General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auf dem Weg zu einer erfolgreicheren Währungsunion AMF Jahrestagung 2014
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat in einer Rede in Madrid die Notwendigkeit weiterer Wirtschaftsreformen zur Steigerung des Wachstums in Europa unterstrichen. Er warb für Reformen, die neuen Unternehmen den Wettbewerb erleichtern und sprach sich für flexible Arbeitsmärkte aus, die die Arbeitnehmer und nicht die Arbeitsplätze schützen. Zusammen mit einem Finanzsektor, der das Kapital in Richtung der innovativsten Unternehmen lenkt, könnte das Wachstum nach Schätzungen der OECD in den nächsten zehn Jahren um bis zu 15% gesteigert werden.
-
Important note
2 MB, XLSX
Numerous time series keys have changed in our databases since November 2023. This overview allows you to access the relevant time series, changeover times and further information.
-
Who pays the greenium and why? A decomposition Discussion paper 41/2024: Daniel Fricke, Christoph Meinerding
-
-
Invitation to bid by auction Reopening of a 2-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/2761 des Rates vom 24. Oktober 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 28.10.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) November 2014
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat am 6. November 2014 beschlossen, ein Schreiben vom November 2010 zu veröffentlichen. Dieses hatte der damalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet im Namen des EZB-Rats an den seinerzeitigen irischen Finanzminister Brian Lenihan gerichtet.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Juni 2014
100 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) vom Juni 2014. Hierbei handelt es sich um einen Datensatz, der eine Reihe von Daten und Indikatoren auf konsolidierter Basis zum Bankensystem in der Europäischen Union (EU) enthält.
-
Announcement of auction Reopening of a 2-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
33 KB, PDF
-
How voting rights rotate on the ECB Governing Council
19.09.2014 DE
The accession of Lithuania as the euro area’s 19th member state as from the beginning of 2015 will trigger a new voting procedure, in which the voting rights of the national central bank (NCB) governors at ECB Governing Council meetings will rotate. This is designed to ensure that decisions can still be taken efficiently in future, too.
-
Umfassende Bankenüberprüfung abgeschlossen
21.10.2014 No English translation available
Am 4. November 2014 startet die europäische Bankenaufsicht. Bevor die EZB die Aufsicht über die 120 größten Bankengruppen in Europa übernimmt, wurden sie einer umfassenden Überprüfung unterzogen. Die Ergebnisse des Comprehensive Assessments werden am 26. Oktober 2014 vorgestellt. Wer den Test nicht besteht, muss schnell reagieren.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2014)
173 KB, PDF
Im September 2014 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 30,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Nettoanstieg zu verzeichnen, und zwar von 84 Mrd € bei den Forderungen und 27 Mrd € bei den Verbindlichkeiten.
-
SEPA – Der Wegbereiter für den Zahlungsverkehr von morgen Keynote Speech auf der Payments Konferenz der Euro Finance Week
-
Urknall Bankenunion – Was können wir davon erwarten? Rede auf der Euro Finance Week
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. November 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 47)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2014
101 KB, PDF
Im dritten Quartal 2014 beliefen sich die Nettoveräußerungen von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 17 Mrd €. Gleichzeitig tilgten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 27 Mrd €.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
36 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: September 2014
136 KB, PDF
Im September 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 263 Mrd € höher als ein Quartal zuvor im Juni 2014. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Der Schutzwall wird ein Stück höher Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Am 31. Oktober hat der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die endgültige Regel für die strukturelle Liquiditätsquote, also für die Net Stable Funding Ratio (NSFR), veröffentlicht. Sie ist eine zentrale Kennzahl für das neue Liquiditätsrahmenwerk der Kreditinstitute. Die NSFR stärkt die Institute, indem sie höhere Anforderungen zugunsten einer mittel- bis langfristig tragfähigen Finanzierungsstruktur stellt.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Von der Währungsunion zur Bankenunion - Finanzintegration in Europa Vortrag beim Anglo-German Club
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
20 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im September 2014
Im September 2014 blieb das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoabsatz von 102,2 Mrd € leicht hinter dem Wert des Vormonats (110,9 Mrd €) zurück. Nach Abzug der gestiegenen Tilgungen (107,1 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 7,7 Mrd € getilgt.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2014
Die deutsche Leistungsbilanz wies im September 2014 einen Überschuss von 22,3 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 11,7 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Der im August verzeichnete Rückgang des Überschusses um 9,3 Mrd € wurde damit mehr als ausgeglichen.
-
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2014
110 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im September 2014 wie bereits im Vormonat bei -0,5 %. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Berichtsmonat 1,5 % nach 1,4 % im August.
-
Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen des Euro-Währungsgebiets zu Finanzmitteln - April bis September 2014
35 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren elften Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang von Unternehmen zu Finanzmitteln ("Survey on the access to finance of enterprises").
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. November 2014
80 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zukunft der Kreditwirtschaft Rede auf der 60. Kreditpolitischen Tagung
-
Reopening of the 0.50 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030) - Auction result -
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030) - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 46)
25 KB, PDF
-
Europäische Zentralbank gibt Sieger des Kunstwettbewerbs für ihren neuen Standort bekannt
217 KB, PDF
Giuseppe Penone, Nedko Solakov und Liam Gillick sind die Sieger des für den neuen Standort der EZB ausgeschriebenen Kunstwettbewerbs. Jeder Künstler wird ein standortspezifisches Kunstwerk schaffen, das an einem der drei dafür vorgesehenen Orte aufgestellt wird. Für den Herbst 2015 ist eine gemeinsame feierliche Eröffnung aller drei Werke geplant.
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
29 KB, PDF
-
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.50 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,50 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2014 (2030)
39 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Oktober 2014
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Vorzeitige Rückzahlung im Rahmen der dreijährigen LRGs wird um den Jahreswechsel ausgesetzt
69 KB, PDF
Die letzte Rückzahlung im Jahr 2014 wird am 23. Dezember abgewickelt. Die Rückzahlungen werden am 14. Januar 2015 wieder aufgenommen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. November 2014
23 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,20 % zu belassen.
-
Pressekonferenz am 6. November 2014 - Einleitende Bemerkungen
107 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,20 % zu belassen.
-
Announcement of auction Reopening of the 0.50 % inflation-linked Bonds of the Federal Republic of Germany of 2014 (2030)
36 KB, PDF