General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tenderergebnis - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Auction result - Reopening of Federal Treasury notes
39 KB, PDF
-
EZB-Bankenaufsicht veröffentlicht Prioritäten für 2016
38 KB, PDF
Die EZB-Bankenaufsicht hat fünf Schwerpunkte für 2016 festgelegt. Die Prioritäten basieren auf der Einschätzung, mit welchen wesentlichen Risiken die Banken konfrontiert sind. Für jedes Risiko werden Aufsichtsinitiativen durchgeführt.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2015
169 KB, PDF
Im dritten Quartal 2015 verringerten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 037 Mrd € gegenüber 9 069 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen - den wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen - von 7 447 Mrd € auf 7 524 Mrd €. Verantwortlich hierfür war zum Teil eine Zunahme der transaktionsbedingten Veränderungen um 42 Mrd €.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
38 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 1)
26 KB, PDF
-
Jährliche Bewertung der Bedeutung: Anzahl der direkt von der EZB beaufsichtigten Institute steigt auf 129
53 KB, PDF
Nachdem die EZB-Bankenaufsicht vor Kurzem ihre jährliche Bewertung der Bedeutung abgeschlossen hat, ist die Zahl der bedeutenden Kreditinstitute und Gruppen von 123 auf 129 gestiegen.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2015
119 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im November 2015 auf 5,1 %, verglichen mit 5,3 % im Vormonat. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen beinhaltet, fiel von 11,8 % im Oktober auf 11,2 % im Berichtsmonat.
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Dezember 2015
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 53)
31 KB, PDF
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 January 2016: basic rate of interest unchanged at -0.83%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
38 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
41 KB, PDF
-
Further steps towards integration necessary prior to European deposit insurance scheme
22.12.2015 DE FR
According to the December edition of the Monthly Report, the Bundesbank believes that key preconditions for a European deposit insurance scheme are not yet met. For instance, it considers there to be a risk that a European deposit insurance scheme could be forced, indirectly, to shoulder other countries’ risks.
-
"Die Krise ist nicht vorbei" Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat an die Euro-Staaten appelliert, im Jahr 2016 ihre Haushalte zu konsolidieren. Angesichts niedriger Zinsen würden derzeit viele Staaten glauben, auch einen weiter wachsenden Schuldenberg finanzieren zu können. "Der wahre Belastungstest für die öffentlichen Haushalte wird kommen, wenn die Zinsen wieder steigen".
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Dezember 2015
45 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
26 KB, PDF
-
Echtzeitzahlungen (Instant Payments) europaweit ab November 2017
59 KB, PDF
Euro Retail Payments Board beauftragt Zahlungsverkehrsbranche mit Entwicklung eines Regelwerks für europaweite Echtzeitzahlungen (Instant Payments) in Euro. Grundstein für innovative Zahlungsmethoden wie mobile Zahlungen zwischen Privatpersonen.
-
Summary of the December Monthly Report
In 2014, non-financial corporations markedly increased their profitability in a predominantly smooth macroeconomic environment, with export markets and the domestic economy both stimulating demand. Following a slump in 2013, pre-tax returns on sales returned to their level of the period from 2010 to 2012 (4¼%).
-
Bundesbank publishes inaugural environmental report
15.12.2015 DE FR
The Bundesbank has published its inaugural environmental report, which outlines its environmental guideline and discloses its greenhouse gas emissions.
"The Bundesbank aims to reduce its emissions by 25% by 2025,"
according to Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann. -
The new €20 banknote is even more secure
24.11.2015 DE
The new €20 banknote provides for even greater security in cash payments. Its new security feature - a window in the hologram stripe - would be very difficult to forge, says Bundesbank Executive Board member Carl-Ludwig Thiele. The new banknote was launched on the 25th of November.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Dezember 2015
38 KB, PDF
Am 3. Dezember 2015 beschloss der EZB-Rat eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit seiner Neubewertung der Angemessenheit des geldpolitischen Kurses der EZB.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2015
156 KB, PDF
Im Oktober 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 20,4 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz war bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 98 Mrd € und der Verbindlichkeiten um 51 Mrd € zu verzeichnen.
-
Bundesbank welcomes ratification of IMF quota and governance reform by USA
The United States Congress has ratified the quota and governance reform of the International Monetary Fund (IMF). The Bundesbank welcomes this move. "The way is now free for implementing the agreed reforms. This is good news," noted Bundesbank President Jens Weidmann in his capacity as Governor of the Fund for Germany. The quota and governance reform was adopted back in 2010, with Germany ratifying the reform package in 2012.
-
G20 deputies meet in Sanya
17.12.2015 DE
G20 finance ministers and central bank deputies met in Sanya, China, to discuss issues such as the 2016 agenda for the Chinese G20 Presidency, which began in early December. New initiatives in financial regulation were also a topic of discussion. Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret attended as the Bundesbank’s deputy.
-
Nagel: Anfa agreement ought to be published
16.12.2015 DE FR
Bundesbank Executive Board member Joachim Nagel has spoken out in favour of disclosing the contents of the Agreement on Net Financial Assets (Anfa). The agreement sets balance-sheet ceilings for financial non-monetary policy operations on the part of Eurosystem national central banks. In a two-part interview with the German business daily Börsen Zeitung, Dr Nagel commented that monetary financing of the public sector was to be prevented at all costs.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Dezember 2015
158 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 51)
26 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 23. November 2015 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 23. November 2015 zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Bausparkassen (BT-Drucksache 18/6418)
23.11.2015 No English translation available
23.11.2015: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 23. November 2015
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2015
421 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von -0,5 % im September 2015 auf 0,5 % im Oktober.
-
Weidmann trifft Schüler
10.12.2015 No English translation available
Die Teilnehmer der Veranstaltung "Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler" hatten viele Fragen an den Bundesbankpräsidenten. Dabei ging es unter anderem um Falschgeld, Geldpolitik und den persönlichen Werdegang des Präsidenten.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Dezember 2015
69 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 50)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
EZB ändert Verfahren für Euro-Referenzkurse
119 KB, PDF
Euro-Referenzkurse der EZB werden ab dem 1. Juli 2016 gegen 16:00 Uhr MEZ veröffentlicht
-
Digitalisierung des Zahlungsverkehrs - Potenziale und Risiken - Oracle Finanzgipfel 2015
-
Ist Eigenkapital eine Allzweckwaffe für die Bankenregulierung? Das Beispiel der regulatorischen Behandlung von Staatsschulden Rede an der Columbia University
-
New Bundesbank projection: German economy picking up at an increasing pace
The German economy is currently following a growth path that is primarily underpinned by domestic demand. Commenting on the Bundesbank's latest semi-annual projection, the Bank's President Jens Weidmann said:
"The main drivers are the favourable labour market situation and substantial increases in households' real disposable income, though foreign trade is currently being hampered by frail demand from the emerging market economies."
This is making itself felt on industrial investment, the Bundesbank's economists write.