General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2022
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2022 mit 143,3 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (84,1 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 39,1 Mrd €, nach einem Rückgang von 27,6 Mrd € im Dezember 2021.
-
German balance of payments in January 2022
Germany’s current account recorded a surplus of €11.0 billion in January 2022, down €13.6 billion on the previous month’s level. The surplus in the goods account declined considerably, with the surplus in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income, contracting even more strongly.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
121 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
120 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Beurteilung der EZB zeigt: Banken müssen Offenlegung von Klimarisiken verbessern
162 KB, PDF
Banken erfüllen die Erwartungen der EZB hinsichtlich der Offenlegung von Klima- und Umweltrisiken nicht vollständig.
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
121 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 185 by auction
119 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
119 KB, PDF
-
Machine learning methods
BaFin and Deutsche Bundesbank are putting their joint consultation paper “Machine Learning in Risk Models – Characteristics and Supervisory Priorities” out for consultation. It deals with the concrete use of machine learning (ML) in risk models of Pillars I and II of the regulatory framework for banks and insurers.
-
Zur Einführung der Mark im Dezember 1871 Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
Die Einführung der Mark als gemeinsames Zahlungsmittel war alles andere als einfach, hatten doch alle deutschen Klein- und Kleinststaaten ihr eigenes Münzsystem. Sie stärkte aber das Gemeinschaftsgefühl zwischen Nord und Süd.
-
Geldbearbeitung zukunftsfähig gestalten Ausbildungsgänge - Mittlerer Bankdienst
14.03.2022 No English translation available
Sicheres Bargeld von hoher Qualität – um das zu garantieren, setzen wir auf modernste Technik und Ausstattung in unseren Filialen. Insbesondere unsere neue Filiale gleicht eher einem Logistikzentrum als einer klassischen Bank.
-
Sanktionen der EZB gegen Bank of Cyprus wegen nicht genehmigter Liquiditätstransfers an Tochterunternehmen
129 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine Verwaltungsgeldbuße in Höhe von 575 000 € gegen die Bank of Cyprus Public Company Ltd (Bank of Cyprus) erlassen, nachdem diese ohne die vorherige Zustimmung der Aufsichtsbehörden Liquidität an die operativ tätigen Tochterunternehmen transferiert hatte.
-
Sanktion der EZB gegen Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg wegen Falschmeldung des Kapitalbedarfs
131 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat gegen die Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat, Luxembourg eine Verwaltungsgeldbuße in Höhe von 3,755 Mio € verhängt. Die Bank hatte ihre risikogewichteten Aktiva für Forderungen gegenüber anderen Banken falsch berechnet und dementsprechend falsch berichtet.
-
-
-
-
Dimension der Vielfalt: Geschlecht und geschlechtliche Identität Ally-Videobotschaft von Katrin Schilling
23.04.2024 No English translation available
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
119 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
121 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse
10.03.2022 No English translation available
Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Inflationsraten hat der EZB-Rat beschlossen, das Programm zum Ankauf von Vermögenswerten APP schneller zurückzufahren als bislang geplant.
„Die monatlichen Nettoankäufe im Rahmen des APP werden sich im April auf 40 Milliarden Euro, im Mai auf 30 Milliarden Euro und im Juni auf 20 Milliarden Euro belaufen“,
hieß es in einer Pressemitteilung. Zudem sei eine Einstellung der Nettokäufe im dritten Quartal möglich. Die Leitzinsen ließ der Rat unverändert. Anpassungen der EZB-Leitzinsen würden einige Zeit nach dem Ende der APP-Nettokäufe erfolgen und schrittweise vorgenommen werden. -
-
Pressekonferenz am 10. März 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
140 KB, PDF
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine markiert einen Wendepunkt für Europa. Der EZB-Rat bekundet dem ukrainischen Volk seine volle Unterstützung. Wir werden komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten und die von der Europäischen Union und den europäischen Regierungen beschlossenen Sanktionen umsetzen. Wir werden jegliche Maßnahmen ergreifen, die erforderlich sind, um das Preisstabilitätsmandat der EZB zu erfüllen und die Finanzstabilität zu wahren.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 10. März 2022
119 KB, PDF
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine markiert einen Wendepunkt für Europa. Der EZB-Rat bekundet dem ukrainischen Volk seine volle Unterstützung. Er wird komfortable Liquiditätsbedingungen gewährleisten und die von der Europäischen Union und den europäischen Regierungen beschlossenen Sanktionen umsetzen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2022
362 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Januar 2022 bei 4,9 % nach 5,0 % im Dezember 2021.
-
-
-
Climate-related data successfully procured Key milestone reached for incorporating climate factors
The Deutsche Bundesbank, acting on behalf of all the central banks that belong to the European System of Central Banks (ESCB), has successfully completed the procurement of climate-related data.
-
-
-
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany - Auction result
128 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
123 KB, PDF
-
-
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
121 KB, PDF
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
117 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
126 KB, PDF
-
European Central Bank and Deutsche Bundesbank support concert for peace
06.03.2022 DE
The European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank lended their support to a concert promoting peace organised by the Berlin State Opera together with its orchestra and choir under the musical direction of Daniel Barenboim. The concert, attended by Bundesbank President Joachim Nagel and the entire Executive Board, took place in Berlin on Sunday, 6 March 2022. The ECB, the Bundesbank and other Eurosystem central banks are supporting the charity campaign with their own donations.