General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Application to register, modify or delete a participant in the Deutsche Bundesbank's PSPP reverse auctions via the Bloomberg Auction System
221 KB, PDF
-
Release Calendar for employment and labour market (in German)
Bundesagentur für Arbeit
-
Bundesbank statistics provide exchange rates for 192 countries
12.05.2020 DE
The exchange rate statistics represent a collection of current and historical exchange rates for the euro and the US dollar in 192 countries. The Bundesbank provides additional data on topics such as exchange rate arrangements and monetary history for all of these countries.
-
Banknoten und Konfetti: Annette Kelm stellt im Geldmuseum aus
20.05.2020 No English translation available
Mit der Wiedereröffnung des Geldmuseums ist auch die Sonderausstellung „Annette Kelm – Geld“ wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Sie haben nun noch bis zu 31. Juli die Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen.
-
Households continue to rely on low-risk investments
19.05.2020 DE
Persistently low interest rates had various effects on financial investment in Germany in 2019. According to the Bundesbank’s latest Monthly Report, while households generally preferred low-risk and liquid forms of investment, a certain degree of searching for yield was evident among financial corporations.
-
EZB leitet öffentliche Konsultation bezüglich ihres Leitfadens zu Klima- und Umweltrisiken ein
52 KB, PDF
EZB ruft Branchenvertreter und andere Interessenträger zur Einreichung von Kommentaren auf. Banken sollten Klima- und Umweltrisiken in die Geschäftsstrategie, die Governance, das Risikomanagement und die Offenlegung von Informationen einbeziehen. Konsultationsphase endet am 25. September 2020 um 24:00 Uhr MESZ.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
23 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2020
374 KB, PDF
Im März 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 27 Mrd € auf (nach 38 Mrd € im Vormonat).
-
German economy slumps across the board
18.05.2020 DE FR
“German economic output underwent a massive decline in the first quarter of 2020 owing to the COVID-19 pandemic and the measures taken to contain it,”
the Bundesbank notes in the current issue of the Monthly Report. Since these measures were still in place in April and substantial restrictions are likely to persist in spite of an easing in some cases, the experts expect economic output in the second quarter to be significantly lower still. -
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
39 KB, PDF
-
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
45 KB, PDF
Kreditbedingungen für fast alle Geschäftspartner weitgehend unverändert; für den nächsten Referenzzeitraum wird jedoch eine deutliche Verschärfung erwartet. Mit auf Euro lautenden Wertpapieren besicherte Finanzierung weiter rückläufig. Bewertungsstreitigkeiten nahmen deutlich zu. Konditionen an den Märkten für besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate im Vergleich zum Vorjahr per saldo weitgehend unverändert.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt wegen Corona stark
15.05.2020 No English translation available
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2020 um 2,2 Prozent gesunken. „
Das war der stärkste Rückgang seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der zweitstärkste Rückgang seit der deutschen Vereinigung
“, teilten die Fachleute in Berlin mit. -
German economic output down sharply owing to coronavirus
15.05.2020
According to preliminary calculations by the German Federal Statistical Office, German economic output fell by 2.2% in the first quarter of 2020. “This was the largest decline since the global financial and economic crisis in 2008/09 and the second-largest decline since German unification,” the experts in Berlin said.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
The new €50 note enters circulation
04.04.2017 DE
Since 4 April, the new €50 banknote has been in circulation in all 19 member countries of the euro area. It represents the fourth banknote in the so-called “Europa series” that also comprises the new €5, €10 and €20 notes, all of which have now entered circulation.
-
-
EZB kündigt neue Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils an
143 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein neues Programm angekündigt, um die Ausgewogenheit der Geschlechterverteilung auf allen Ebenen weiter zu verbessern. In der Strategie sind prozentuale Zielvorgaben definiert.
-
Schwacher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2020
Erste Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigten sich im März 2020 bereits sehr deutlich an den Kapitalmärkten. Vor allem die heimischen Kreditinstitute und inländische Unternehmen spürten die geringere Nachfrage nach Anleihen und führten ihre Kapitalmarktverbindlichkeiten zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2020 einen Überschuss von 24,4 Mrd €.1) Das Ergebnis lag um 0,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
23 KB, PDF
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2020
327 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 3,2 % im Februar auf 2,8 % im März 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im März 2020 auf 0,0% und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.
-
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 10-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
25 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for a new 7-year Federal bond
45 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln: KMUs melden schlechtere Aussichten für den Zugang zu Außenfinanzierungsmitteln wegen Covid-19
90 KB, PDF
Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) im Euro-Währungsgebiet gaben in der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln (SAFE) der Europäischen Zentralbank (EZB) per saldo einen Umsatzrückgang an.
-
Announcement of auction - 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Digitales Aufsichtsbriefing 2025
BaFin und Bundesbank veranstalteten regelmäßig Briefings zu verschiedenen Themen der Bankenaufsicht. Am 18. Dezember 2024 wird es um das EU-Bankenpaket und seine nationale Umsetzung gehen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2020
445 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im März 2020 aufgrund des Zinseffekts um 6 Basispunkte auf 1,46 %, während jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,39% nahezu unverändert blieb. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen mit vereinbarter Laufzeit im Euroraum blieb im Berichtsmonat mit -0,07 % weitgehend gleich, und die Verzinsung für täglich fällige Einlagen von Unternehmen wies mit 0,00% keinerlei Veränderung auf.
-
Interest-Rate Pegs and The Reversal Puzzle: On The Role of Anticipation Gerke R., Giesen S., Kienzler D.
-
Statement by Bundesbank President Jens Weidmann on the judgement of the Federal Constitutional Court (Bundesverfassungsgericht)
-
New 15-year Federal Bond 2020 (2035) successfully issued
57 KB, PDF
-
Wuermeling: Supervisory reforms since the last crisis worth their weight in gold
05.05.2020 DE FR
According to Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, the situation is stable. “The current crisis shows that we, as supervisors, have learned the right lessons from the last crisis. Many of the measures, which, in some cases, came under sharp criticism, are now proving to be worth their weight in gold,” according to Mr Wuermeling.
-
Learning from European cooperation in the field of financial stability Guest contribution published in Süddeutschen Zeitung, in Les Echos and in La Repubblica
In a joint op-ed piece, Bundesbank Vice-President Claudia Buch, together with her colleagues Sylvie Goulard of Banque de France and Luigi Federico Signorini of Banca d’Italia, call on politicians to seek European solutions in the fight against the COVID-19 pandemic and its consequences. In the Süddeutsche Zeitung, Les Echos and La Repubblica newspapers, they write that other policy areas can learn from European cooperation in the field of financial stability.