General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
No English translation available
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
171 KB, PDF
-
Analyse über den potentiellen Nutzen multilateraler Plattformen für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr im „Journal of Payments Strategy & Systems“ erschienen
30.09.2024 No English translation available
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 190
155 KB, PDF
-
-
Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
30.09.2024 No English translation available
Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete die Deutsche Bundesbank zusammen mit der Bank of Canada die International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information in Eltville am Rhein.
-
ERPB Bericht über Betrugsbekämpfung
30.09.2024 No English translation available
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld Die Erprobungsphase des Eurosystems ist in vollem Gange
30.09.2024 No English translation available
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
No English translation available
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
WebCRCMV
No English translation available
Vordrucke zur Meldung der statistischen Daten für das Banknotenrecycling.
-
Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
No English translation available
Die Hauptverwaltungen überwachen im Rahmen der Bankenaufsicht die Kreditinstitute und Finanzdienstleister in ihrer Region.
-
Analytical Credit Datasets (AnaCredit) – German Part
The Analytical Credit Datasets (AnaCredit) – German Part is a comprehensive research dataset provided by the Deutsche Bundesbank. It encompasses the German part of the Analytical Credit Datasets (AnaCredit), a detailed statistical credit reporting system within the Eurosystem.
-
German economy: rising to the challenges Speech delivered at the invitation of the German association of family businesses
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlung
No English translation available
Im Rahmen des TLTRO-III-Programms konnten teilnehmende Geschäftspartner aufgenommene Volumina in vierteljährlichem Rhythmus vollständig oder teilweise freiwillig vorzeitig zurückzahlen.
-
2024 – Stag beetle €5 collectors’ coin with partially coloured motif
The German government has decided to mint a €5 collectors’ coin entitled “Stag beetle”, to be issed on 26 September 2024.
-
Fit and proper assessments
The members of the management board and of the administrative or supervisory board as well as key function holders must possess sufficient knowledge, skills and experience, be of good repute and also commit sufficient time to the performance of their duties.
-
Banking supervision at the Deutsche Bundesbank: operational tasks
The Bundesbank is responsible for the ongoing supervision of credit institutions in Germany. Through their on-site inspections, the Bundesbank's supervisors gain a deep insight into institutions' capital and liquidity adequacy.
-
-
Opportunities and risks of digitalisation in geopolitically difficult times Presentation of the TARGION Science Award
-
Was ist der digitale Euro? Finance Flash – Folge 6
22.04.2025 No English translation available
Vom digitalen Euro haben inzwischen viele Menschen schon mal gehört. Über eine mögliche Einführung eines digitalen Euro, darüber wissen viele nicht so genau Bescheid. In dieser Folge erklärt Moderatorin Sarah, was der digitale Euro überhaupt ist, was er können soll und wann er eingeführt werden könnte. In „Wahr oder Falsch“ testet Sarah das Wissen der Zuschauerinnen und Zuschauer über den digitalen Euro. In der Rubrik “was wäre wenn“ spielt Sarah einmal durch, wie es wäre, wenn wir den digitalen Euro hätten. Die Zahl der Woche ist diesmal eine besonders hohe Zahl, nämlich 350 Millionen. Was das mit dem digitalen Euro zu tun, gibt es im Video zu sehen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August/September 2024
222 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: August 2024
202 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten ging zurück. Auch die Mediane ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren verringerten sich.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
159 KB, PDF
-
Meldung statistischer Daten
No English translation available
Werden Banknoten oder Münzen mit Bargeldbearbeitungsmaschinen geprüft und anschließend wieder in Umlauf gebracht, sind diese Systeme aufgrund gesetzlicher Vorgaben meldepflichtig.
-
Vordrucke Banknotenrecycling Meldung statistischer Daten
No English translation available
Vordrucke zur Meldung der statistischen Daten für das Banknotenrecycling.
-
Der Digitale Euro und Auswirkungen auf die Finanz- und Realwirtschaft Eröffnungs-Keynote beim BAI InnovationsDay 2024
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: August 2024
553 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2024 auf 2,9 % nach 2,3 % im Juli.
-
Finanzplatz Deutschland stärken Interview mit dem Handelsblatt
Was macht einen starken Finanzplatz aus? Muss die Altersvorsorge reformiert werden? Sind Aktien etwas für jedermann? Darüber spricht Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Bundesbank, im Interview mit dem Handelsblatt.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
172 KB, PDF
-
The future of the euro: digital currency in everyday life and the financial markets
25.09.2024 DE
The digital euro is not intended as a substitute for existing products,
Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz underscored at a joint Bundesbank-Oesterreichische Nationalbank conference where experts and central bankers discussed the usefulness of the digital euro for everyday payments and the financial markets. They also addressed potential challenges associated with its introduction. -
Reopening Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 190 by auction
156 KB, PDF
-
Eine Geldreise durch Zeit und Raum mit Schatzsuche Familien- und Kinderführung
-
-
Begrüßungsrede Rede anlässlich der gemeinsamen Konferenz der Deutschen Bundesbank mit der Oesterreichischen Nationalbank zum Thema: Zukunft des Euro: Digitales Geld für Alltag und Finanzmarkt
-
Authorisation procedure
Anyone wishing to conduct one or more of the banking activities specified in the Banking Act on a commercial scale in Germany requires authorisation from the competent supervisory authority.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
170 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 7-year Federal bond
155 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
155 KB, PDF
-
Internationale Erfahrungen im dualen Studium während der Summer School in Peking Duale Studiengänge – Zentralbankwesen (BWL) / Bachelor of Science
24.09.2024 No English translation available
Jakob hatte während seines Studiums die Möglichkeit am internationalen „Financial Leaders of Tomorrow“ Projekt im Rahmen der Summer School 2024. teilzunehmen und gemeinsam mit neun weiteren Studierenden für 14 Tage nach Peking zu reisen um dort Einblicke in das chinesische Finanzsystem und die chinesische Kultur zu erhalten.
-
Insights into institutions’ capital and liquidity adequacy
In operational terms, ongoing supervision involves evaluating documentation, reports, annual financial statements and audit as well as inspection reports, requesting of further information and, on the basis of the data collected, assessing the supervised institutions’ current and potential risks. The workload also includes conducting routine and, in consultation with BaFin, ad hoc supervisory meetings with respective institutions.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das zweite Quartal 2024
368 KB, PDF
Die aggregierten Kapitalquotenbedeutender Institute stiegen im zweiten Quartal 2024 leicht an. In aggregierter Betrachtung beliefen sich die harte Kernkapitalquote (CET1-Quote) auf 15,81 %, die Kernkapitalquote (Tier 1‑Quote) auf 17,21 % und die Gesamtkapitalquote auf 19,90 %.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
170 KB, PDF
-
-
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
173 KB, PDF
-
Pictures archive of German notes and coins
Images from the online catalogue and the pictures archive can be used free of charge. Additional digital images can be produced for a fee.