General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
200 young people discuss the future of Europe with Bundesbankers
28.01.2019 DE
For the euro’s 20th birthday, the Bundesbank invited 200 young people to discuss the future of Europe and the single currency under the slogan “Your Europe – make something of it!”
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
69 KB, PDF
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2019
73 KB, PDF
Erwartungen zur Teuerung nach dem HVPI nach unten revidiert. Wachstumserwartungen zum realen BIP nach unten revidiert. Erwartungen zur Arbeitslosenquote weitgehend unverändert.
-
Invitation to bid Reopening - Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
30 KB, PDF
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten im zweiten Halbjahr 2018 weiter gesunken und nach wie vor niedrig
48 KB, PDF
In der zweiten Jahreshälfte 2018 wurden 262 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Bei über 80 % der Fälschungen handelte es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Alle Euro-Banknoten können nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ auf ihre Echtheit geprüft werden. Euro-Banknoten sind nach wie vor ein verlässliches und sicheres Zahlungsmittel.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das dritte Quartal 2018
417 KB, PDF
Kapitalquote erhöht sich im dritten Vierteljahr 2018 leicht; die Gesamtkapitalquote beträgt 17,83 %. NPL-Quote sinkt auf 4,17 % und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015. Liquiditätsdeckungsquote liegt stabil bei 140,93 %.
-
Significantly fewer counterfeit banknotes in Germany
25.01.2019 DE FR
In 2018, the Bundesbank identified approximately 58,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €3.4 million, representing a 20% decrease on the previous year.
-
Only slight growth expected for German economy in the fourth quarter of 2018
21.01.2019 DE
In the Bundesbank’s estimation, the German economy recorded only modest growth in the final quarter of 2018. Disappointing industrial developments, in particular, meant that the pace of growth probably did not match that of the first half of the year, the Bank's economists write in the current issue of the Monthly Report.
-
Pressekonferenz am 24. Januar 2019 – Einleitende Bemerkungen
29 KB, PDF
Auf Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die EZB-Leitzinsen unverändert zu belassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie mindestens über den Sommer 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 24. Januar 2019
24 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen mindestens über den Sommer 2019 und in jedem Fall so lange wie erforderlich auf ihrem aktuellen Niveau bleiben werden, um eine fortgesetzte nachhaltige Annäherung der Inflation an ein Niveau von unter, aber nahe 2 % auf mittlere Sicht sicherzustellen.
-
Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion 10. Hamburger Immobilientag
-
-
Preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Länder verbessert sich
23.01.2019 No English translation available
Die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der meisten Euro-Länder hat sich in den vergangenen zehn Jahren verbessert. Das zeigt eine Analyse im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank. Grund dafür sei vor allem die Abwertung des Euro seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise, schreiben die Fachleute.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Invitation to bid for five-year Federal notes (“Bobls”)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2019
62 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2019 waren die Kreditrichtlinien für Unternehmenskredite im vierten Quartal 2018 unter dem Strich weitgehend unverändert.
-
January results of the Bank Lending Survey in Germany
German banks made hardly any changes to their lending policies in the final quarter of 2018. Credit standards remained virtually constant in all three loan categories. At the same time, banks’ overall credit terms and conditions for loans to enterprises and for loans to households for house purchase were eased slightly.
-
Grußwort zur Ausstellungseröffnung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“ der Deutschen Bundesbank
-
Bundesbank eröffnet Ausstellung „Der neue Campus – Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
Die Deutsche Bundesbank stellt verschiedene Gestaltungsentwürfe für den künftigen Campus ihrer Frankfurter Zentrale vor.
-
Arbeitsgruppe des privaten Sektors veröffentlicht Leitlinien für Ersatzbestimmungen in Neuverträgen für auf Euro lautende Cash Produkte
94 KB, PDF
Arbeitsgruppe betont Bedeutung der Vorbereitung auf die Umstellung auf risikofreie Zinssätze durch Marktteilnehmer. Vorschlag für Leitlinien zur Förderung der Anwendung wirksamer Ersatzbestimmungen in Neuverträgen für auf Euro lautende Cash‑Produkte.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
37 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Rede zur Eröffnung der Ausstellung „Der neue Campus: Konzeptentwürfe für die Bundesbank-Zentrale“
-
Anlage: Technische Spezifikationen für die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen im Kunde-Bank-Verkehr Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
291 KB, PDF
-
Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für sonstige Kontoinhaber ohne BLZ Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
434 KB, PDF
-
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
29 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2018
487 KB, PDF
Im November 2018 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 20 Mrd € auf (nach 27 Mrd € im Vormonat).
-
Norbert Lammert visits the Bundesbank
18.01.2019 DE
Former Bundestag speaker Norbert Lammert spoke at the New Year’s reception hosted by the Alumni Association of the Bundesbank’s University of Applied Sciences. Addressing around 100 guests, he recalled the outbreak of the financial crisis and discussed current issues.
-
Innovations in the field of cashless payments Online expert panel
Central bank managers and experts in the field of innovations in cashless payments.
In order to share international knowledge and to enrich the expert discussions, each participant is encouraged to prepare a 15-minute presentation on cashless innovations from a national perspective.
-
Evaluation of financial market reforms – lessons from other policy areas and disciplines
14.01.2019 DE
The financial crisis sparked reforms in the international financial markets. The Financial Stability Board now reviews the impact of those reforms. The Bundesbank and the Leopoldina took this as an opportunity to invite experts from academia and administration to exchange their views on policy evaluation. The results have now been published.
-
German economy expands for ninth consecutive year
15.01.2019 DE
The German economy expanded by 1.5% in 2018, which means that the country’s gross domestic product has risen for nine years in a row. This comes after growth rates of just over 2% in both 2016 und 2017.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2018 Results of the financial accounts by sector
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland lag zum Ende des dritten Quartals 2018 bei 6 053 Mrd €, womit es gegenüber dem zweiten Quartal um 76 Mrd € oder 1,3 % anstieg.
-
EZB veröffentlicht einheitlichen Verhaltenskodex (Single Code of Conduct) für hochrangige Vertreter
71 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute einen einheitlichen Verhaltenskodex (Single Code of Conduct) für alle Entscheidungsträger und hochrangigen Vertreter der EZB veröffentlicht. Mit dieser jüngsten Maßnahme beabsichtigt die EZB eine weitere Stärkung und Verbesserung ihres Rahmens zur Good Governance und Integrität.
-
Securities markets programme (SMP)
-
Covered bond purchase programmes (CBPP)
-
Issue of five-year Federal notes (“Bobls”) - Announcement of auction
28 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
29 KB, PDF
-
Important note
2 MB, XLSX
Numerous time series keys have changed in our databases since November 2023. This overview allows you to access the relevant time series, changeover times and further information.
-
Who pays the greenium and why? A decomposition Discussion paper 41/2024: Daniel Fricke, Christoph Meinerding
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2761 des Rates vom 24. Oktober 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 28.10.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Erste EZB-Statistik zum besicherten Euro-Geldmarkt
207 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute erstmals eine Statistik zum besicherten Euro-Geldmarkt veröffentlicht. Die neue Statistik ergänzt die Daten zum unbesicherten Geldmarkt, die seit November 2017 regelmäßig veröffentlicht werden.