General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two inflation-linked bonds of the Federal Republic of Germany
127 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 7 Basispunkte auf 1,43 % an, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,33 % weitgehend unverändert blieb.
-
Sberbank Europe AG – Verbrauchermeldung der BaFin Moratorium über die Sberbank Europe AG mit Hauptsitz in Österreich - Informationen für deutsche Einleger
28.02.2022 No English translation available
Der Einheitliche Abwicklungsausschuss (Single Resolution Board, SRB) hat – befristet bis zum 1. März 2022, 23:59 Uhr - gegenüber der Sberbank Europe AG ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot (Moratorium) erlassen, das durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde Österreich (FMA) umzusetzen ist. Eine Ausnahme gilt für Einleger erstattungsfähiger Einlagen zur Sicherung des nötigsten täglichen Bedarfs (maximal Euro 100 pro Tag).
-
Bundesbank-Umfrage: Digitaler Euro findet als Bezahl-Option breite Akzeptanz in der Bevölkerung
04.06.2024 No English translation available
-
Charity concert for Ukraine at Berlin State Opera Joint Press release with European Central Bank
The European Central Bank (ECB) and the Deutsche Bundesbank are lending their support to a concert promoting peace organised by the Berlin State Opera together with its orchestra and choir under the musical direction of Daniel Barenboim. The concert will take place in Berlin at 11:00 on Sunday, 6 March 2022.
-
Auction result – reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2020 (2030) Increase of the conventional 0% Federal bond of 2020 second issue (2030)
146 KB, PDF
-
Bundesbank further increases provisions for risk
02.03.2022 DE FR
As in 2021, the Bundesbank is unable to transfer any profit to the Federal budget this year. One key reason for this was the need to further increase the Bank’s risk provisions, Bundesbank President Joachim Nagel explained.
“In the years 2020 and 2021, the risks on our balance sheet increased substantially overall compared with the pre-pandemic period,”
he said. Commenting on the war in Ukraine, the Bundesbank President expressed his shock.“Our thoughts are with the people in Ukraine and the suffering they are enduring under this aggression.”
-
Bundesbank further increases provisions for risk
The Deutsche Bundesbank has presented a balanced result for the year 2021. As in the previous year, the Bank is not transferring any profit to the Federal budget. Explaining this decision, Bundesbank President Joachim Nagel said it was necessary to further increase the risk provisions on account of the emergency monetary policy measures taken to counter the impact of the pandemic
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
285 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9 231 Mrd € und fielen damit um 52 Mrd € höher aus als im dritten Quartal 2021.
-
Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) data
MiFID data are generated by a certain set of financial market participants which are obliged to report all trades in financial instruments that they conduct to the German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin).
-
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
121 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Solidarity with Ukraine
01.03.2022 DE
The Bundesbank condemns the war of aggression against Ukraine. As a symbol of solidarity, we have raised the Ukrainian flag in front of our building in Frankfurt city centre. Our thoughts are with the children, women and men in Ukraine.
-
Euro-Geldmarktstatistik: achte Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021
410 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment nahm von 120 Mrd € in der siebten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2021 auf 127 Mrd € in der achten Mindestreserve-Erfüllungsperiode zu.
-
Invitation to bid – Reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2020 (2030); Increase of the conventional 0% Federal bond of 2020 second issue (2030)
150 KB, PDF
-
-
The Long-Term Effects of Unemployment Insurance Extensions on Employment Schmieder J.F., Wachter T.M., Bender S.
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
EZB stuft Sberbank Europe AG und deren Tochtergesellschaften in Kroatien und Slowenien als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend ein
109 KB, PDF
Bei der Sberbank Europe AG und ihren Tochtergesellschaften kam es zu erheblichen Abflüssen von Einlagen infolge der Auswirkungen der geopolitischen Spannungen auf ihre Reputation. Dadurch hat sich ihre Liquiditätslage verschlechtert. Zudem sind keine Maßnahmen verfügbar, bei denen realistische Aussichten darauf bestehen, dass diese Position auf Gruppenebene und auf Ebene der einzelnen Tochtergesellschaften in der Bankenunion wiederhergestellt wird.
-
-
Erklärung zur Ukraine von Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank
107 KB, PDF
Die EZB beobachtet die weitere Entwicklung sehr genau. Sie wird die wirtschaftlichen Aussichten einer umfassenden Bewertung unterziehen und dabei den jüngsten Entwicklungen Rechnung tragen. Dies wird die Grundlage ihrer geldpolitischen Sitzung am 10. März bilden.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
129 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
143 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
142 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2022
336 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2022 auf 6,4 % nach 6,9 % im Dezember 2021.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/348 der Kommission vom 18. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 314/2004 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Simbabwe 18.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/345 des Rates vom 18. Februar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 19.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
125 KB, PDF
-
Erfahrungsberichte Hochschulpraktika
23.02.2022 No English translation available
Das sagen Praktikanten*innen
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 15-year Federal bond
129 KB, PDF
-
Announcement – Reopening of the 10-year 0% Green Federal bond of 2020 (2030) / Increase of the conventional 0% Federal bond of 2020 second issue (2030)
133 KB, PDF
-
Monthly Report: Inflation rate remains unexpectedly high
21.02.2022 DE FR
According to the current issue of the Bundesbank’s Monthly Report, consumer prices in Germany and worldwide are continuing to rise extraordinarily sharply. While Germany’s economy remains in the grip of the Omicron variant, very robust demand is likely to see GDP
“rebound strongly in the second quarter, provided the pandemic subsides and the supply bottlenecks continue to ease,”
write the Bank’s experts. -
Urban house price growth in Germany brisk again in 2021
21.02.2022 DE
House prices in German towns and cities rose by 7% in 2021, which was a somewhat brisker rate of growth than in 2020.
-
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
127 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2021 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
144 KB, PDF
Im Hinblick auf wertpapierbesicherte Finanzierungen berichteten die Umfrageteilnehmer von einer anhaltenden Lockerung der Finanzierungsbedingungen.
-
The climate data iceberg – a depth of information to integrate Doll H. C., Kormanyos E., Walter S., Alves Werb G.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar/Februar 2022
587 KB, PDF
Am 27. Januar 2022 genehmigte der EZB-Rat einen harmonisierten Ansatz für den Zugang zu Innertageskrediten in TARGET2 und Auto-collateralisation in TARGET2-Securities für zugelassene Geschäftspartner des Eurosystems, deren Zugang zu geldpolitischen Geschäften aufgrund von Risikoerwägungen oder nach einem Ausfall beschränkt wurde.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2021
336 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Dezember 2021 einen Überschuss von 23 Mrd € auf, verglichen mit 24 Mrd € im Vormonat.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
271 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 714 Mrd € nach 1 626 Mrd € im Vorquartal.
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
152 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
132 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
338 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 16 258 Mrd € und war damit um 691 Mrd € höher als im dritten Quartal 2021.
-
Die Symbiose von Bank und Technologie: Vier Fragen zur Bank der Zukunft Keynote Speech bei der Konferenz “25 Jahre Bank der Zukunft“ des International Bankers Forum
-
Jahresabschluss der EZB für 2021
123 KB, PDF
Der Jahresüberschuss der EZB betrug nach Zuführung von 0,6 Mrd € zur Rückstellung für finanzielle Risiken 0,2 Mrd € (2020: 1,6 Mrd €). Der Jahresüberschuss wird an nationale Zentralbanken des Euroraums verteilt.
-