General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2017 einen Überschuss von 17,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 1,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Weidmann: Take advantage of upswing to push ahead with reforms
13.10.2017 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has spoken out in favour of taking advantage of the good global economic outlook to implement reforms. It is now vital to
"push ahead with structural reforms that put national economies on a path of sustainable, higher growth,"
he said at a joint press conference with Federal Finance Minister Wolfgang Schäuble on the sidelines of the Annual Meetings of the International Monetary Fund and the World Bank in Washington, DC. -
Weidmann: Low interest rates won't go on indefinitely
13.10.2017 DE FR
Euro area central banks
"can't take any consideration of government financing burdens"
when normalising monetary policy, Bundesbank President Jens Weidmann says."If price pressures rise, then we have to tighten our monetary policy,"
he told the Wirtschaftswoche business periodical. -
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2017 Results of the financial accounts by sector
At the end of the second quarter of 2017, households' financial assets amounted to €5,723 billion; this figure was just over €45 billion (or 0.8%) higher than in the first quarter of 2017. As valuation losses reduced financial wealth by roughly €8 billion, the rise was solely attributable to the transaction-based acquisition of financial assets
-
Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2017
Im April 2017 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 94,1 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (100,6 Mrd €). Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 15,2 Mrd € getilgt.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2017
479 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im August 2017 bei insgesamt 465,4 Mrd €. Die Tilgungen betrugen 507,1 Mrd €, und die Nettotilgungen beliefen sich auf 41,7 Mrd €. Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 1,7 % im Juli 2017 auf 1,4 % im August.
-
Prospects for European monetary union Speech given as part of the "Finanzwelt Europa" series of talks hosted by the Landesbank Hessen-Thüringen and the Representation of the State of Hessen to the EU
-
What's the future of globalisation? What's the future of free markets? European optimism in an uncertain world Speech given at New York University
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
TARGET Instant Payment Settlement UDFS – Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
28 MB, PDF
-
-
-
-
-
TIPS Reference Data Guide Version R2025.JUN (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
14 MB, PDF
-
-
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
26 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
37 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
37 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 176
37 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 176
38 KB, PDF
-
Dombret: do not underestimate climate risks for the financial sector
09.10.2017 DE FR
Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret has warned financial institutions against underestimating climate risks. The financial sector is being increasingly affected by the rising costs resulting from extreme weather events, as well as by far-reaching changes in climate policy, he said in a speech in Singapore.
-
Dombret: increase growth potential through structural reforms
09.10.2017 DE FR
The upswing in the global economy is gaining momentum, believes Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret. In the run-up to the Annual Meeting of the International Monetary Fund, he argued for taking advantage of favourable economic conditions to increase the growth potential of national economies through structural reforms.
-
Auction result Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Tenderergebnis Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
EZB: Zinsrisikomanagement der meisten europäischen Banken gut
51 KB, PDF
Ein 2017 von der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführter Stresstest zeigt, dass höhere Zinssätze für die Mehrheit der von der EZB direkt beaufsichtigten Banken in den nächsten drei Jahren zu höheren Nettozinserträgen, aber auch einem geringeren wirtschaftlichen Wert des Eigenkapitals führen würden. Durch den Test kann sich die Aufsicht ein besseres Bild davon machen, welche Auswirkungen verschiedene hypothetische Zinsänderungsszenarien haben würden.
-
Behind the curve? The role of climate risks in banks' risk management Remarks at the National University of Singapore
-
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Clear rise in German external assets
06.10.2017 DE FR
German external assets grew by a net €231 billion in 2016, closing the year at €1,709 billion. This increase was chiefly attributable to net capital exports, which were primarily a reflection of last year’s current account surplus.
-
-
Announcement of auction Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
36 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
39 KB, PDF
-
Sustainable and green finance
The course is aimed at experts in banking supervision, financial stability from central banks. They should have a thorough understanding of interdependencies within financial systems, knowledge of banking supervision and regulation. They should also have a grasp of current regulatory developments with respect to sustainable and green finance worldwide. Active participation in the form of a short presentation on green finance initiatives is mandatory.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. September 2017
44 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2017
486 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Vierteljahr 2017 einen Überschuss in Höhe von 330,8 Mrd € (3,0 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des zweiten Quartals 2017 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,6 Billionen € (rund 6 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2017
424 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im August 2017 unverändert bei 1,74 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im August mit 1,91 % ebenfalls im Großen und Ganzen stabil. Auch die zusammengesetzten Zinssätze für neue Einlagen von Unternehmen wie auch für neue Einlagen privater Haushalte im Euroraum wiesen im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
Bundesbank startet "Generation €uro Schülerwettbewerb 2017/18"