General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2046)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Weidmann: Keep spell of uncertainty as short as possible
04.07.2016 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann expects Brexit to place a strain on Germany's economy. It is in the interests of both parties, he says, for the EU and the United Kingdom to quickly enter into level-headed negotiations on their future relationship.
-
Hans Möller medal acceptance speech at the annual meeting of the Munich Volkswirte Alumni-Club
Bundesbank President Jens Weidmann expects Brexit to place a strain on Germany's economy. It is in the interests of both parties, he says, for the EU and the United Kingdom to quickly enter into level-headed negotiations on their future relationship.
-
IMF forecasts moderate growth in Germany
01.07.2016 DE FR
The International Monetary Fund expects moderate economic growth to continue in Germany. At the same time, IMF economists urge Germany to accelerate reforms.
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2015
54 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen umfassenden Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) veröffentlicht. Der jährliche Bericht umfasst Angaben zur Anzahl der Zweigstellen und Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Daten zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten und zum Anteil ausländischer Institute an den nationalen Bankenmärkten der EU.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2016
100 KB, PDF
Im ersten Quartal 2016 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 361 Mrd € gegenüber 9 128 Mrd € im Vorquartal.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Führung im Team: Kerstin Nasri und Nicole Fritsche sagen wie es geht Frauen in IT-Führungspositionen
06.09.2023 No English translation available
In diesem Video aus unserer Reihe "Frauen in Führung" geht es um das Führen im Team. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der IT-Projektleitung zeigen, wie das gehen kann: Gleich drei Kolleginnen und Kollegen teilen sich die Verantwortung und die Aufgaben. Mit zwei Kolleginnen aus dem Führungs-Trio haben wir gesprochen. Kerstin Nasri und Nicole Fritsche geben in dem Interview spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
-
Annika Sattler über Frauen-Power in der Bankenaufsicht Frauen in Führung
06.09.2023 No English translation available
Zum Start unserer zweiten Staffel „Frauen in Führung“ hat unsere Moderatorin mit Annika Sattler gesprochen. Sie war die erste weibliche Abteilungsleiterin in der Bankenaufsicht.
Wir waren lange ein männerdominierter Bereich, aber wenn wir jetzt auf die erste Führungsebene schauen, sind da deutlich mehr Frauen,
sagt sie. -
Karmela Holtgreve: Strategie, Innovation und Geschlechtergleichgewicht bei der Bundesbank Frauen in Führung
06.09.2023 No English translation available
In dieser Folge unserer Interviewreihe „Frauen in Führung“ bei der Bundesbank spricht Moderatorin Annika Soru mit Karmela Holtgreve, Leiterin Strategie und Innovation bei der Bundesbank. Was ihr auf ihrem Karriereweg geholfen hat und warum sie für die Frauenquote ist, erfahren Sie in dem Video.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2046)
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. Juni 2016
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
33 KB, PDF
-
BIS calls for economic policy rebalancing
27.06.2016 DE FR
The Bank for International Settlements writes in its Annual Report that there is an urgent need to shift the global economy to a more robust, balanced and sustainable expansion. Prudential, fiscal and structural policies must come to the fore, the BIS says.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016
138 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg von 4,6 % im April 2016 auf 4,9 % im Mai. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, betrug im Berichtsmonat 9,1 % gegenüber 9,7 % im April. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Mai bei 1,6 % nach 1,5 % im Vormonat. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Berichtsmonat auf 1,4 %, verglichen mit 1,2 % im April.
-
Die Herausforderungen der Digitalisierung für Banken und Bankenaufsicht Rede beim Finanzplaner-Forum Österreich in Wien
-
Inflation – lessons learnt from history
15.10.2012 DE
The potential consequences of inflation demonstrate how important it is to keep the value of a currency stable. The German Empire experienced hyperinflation and hidden inflation during and after both world wars. West Germany also saw comparatively high inflation rates in the 1970s.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2016
45 KB, PDF
Am 2. Juni 2016 beschloss der EZB-Rat, dass die Ankäufe im Rahmen des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (CSPP) am 8. Juni 2016 beginnen, und billigte die letzten technischen Spezifikationen dieses Programms.
-
Statement of G7 Finance Ministers and Central Bank Governors
24.06.2016
-
ECB closely monitoring financial markets following UK referendum
24.06.2016 DE
In the wake of the UK referendum on the country's membership of the European Union, the European Central Bank and the other central banks of the Eurosystem will closely monitor developments in financial markets. In a press release approved by the Governing Council, the ECB has stated that it is in close contact with other central banks and stands ready to provide additional liquidity, if needed, in euro and foreign currencies.
-
EZB beobachtet die Finanzmärkte genau
34 KB, PDF
Nach dem Ausgang des Referendums im Vereinigten Königreich beobachtet die Europäische Zentralbank (EZB) die Finanzmärkte genau. Dabei steht sie in engem Kontakt mit anderen Zentralbanken.
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Corporate sector purchase programme to launch in June
25.04.2016 DE FR
The European Central Bank has published technical details on the corporate sector purchase programme. Starting in June, six Eurosystem central banks, including the Deutsche Bundesbank, will execute the CSPP.
-
EZB setzt Ausnahmeregelung zur Notenbankfähigkeit griechischer Anleihen als Sicherheiten für die geldpolitischen Geschäfte des Eurosystems wieder in Kraft
66 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Ausnahmeregelung bezüglich der Mindestbonitätsanforderungen für die Notenbankfähigkeit marktfähiger Schuldtitel, die von der Hellenischen Republik begeben oder in vollem Umfang garantiert wurden, wieder einzuführen.
-
Die Bedeutung des Bargeldes in Deutschland 3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
-
Reopening 30-year Federal bond – Auction result –
28 KB, PDF
-
Die Europäische Zentralbank öffnet ihre Türen
35 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) öffnet ihre Türen und lädt zu Führungen ein. Erstmals seit dem Umzug der EZB in ihren neuen Hauptsitz Ende 2014 können Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Anmeldung den Büroturm und die historische Großmarkthalle besichtigen und im 27. Stock den atemberaubenden Blick auf Frankfurt genießen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Juni 2016
105 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Rahmen für die Unternehmensführung und die Risikobereitschaft der Banken im Euro-Währungsgebiet müssen einem Bericht der EZB zufolge gestärkt werden
70 KB, PDF
Der Bericht untersucht die Branchengepflogenheiten im Bereich der internen Unternehmensführung und der Risikobereitschaft und zeigt sowohl Mängel als auch bewährte Praktiken auf. Ferner legt der Bericht die aufsichtlichen Erwartungen dar und gelangt zu dem Ergebnis, dass viele Banken im Euroraum Verbesserungen in beiden Bereichen vornehmen müssen, um den internationalen Best Practices zu entsprechen:
- Die meisten Banken müssen die Qualität der Beratungen im Leitungsorgan sowie dessen Fähigkeit, die Geschäftsführung unabhängig und kritisch zu prüfen, verbessern.
- Bei vielen Banken müssen das kollektive Wissen des Leitungsorgans vertieft, dessen Unabhängigkeit gestärkt und die Zuständigkeiten besser verteilt werden.
- Die Mehrzahl der Banken ist nach wie vor gehalten, einen robusteren, umfassenderen und ihrem Gesamtrisikoprofil entsprechenden Rahmen für die Risikobereitschaft umzusetzen.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening 30-year Federal bond
35 KB, PDF
-
June Monthly Report published
20.06.2016 DE
In its recent Monthly Report the Bundesbank outlines the prospects for the German economy until the year 2018. It also explores how quantitative easing is impacting on the aggregate euro-area economy and comments on the structure and dynamics of vertical integration in manufacturing as reflected in the financial statements of German enterprises.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
-
Preisstabilität – Selbstläufer oder Daueraufgabe? Vortrag beim Symposium Preis- und Finanzstabilität: Der Primat der Politik, der rechtliche Rahmen und das "ökonomische Gesetz"
In Zeiten niedriger Inflation müsse die Bedeutung der Preisstabilität immer wieder betont werden, sagte Bundesbankpräsident Weidmann bei einem Symposium in Frankfurt. Die Geldpolitik benötige die ganze Unterstützung der Bevölkerung, wenn bei einem Anstieg der Inflation die geldpolitischen Zügel wieder angezogen werden müssten.
-
Cash discussed at symposium
15.06.2016 DE
The €500 note is to be abolished, and ceilings on cash payments are being discussed - and yet coins and notes remain Germany's favourite medium of payment. These were some of the topics discussed by constitutional scholars and representatives of banks, the retail trade, consumer protection and the Bundesbank, among other parties, at the Bundesbank's third cash symposium.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
38 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: April 2016
176 KB, PDF
Im April 2016 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 36,2 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 99 Mrd € und eine Abnahme der Verbindlichkeiten um 30 Mrd € zu verzeichnen.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
48 KB, PDF
-
Maintaining awareness of the importance of price stability
16.06.2016 DE
Speaking at a symposium in Frankfurt, Bundesbank President Jens Weidmann told the audience that it was essential to repeatedly emphasise the importance of price stability in times of low inflation. Monetary policymakers would, he said, require the full backing of the public if rising inflation required them to once again tighten the monetary reins.
-
Eurosystem bereitet Einführung des neuen 50-Euro-Scheins vor
38 KB, PDF
Am 5. Juli wird sie der Öffentlichkeit vorgestellt, im Frühjahr 2017 sollen die Verbraucher die neue 50-Euro-Banknote erstmals in den Händen halten. Mit ihr bringt das Eurosystem die vierte Stückelung der sogenannten Europa-Serie in den Umlauf.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
29 KB, PDF
-
Nicht genug oder zu viel des Guten? Die Bedeutung von Finanzmärkten für die Wirtschaft Vortrag bei der Graduiertenfeier des Master of Finance an der Goethe Business School in Frankfurt am Main
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Juni 2016
129 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
35 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening 30-year Federal bond
29 KB, PDF