General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
-
Richtlinien zur Statistik über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in OTC-Derivaten inländischer monetärer Finanzinstitute (MFIs) (Triennial Survey) Statistische Sonderveröffentlichung 1
546 KB, PDF
-
New €STR overnight rate published
02.10.2019 DE
On 2 October 2019, the European Central Bank started publishing the euro short-term rate (€STR). The €STR complements existing private sector reference rates and is also recommended as the new overnight reference rate for the euro area.
-
-
-
-
-
Do Investors Use Sustainable Assets as Carbon Offsets? Famulok J., Kormanyos E., Worring D.
-
ClimXtract: An open-source data extraction pipeline for company-level greenhouse gas emissions Steinberg A., Burin L. D., Liu A., Schierholz M., Dimmelmeier A., Kormanyos E., Reichenbach L, Fehr M.
-
Addressing Data Gaps in Sustainability Reporting: A Benchmark Dataset for Greenhouse Gas Emission Extraction. Beck J., Steinberg A., Dimmelmeier A., Burin L. D., Kormanyos E., Fehr M., Schierholz M.
-
Extraction of CO2 emissions from corporate sustainability reports Schierholz M., Steinberg A., Beck J., Burin L. D., Kormanyos E., Reichenbach L.
-
GeoXtractER: Extracting Spatial Cues from Corporate ESG Disclosure. Dimmelmeier A., Sommer F., Kormanyos E., Christiaen C., Metzger M.-P.
-
Trading in the Moonlight: The Financial Habits of Night Owls vs. Early Birds Worring D., Kormanyos E., Famulok J.
-
Bank Lending and Firms' Internal Capital Markets following a Deglobalization Shock Imbierowicz B., Nagengast A., Prieto E., Vogel U.
-
A Geopolitical Shock to Bank Assets and Monetary Policy Transmission Fecht F., Greppmair S., Imbierowicz B.
-
Richtlinien zur Statistik über Wertpapierinvestments Statistische Sonderveröffentlichung 1
553 KB, PDF
-
-
Richtlinien zur Emissionsstatistik über Schuldverschreibungen Statistische Sonderveröffentlichung 1
375 KB, PDF
-
-
-
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2019
Im August 2019 fiel das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 120,5 Mrd € etwas geringer aus als im Juli (122,7 Mrd €). Nach Abzug der gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 27,2 Mrd € begeben.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2019
316 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im August 2019 bei 3,2 %, verglichen mit 3,0 % im Juli.
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im August 2019 wie bereits im Vormonat auf -0,1 %.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2019
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2019 einen Überschuss von 16,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dies war auf einen sinkenden Aktivsaldo im Warenhandel zurückzuführen, der die Verringerung des Defizits im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkom-men umfassen, deutlich überwog.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2019 Results of the financial accounts by sector
At the end of the second quarter of 2019, the financial assets of households in Germany stood at €6,237 billion. Compared with the previous quarter, this represents an increase of €95 billion, or 1.5%. The purely transaction-related increase in financial assets amounted to €65 billion.
-
EZB veröffentlicht Statistiken der Bankenaufsicht für das zweite Quartal 2019
380 KB, PDF
Kapitalquoten der bedeutenden Institute im zweiten Quartal 2019 stabil; Gesamtkapitalquote lag bei 18,01 %. NPL-Quote auf 3,56 % gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit der erstmaligen Veröffentlichung der Datenreihe im Jahr 2015. Liquiditätsdeckungsquote auf 146,83 % zurückgegangen.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result
34 KB, PDF
-
Money – Changing Features and Eternal Requirements
In Germany and Europe, established banks are increasingly viewing FinTechs as “partners” rather than competitors, Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz said during a speech in Cape Town.
“This is because banks can benefit from the innovative potential of these newcomers, while FinTechs can benefit from the existing customer relations and consumers’ trust in banks.”
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019
229 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich von 119 Mrd € in der vierten auf 122 Mrd € in der fünften Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2019. Der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz für Geldaufnahmetransaktionen im unbesicherten Segment war mit -0,42 % am Gesamtmarkt und -0,45 % am Interbankenmarkt unverändert. Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im besicherten Segment stieg von 343 Mrd € auf 352 Mrd €, wobei der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz -0,47 % betrug.
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
36 KB, PDF
-
EZB: Banken im Euroraum haben insgesamt komfortable Liquiditätspositionen, doch Schwachstellen erfordern weiteren Handlungsbedarf
38 KB, PDF
Die überwiegende Mehrheit der Banken, die direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt werden, weisen laut den Ergebnissen des aufsichtlichen Stresstests 2019 insgesamt komfortable Liquiditätspositionen auf. Aufgrund einiger Schwachstellen besteht allerdings weiterer Handlungsbedarf.
-
Online-Anmeldung zur zweiten Finanzmarktkonferenz
No English translation available
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
37 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Patricia Staab succeeds Bernhard Sibold
27.09.2019 DE
Patricia Staab will assume her post as the new President of the Bundesbank’s Regional Office in Baden-Württemberg with effect from 1 October 2019. She will succeed Bernhard Sibold, who will be retiring after a 39-year career at the Bundesbank. At a handover ceremony in Stuttgart, she was congratulated by Bundesbank President Jens Weidmann, who took the opportunity to address the current decision by the Governing Council of the ECB.
-
Change of office in Moscow
04.10.2019 DE
Britta Weinmann is the Bundesbank’s new representative at the German embassy in Moscow. Ms Weinmann, who previously worked in banking supervision at the Bundesbank’s Regional Office in Hesse, took over the role based in Russia’s capital city from Sven Redel on 1 August.