General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2018
35 KB, PDF
Am 10. August 2018 beschloss der EZB-Rat, die bislang geltende Aussetzung der Mindestbonitätsanforderungen für von der Hellenischen Republik begebene oder in vollem Umfang garantierte marktfähige Schuldtitel aufzuheben.
-
-
Germany’s international investment position at the end of 2017
Germany’s net external position stood at €1,771 billion at the end of 2017, thus amounting to around 54% of nominal gross domestic product.
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Strong commitment to a stable euro, both now and in the future Guest contribution published in the Börsen-Zeitung
In the 1980s and 1990s, many countries began to approximate the Bundesbank model, making their central banks more independent and focusing on the goal of price stability. The highlight of these developments was undoubtedly the foundation of the European Central Bank (ECB), which was modelled on the Bundesbank.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2018
297 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 4,0 % im Juli 2018 auf 3,5 % im August; ihr Dreimonatsdurchschnitt bis zum Berichtsmonat lag damit bei 4,0 %.
-
EZB-Bericht über Kartenbetrug zeigt Rückgang des Betrugs im Jahr 2016
92 KB, PDF
Im Jahr 2016 ging 1 € je 2 428 €, die mittels Kredit- und Debitkarten bezahlt wurden, durch Betrug verloren. Der Gesamtwert der betrügerischen Transaktionen mit Karten, die im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum ausgegeben wurden, lag 2016 bei 1,8 Mrd € und damit 0,4 % unter dem Wert des vorangegangenen Jahres.
-
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
37 KB, PDF
-
-
XML-Schema zu Meldungen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
48 KB, ZIP
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 178
37 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Digitalisierung: Für eine Balance von Innovation und Solidität Rede beim Bankenabend bei der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) - Auction result
33 KB, PDF
-
Nach der Reform ist vor der Reform? - Zur Zukunft der Bankenregulierung Rede beim parlamentarischen Abend
-
Competition and stability in the financial sector during times of technological change Speech delivered at the reception of the German Institute for Economic Research (DIW) Annual meeting of the German Economic Association, Freiburg im Breisgau
-
EZB veröffentlicht Leitfaden für Vor-Ort-Prüfungen und Überprüfungen interner Modelle
42 KB, PDF
Leitfaden erläutert Vorgehensweise der EZB-Bankenaufsicht bei Prüfungen. Durch Veröffentlichung des Leitfadens soll Aufsichtspraxis unterstützt und Transparenz gesteigert werden. Veröffentlichung folgt auf Abschluss öffentlicher Konsultation.
-
XML-Schema zu Meldungen nach §§ 6 (3) und 8 (3) Kreditzweitmarktgesetz gültig für Meldungen ab dem Stichtag 31.12.2024
14 KB, ZIP
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
142 KB, PDF
-
Prospects for Europe and the euro area Speech delivered at the Centre for European Policy
Bundesbank President Jens Weidmann has spoken out in favour of making the rules on debt more binding. "It would be helpful for the rules of the Stability Pact to be simplified," he said in a speech delivered in Freiburg. Furthermore, Mr Weidmann added, a more rigorous interpretation of the rules could be achieved by giving responsibility for fiscal surveillance to an independent authority instead of the European Commission.
-
Richtlinien zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (Änderungen zur Vorversion sind farblich markiert) Version 1.7
750 KB, PDF
-
XML-Schema zu Meldungen nach der Wohnungsunternehmen-Solvabilitätsverordnung (WuSolvV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
11 KB, ZIP
-
XML-Schema zu Meldungen nach der Liquiditätsverordnung (LiqV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
28 KB, ZIP
-
XML-Schema zu Meldungen nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (WPIAnzV) gültig für entsprechende Meldungseinreichungen beginnend ab dem 01.07.2025 ggf. noch Änderungen möglich
19 KB, ZIP
-
Low interest rate environment continues to take toll on German banks’ profits
17.09.2018 DE
The protracted period of low interest rates continued to take its toll on German banks’ profits last year, as the Bundesbank’s latest Monthly Report reveals in an analysis of the annual financial statements of German banks. Driven by a considerable decline in net interest income, aggregate operating income for all German banks fell by 3.8% to €123.1 billion.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
33 KB, PDF
-
Financial stability and credit markets in Europe: Opportunities and risks in the current setting Dinner talk at the second Süddeutsche Zeitung conference on the topic of "private debt and direct lending"
-
That was Euro20+ 2023
28.11.2023 DE
On 24 and 25 November, the Bundesbank invited young people between the ages of 18 and 30 to its fifth Euro20+ event. Find out what the participants thought of the event in our short video.
-
Unzureichende strategische Steuerung kann Herausforderungen der Banken hinsichtlich ihrer Rentabilität noch verschärfen
79 KB, PDF
Im Zuge einer thematischen Überprüfung der Rentabilität und der Geschäftsmodelle werden die Ertragstreiber und Geschäftsmodelle der direkt von der EZB beaufsichtigten großen Banken analysiert. Rentabilität und Geschäftsmodelle der Banken im Euro-Währungsgebiet haben sich zwar verbessert, stehen aber nach wie vor unter Druck. Die Situation ist von Bank zu Bank sehr unterschiedlich, sowohl bei gleichem als auch bei unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Die EZB-Bankenaufsicht hat bankenspezifische Empfehlungen herausgegeben, und die Ergebnisse der thematischen Überprüfung werden im aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP) 2018 berücksichtigt.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
34 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 178 by auction
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen 2023 während der Phase geldpolitischer Straffung Monatsberichtsaufsatz – Dezember 2024
5 MB, PDF
-
Antworten auf inhaltliche und technische Fragen zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen (Änderungen zur Vorversion sind farblich markiert) Version 1.9
547 KB, PDF