.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
No English translation available
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Verordnung (EU) Nr. 549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union Text von Bedeutung für den EWR 26.06.2013 | Amtsblatt der Europäischen Union L 174, Seite 1
No English translation available
-