General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Cash remains the most favoured means of payment
14.02.2018 DE
As in the past, German consumers prefer to pay for most of their purchases using cash. This is revealed by the Bundesbank's recent 2017 survey on "Payment behaviour in Germany". In terms of volume, however, the significance of cash has waned somewhat. As a share of the combined value of all payments made by private individuals, cash fell below the 50% mark for the first time.
-
Coronavirus crisis sees drop in corporate insolvencies
20.12.2021 DE
Despite the massive shock triggered by the coronavirus pandemic and what were, at times, very stringent containment measures, the number of corporate insolvencies dropped substantially in 2020, the Bundesbank writes in its Monthly Report. This was due in part to the temporary suspension of the obligation to file for insolvency, which is subject to certain conditions. German enterprises’ sales fell far less significantly than they had done during the financial and economic crisis of 2009, the Bank’s economists explain.
-
Fakten zum Zahlungsverkehr in Deutschland 2020
No English translation available
Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Coronapandemie. Dies spiegelt sich auch in der Zahlungsverkehrsstatistik der Bundesbank wider. Die Daten hierfür werden jährlich bei den in Deutschland ansässigen Banken und Finanzdienstleistern erhoben und veröffentlicht.
-
Euro-Geldmarktstatistik: Sechste Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
124 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich in der sechsten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018 auf 115 Mrd €, verglichen mit 113 Mrd € in der Erfüllungsperiode zuvor.
-
TARGET2-Umsatz laut Jahresbericht 2014 stabil
54 KB, PDF
TARGET2 verarbeitete 91 % des Gesamtwerts der über Euro-Großbetragszahlungssysteme getätigten Zahlungen. Aufgrund der SEPA-Migration sank das Transaktionsvolumen um 2,4 %. Mehr als 56 000 Kreditinstitute weltweit sind über das System erreichbar.
-
Bargeld in Deutschland: Gegenwart und Zukunft Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
EZB veröffentlicht Studie über den Euro-Geldmarkt 2022
139 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihre Studie über den Euro-Geldmarkt mit dem Titel „Euro money market study 2022“ veröffentlicht.
-
-
Euro-Geldmarktstatistik: fünfte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2018
131 KB, PDF
In der letzten Mindestreserve-Erfüllungsperiode, die am 1. August 2018 begann und am 18. September 2018 endete, lag die Geldaufnahme im unbesicherten Segment im Schnitt bei 113 Mrd € pro Tag. In der gesamten Erfüllungsperiode wurde sie auf 3 960 Mrd € beziffert.