General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im April 2009 - gemessen an den Ursprungsdaten - einen Überschuss von 5,8 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 5,2 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Nach dem großen Beben - welche Lehren ziehen wir aus der Finanzkrise?
111 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim FTD-Bankentag 2009
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur "Emissionstätigkeit am Rentenmarkt im April 2009 leicht gestiegen"
23 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2009
42 KB, PDF
-
EZB aktiviert Swap-Linie mit der Sveriges Riksbank
26 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Juni 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Dinner Speech
86 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, at the joint Bundesbank-Banque de France conference on "The macroeconomy and financial systems in normal times and in times of stress"
-
Discussion: LASH Risk and Interest Rate Risk Christian Kubitza (European Central Bank)
294 KB, PDF
01.-02.10.2024 | Conference on Markets and Intermediaries | Frankfurt am Main
-
Presentation: A Macroeconomic Model of Central Bank Digital Currency Pascal Paul (Federal Reserve Bank of San Francisco)
445 KB, PDF
01.-02.10.2024 | Conference on Markets and Intermediaries | Frankfurt am Main
-
Neue Bundesbank-Prognose: Scharfe Rezession 2009, leichte Erholung 2010
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer scharfen Rezession. Die konjunkturelle Talfahrt der Weltwirtschaft, die mit einem unerwartet heftigen Einbruch des internationalen Handels einherging, hat dazu geführt, dass die Wirtschaftsleistung in Deutschland im Winterhalbjahr 2008/2009 sehr stark zurückgegangen ist. Im Jahresverlauf 2009 dürfte der Abwärtsdruck auf die deutsche Wirtschaft nachlassen, eine durchgreifende Belebung zeichnet sich in naher Zukunft jedoch nicht ab.
-
New Bundesbank projection: Sharp recession in 2009, slight recovery in 2010
-
Presentation: Back to Bank: Digital Currency, Deposits’ Substitution and Credit Lorenzo Spadaveccia (Bocconi University / Princeton University)
2 MB, PDF
01.-02.10.2024 | Conference on Markets and Intermediaries | Frankfurt am Main
-
Introductory remarks
58 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, at the policy panel "A New Supervisory Architecture for Europe's Banking System: The View from Policy Makers"
-
Presentation: Fragility of Safe Asset Markets Thomas Eisenbach (Federal Reserve Bank of New York)
673 KB, PDF
01.-02.10.2024 | Conference on Markets and Intermediaries | Frankfurt am Main
-
Programm zum Ankauf gedeckter Schuldverschreibungen
27 KB, PDF
-
-
EZB übt ihre Tätigkeiten während des Streiks ungehindert aus
27 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Mai 2009
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Veröffentlichung der unverbindlichen Kalender für die Mindestreserve-Erfüllungsperioden in den Jahren 2010 und 2011
36 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2009
51 KB, PDF
-
Challenges for monetary policy in the financial crisis
132 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Challenges for monetary policy in the financial crisis
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Mai 2009
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ende der Finanzkrise - Wende der Konjunktur?
84 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede auf der Jahrestagung der Deutsch-Finnischen Handelskammer
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Mai 2009
39 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Mai 2009
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2009
67 KB, PDF
-
Veröffentlichung des TARGET-Jahresberichts 2008
28 KB, PDF
-
Benedikt Fehr leitet ab 1. Juli Zentralbereich Kommunikation der Bundesbank
Dr. Benedikt Fehr leitet ab 1. Juli dieses Jahres den Zentralbereich Kommunikation der Deutschen Bundesbank. Er tritt die Nachfolge des im Dezember 2008 tödlich verunglückten Dr. Christian Burckhardt an.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Mai 2009
109 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Entwicklung der Bankendichte im Jahr 2008
Der Konsolidierungsprozess im Bankensektor setzte sich in abgeschwächter Form auch im Jahr 2008 fort. Im Verlauf des Jahres 2008 sank die Gesamtzahl der Kreditinstitute von 2.276 um 107 auf 2.169 Institute.
-
Reflections on the financial crisis
57 KB, PDF
Prof. Dr. Axel A. Weber, President of the Deutsche Bundesbank, Mais Lecture, Cass Business School
-
BIZ, EZB und IWF veröffentlichen Handbuch zu Wertpapierstatistiken
29 KB, PDF
-
Die globale Finanzmarktkrise aus der Perspektive Deutschlands
139 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Vortrag auf der Sitzung des Wirtschaftsbeirats der BayernLB
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Mai 2009
127 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2009
Die deutsche Leistungsbilanz wies im März 2009 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 10,2 Mrd € auf. Das Ergebnis lag damit um 3,4 Mrd € über dem Vormonatsniveau.
-
Schwaches Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt wurden im März mit 147,0 Mrd € brutto mehr Schuldverschreibungen begeben als im Vormonat (133,2 Mrd €). Nach Abzug ebenfalls gestiegener Tilgungen (128,8 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten reduzierte sich der Umlauf allerdings um 1,5 Mrd €.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland Anlage zur Pressenotiz "Schwaches Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt"
22 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2009
48 KB, PDF
-
Hintergrundinformation zur Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank
29 KB, PDF
-
Wichtige Posten der Zahlungsbilanz Anlage zur Pressenotiz "Wichtige Posten der Zahlungsbilanz"
37 KB, PDF
-
Foreign direct investment stock statistics: end-of-2007 results
-
Antrag auf Anerkennung einer stationären oder ambulanten Rehabilitationsmaßnahme nach § 35 der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV)
149 KB, PDF
-
-
Terminplanung für die Sitzungen des EZB-Rats und des Erweiterten Rats der EZB sowie die anschließenden Pressekonferenzen in den Jahren 2010 und 2011
25 KB, PDF