General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
G20 deputies meet in Sanya
17.12.2015 DE
G20 finance ministers and central bank deputies met in Sanya, China, to discuss issues such as the 2016 agenda for the Chinese G20 Presidency, which began in early December. New initiatives in financial regulation were also a topic of discussion. Bundesbank Executive Board member Andreas Dombret attended as the Bundesbank’s deputy.
-
Bundesbank publishes inaugural environmental report
15.12.2015 DE FR
The Bundesbank has published its inaugural environmental report, which outlines its environmental guideline and discloses its greenhouse gas emissions.
"The Bundesbank aims to reduce its emissions by 25% by 2025,"
according to Bundesbank Executive Board member Johannes Beermann. -
Nagel: Anfa agreement ought to be published
16.12.2015 DE FR
Bundesbank Executive Board member Joachim Nagel has spoken out in favour of disclosing the contents of the Agreement on Net Financial Assets (Anfa). The agreement sets balance-sheet ceilings for financial non-monetary policy operations on the part of Eurosystem national central banks. In a two-part interview with the German business daily Börsen Zeitung, Dr Nagel commented that monetary financing of the public sector was to be prevented at all costs.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Dezember 2015
158 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 51)
26 KB, PDF
-
Echtzeitzahlungen (Instant Payments) europaweit ab November 2017
59 KB, PDF
Euro Retail Payments Board beauftragt Zahlungsverkehrsbranche mit Entwicklung eines Regelwerks für europaweite Echtzeitzahlungen (Instant Payments) in Euro. Grundstein für innovative Zahlungsmethoden wie mobile Zahlungen zwischen Privatpersonen.
-
Digitalisierung des Zahlungsverkehrs - Potenziale und Risiken - Oracle Finanzgipfel 2015
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2015
421 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von -0,5 % im September 2015 auf 0,5 % im Oktober.
-
Weidmann trifft Schüler
10.12.2015 No English translation available
Die Teilnehmer der Veranstaltung "Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler" hatten viele Fragen an den Bundesbankpräsidenten. Dabei ging es unter anderem um Falschgeld, Geldpolitik und den persönlichen Werdegang des Präsidenten.
-
Reopening of Federal Treasury notes - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Dezember 2015
69 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 50)
26 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
33 KB, PDF
-
Bundesbank bringt neue 20‑Euro-Banknote in den Umlauf Fälschungssicherer durch Porträt-Fenster im Hologrammstreifen
Die Deutsche Bundesbank gibt ab Mittwoch die neue 20-Euro-Banknote aus. Nach dem 5-Euro-Schein und dem 10-Euro-Schein bringt die Bundesbank damit die dritte Stückelung der so genannten Europa-Serie in Deutschland in den Umlauf.
-
The new €20 banknote is even more secure
24.11.2015 DE
The new €20 banknote provides for even greater security in cash payments. Its new security feature - a window in the hologram stripe - would be very difficult to forge, says Bundesbank Executive Board member Carl-Ludwig Thiele. The new banknote was launched on the 25th of November.
-
EZB ändert Verfahren für Euro-Referenzkurse
119 KB, PDF
Euro-Referenzkurse der EZB werden ab dem 1. Juli 2016 gegen 16:00 Uhr MEZ veröffentlicht
-
Ein stabiles Fundament für die Währungsunion Karl Otto Pöhl Lecture
-
Ist Eigenkapital eine Allzweckwaffe für die Bankenregulierung? Das Beispiel der regulatorischen Behandlung von Staatsschulden Rede an der Columbia University
-
Bundesbank projection: German economy picking up at an increasing pace
04.12.2015 DE FR
The Bundesbank sees the German economy as still being on a sound growth path. For 2017, it has, in fact, raised its earlier projection. According to Bundesbank President Weidmann, the cyclical tailwind is being sustained chiefly by the favourable labour market situation and substantial increases in households' real disposable income.
-
New Bundesbank projection: German economy picking up at an increasing pace
The German economy is currently following a growth path that is primarily underpinned by domestic demand. Commenting on the Bundesbank's latest semi-annual projection, the Bank's President Jens Weidmann said:
"The main drivers are the favourable labour market situation and substantial increases in households' real disposable income, though foreign trade is currently being hampered by frail demand from the emerging market economies."
This is making itself felt on industrial investment, the Bundesbank's economists write. -
Weidmann: "Maintaining stability is a never-ending task"
04.12.2015 DE FR
Bundesbank President Jens Weidmann has called on central banks to keep the objective of price stability firmly in their sights. Speaking at an event held in honour of former Bundesbank President Karl-Otto Pöhl, he also warned that diminishing the independence of central banks could reduce welfare for society as a whole.
-
EZB-Rat verlängert Anleihenkaufprogramm
03.12.2015 No English translation available
Der Rat der Europäischen Zentralbank verlängert das Anleihenkaufprogramm um mindestens sechs Monate bis Ende März 2017. Der monatliche Umfang der Wertpapierkäufe beträgt dabei unverändert 60 Milliarden Euro. Ebenso entschied das Gremium, den Zinssatz für die Einlagefazilität um zehn Basispunkte auf -0,3 Prozent zu senken.
-
Pressekonferenz am 3. Dezember 2015 - Einleitende Bemerkungen
25 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir heute die Stärke und Persistenz der Faktoren, die gegenwärtig die Rückkehr der Inflation auf ein Niveau von mittelfristig unter, aber nahe 2 % verlangsamen, einer gründlichen Beurteilung unterzogen und den Grad der geldpolitischen Akkommodierung erneut beurteilt. Im Ergebnis hat der EZB-Rat mit Blick auf sein Preisstabilitätsziel folgende Beschlüsse gefasst