General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Geringer Netto-Absatz am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2012
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im Oktober 2012 auf brutto 120,9 Mrd € (Vormonat: 105,2 Mrd €).
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Oktober 2012
Die deutsche Leistungsbilanz wies im Oktober 2012 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 13,6 Mrd € auf.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2012
441 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im Oktober 2012 auf 3,2 % nach 3,4 % im September. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im Oktober bei 1,0 %, verglichen mit 0,9 % im Vormonat.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Dezember 2012
99 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 50)
25 KB, PDF
-
Sechstes hochrangiges Seminar der Zentralbanken des Eurosystems und Lateinamerikas
61 KB, PDF
Präsidenten und führende Vertreter der Zentralbanken des Eurosystems und Lateinamerikas sowie anderer regionaler Finanzorganisationen kamen in Santiago de Chile zum sechsten hochrangigen Seminar zusammen, um Fragen zu makroökonomischen Maßnahmen, globaler Liquidität und Länderrisiken zu erörtern.
-
Begrüßungsrede Begrüßungsrede anlässlich des 18. Kolloquiums des Instituts für bankhistorische Forschung (IBF) Papiergeld – Staatsfinanzierung – Inflation. Traf Goethe ein Kernproblem der Geldpolitik?