General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Welcome address at the opening concert of the European Cultural Days at the Alte Oper
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
375 KB, PDF
-
Bundesbank stellt facettenreiches Kulturprogramm vor
Die Deutsche Bundesbank präsentiert im Rahmen der Europa-Kulturtage der Europäischen Zentralbank (EZB) die facettenreiche Kultur Deutschlands. Zusammen mit Frankfurter Kulturinstitutionen bieten die Bundesbank und die EZB vom 17. Oktober bis 1. Dezember 2016 ein abwechslungsreiches Programm vom klassischen Symphoniekonzert über modernes Tanztheater bis hin zu Literatur und moderner Kunst.
-
Announcement of auction 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2016 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
72 KB, PDF
Kaum Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und Funktionsweise der Märkte. Ungünstigere Kreditkonditionen für Hedgefonds und Banken. Ungünstigere Kreditkonditionen für nicht zentral abgewickelte Zinsderivate.
-
Under Pressure – Is Consolidation the Solution for Europe's Banking Sector? Speech delivered at the Conference "Doing M&A Deals around the World"
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2016
288 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im August 2016 auf 0,0 % nach ‑0,2 % im Juli. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb im Berichtsmonat mit 0,9 % im Vergleich zum Juli unverändert. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen verringerte sich im genannten Zeitraum von 4,4 % auf 4,0 %.
-
Deutlicher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im August 2016
Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2016 auf 86,1 Mrd €, nach 110,2 Mrd € im Vormonat. Nach Abzug der deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 18,0 Mrd €, verglichen mit einem Rückgang von 26,6 Mrd € im Juli.
-
G7 countries endorse fundamental elements of cybersecurity
12.10.2016
G7 Fundamental Elements of Cybersecurity for the Financial Sector endorsed by G7 finance ministers and central bank governors on the margins of IMF annual meeting in Washington, DC
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2016 einen Überschuss von 17,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Weidmann rebuffs IMF
11.10.2016 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has rebuffed demands by the International Monetary Fund for Germany to use fiscal policy space for growth-stimulating measures. A more accommodative German fiscal policy would not relieve the perceived drag on the global economy, he said at a press conference following the IMF-World Bank Annual Meetings.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Oktober 2016
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046) - Auction result -
93 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046) - Tenderergebnis
79 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Austausch zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen – November 2024 Präsentation
454 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
90 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
74 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
40 KB, PDF
-
Bundesbank präsentiert Kunstsammlung
07.10.2016 No English translation available
Georg Baselitz, Victor Vasarely und Karl Hofer – in der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt am Main sind viele Werke namhafter Künstler ausgestellt. An mehreren Terminen im Oktober und November bietet die Bundesbank Führungen an, bei denen sie ihre Sammlung präsentiert.
-
Bundesbank to provide new bilateral credit line to IMF
Given persistent global uncertainty, the International Monetary Fund (IMF) is seeking to maintain its current lending capacity, which would have begun to diminish gradually beginning in October since the 2012 bilateral borrowing agreements – including the agreement with the Bundesbank – are scheduled to expire.
-
Aussitzen könnte für Institute fatal enden Gastbeitrag in der SparkassenZeitung
Traditionelle Geschäftsmodelle mit starker Abhängigkeit vom Zinsergebnis sorgen aktuell für besondere Herausforderungen.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2016
291 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2016 einen Überschuss in Höhe von 348,7 Mrd € (3,3 % des BIP im Euroraum) auf.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Monetary union making its members more resilient
06.10.2016 DE
In the current issue of the Monthly Report, the Bundesbank’s economists report that the European monetary union is making its member states more resilient to global financial shocks, such as a financial crisis. However, this protective function could mean that member states do not respond assertively enough when things go wrong.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
35 KB, PDF
-
Änderung der Notenbankfähigkeitskriterien und der Risikokontrollmaßnahmen für ungedeckte Bankschuldverschreibungen
53 KB, PDF
Die EZB wird die in ihrem Sicherheitenrahmen festgelegten Zulassungskriterien und Risikokontrollmaßnahmen für vorrangige ungedeckte Schuldtitel, die von Kreditinstituten oder Wertpapierfirmen begeben werden, mit Wirkung vom 1. Januar 2017 anpassen. Die Änderungen stellen die Notenbankfähigkeit vorrangiger ungedeckter, einem gesetzlichen Nachrang unterliegender Schuldverschreibungen der genannten Emittenten sicher. Die Änderungen erfolgen in Reaktion auf die Umsetzung der EU-Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten (BRRD) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der Sicherheitenrahmen soll im Laufe des Jahres 2017 erneut geprüft werden, und die endgültigen Zulassungskriterien werden auch von weiteren Fortschritten auf dem Weg zu einem einheitlichen EU-Ansatz für die Bankgläubigerhierarchie abhängen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. September 2016
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Bundesbank: Notenbank für Deutschland in Europa Rede beim Hauptstadtempfang der Deutschen Bundesbank
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat dafür geworben, den beschlossenen geldpolitischen Maßnahmen Zeit zu geben, ihre Wirkung zu entfalten. Die Erwartung, dass die Maßnahmen schnell auf die Preisentwicklung wirkten, sei ohnehin überzogen gewesen, sagte er auf dem ersten Hauptstadtempfang der Deutschen Bundesbank in Berlin.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Deutsche Bundesbank richtet erneut Schülerwettbewerb Generation €uro aus
Die Deutsche Bundesbank lädt Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am "Generation €uro Schülerwettbewerb 2016/17" ein. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse am Thema Geldpolitik zu wecken und das Verständnis für geld- und währungspolitische Fragen und Zusammenhänge zu vertiefen.
-
Dombret: "Global economic recovery still on track"
04.10.2016 DE FR
The International Monetary Fund's Annual Meeting is being held in early October against the backdrop of weak global growth, low inflation rates and modest growth in world trade. The risk of prolonged stagnation is being overstated, said Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret ahead of the meeting.
-
Weidmann: Give policy decisions time
04.10.2016 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has spoken out in favour of giving the monetary policy measures time to take effect. Speaking at the Bundesbank's inaugural Capital City Reception in Berlin, he said it was in any case unrealistic to expect the measures to have an immediate impact on inflation.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2016
545 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im August 2016 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,83 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im August mit 1,90 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen wie auch privaten Haushalten im Euroraum entwickelte sich im Berichtsmonat ebenfalls mehr oder weniger stabil.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result -
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 40)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
33 KB, PDF
-
Unité allemande et intégration européenne : Quel est le but du voyage ? Discours à l'occasion de la célébration du jour de l'unité allemande à Münster
-
Are there too many banks? The banking sector after the financial crisis Speech given at the general meeting of the Austrian Society for Bank Research
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2016
185 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2016 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 541 Mrd € gegenüber 9 385 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen - den wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen - von 7 852 Mrd € auf 7 965 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür war unter anderem eine Zunahme der transaktionsbedingten Veränderungen um 53 Mrd €.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
41 KB, PDF