General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: November 2024
514 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 erhöhte sich im November 2024 auf 3,8 % nach 3,4 % im Oktober. In den drei Monaten bis November betrug sie durchschnittlich 3,5 %.
-
-
Announcement of auction – New 10-year Federal bond issue
169 KB, PDF
-
Dr Fritzi Köhler-Geib Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank
Since November 2024
Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank
-
“We need a new mindset in our society” Interview with the Börsen-Zeitung
In an interview with the German business daily newspaper Börsen-Zeitung, Bundesbank First Deputy Governor Sabine Mauderer spoke about the opportunities and challenges facing Germany as a business location, the green transformation of the economy and the impact of climate change on inflation. The interview also covered the significance of the capital market and how artificial intelligence can lead to productivity gains in Germany.
-
Prof Helmut Schlesinger
President of the Deutsche Bundesbank 1 Aug 1991 – 31 Sep 1993
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
154 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
155 KB, PDF
-
Was das Finanzsystem mit dem Klimawandel zu tun hat Finance Flash – Folge 8
05.05.2025 No English translation available
Der Klimawandel ist für die Bundesbank in den vergangenen Jahren zu einem ganz wichtigen Thema geworden. Denn der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Umwelt aus, er kann auch erhebliche Risiken für das Finanzsystem bedeuten. Extremwetterereignisse oder Naturkatastrophen können der Wirtschaft in einer Region erheblich schaden. Unternehmen können dann vielleicht nicht mehr ihre Kredite zurückzahlen, was wiederum die Banken betrifft. In dieser neuen Folge Finance Flash erklärt Moderatorin Sarah, wie die Bundesbank darauf reagiert. In „Wahr oder Falsch?“ fragt Sarah, was die Bundesbank tut, um sich und das Finanzsystem vor Klimarisiken zu schützen. In „20 Sekunden“ geht es diesmal um den Begriff Stresstest. Was sich unter der Abkürzung NGFS verbirgt, gibt es außerdem im Video zu sehen.
-
Demokratische Volksrepublik Korea
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
The Bundesbank mourns the passing of former President Helmut Schlesinger
27.12.2024 DE
The Deutsche Bundesbank mourns the passing of its former president, Helmut Schlesinger. He was Vice-President of Germany’s central bank from January 1980 to the end of July 1991 and then President until the end of September 1993. Mr Schlesinger passed away on 23 December 2024 at the age of 100.
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Forecast for Germany: significantly gloomier growth outlook
13.12.2024 DE
The German economy is not only struggling with persistent economic headwinds, but also with structural problems,
said Bundesbank President Joachim Nagel, presenting the Bundesbank’s new Forecast for Germany. The Bundesbank projects a slight decline of 0.2 % in real gross domestic product (GDP) in 2024 and only a slight rise in 2025. The labour market, too, is now responding noticeably to the protracted weakness of the economy. The inflation rate remains elevated in 2025, but is likely to return to 2 % in the years that follow. -
Integrated Reporting Framework – IReF
No English translation available
-
Mali
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen Mali dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Bundesbank „Job Experience“
Gewinne einen spannenden Einblick in die vielfältigen und einzigartigen Aufgaben der Bundesbank und erfahre alles über die Möglichkeiten eines dualen Studiums.
-
Monthly balance sheet statistics
05.03.2024 DE
Banks’ month-end asset and liability positions in the form of a balance sheet with a supplementary breakdown of the balance sheet items by category, maturity and sector of the respective creditors and debtors.
-
-
MFI interest rate statistics
27.11.2024 DE
The focus of interest rate statistics is the interest rates applied by domestic banks (MFIs) in Germany and the related volumes of euro-denominated deposits and loans vis-à-vis households and non-financial corporations domiciled in euro-area countries.
-
Bundesbank-Vorstand erwartet 2025 "härtere Zeiten" für Banken Interview mit dem Handelsblatt
Wir müssen die klassische Bankenaufsicht noch stärker mit der Überwachung der Stabilität des Finanzsystems als Ganzes verzahnen
, sagte Vorstandsmitglied Michael Theurer im Interview mit dem Handelsblatt.Denn viele Herausforderungen, vor denen Banken stehen, sind systemischer Natur.
Im Interview mit dem Handelsblatt geht Theurer auf die Lage der Banken in Deutschland, niedrigere Zinsen und die Auswirkungen der Amtsübernahme von Donald Trump in den USA auf die Regulierung in Europa ein. -
Central banks of the European System (ESCB)
Links to the websites of the ESCB's central banks.
-
Data collection on housing loans
This section contains information and material on statistics for analysing risks from financing of residential real estate. The reported data contains information on financing conditions of mortgages of private households.
-
Freiräume zum Ausprobieren für Data Scientists Direkteinstieg – Data Science
23.12.2024 No English translation available
Neben dem wertschätzenden Umfeld schätzt Georg die spannenden fachlichen Aufgaben bei der Bundesbank, die ihm Raum zum Ausprobieren und Weiterentwickeln geben.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Oktober 2024
Im Oktober 2024 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Brutto-Absatz von 121,8 Mrd € leicht unter dem Vormonat (125,8 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat etwas niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 44,2 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland sank im Berichtsmonat um 4,6 Mrd €, sodass der Umlauf von Schuldtiteln am deutschen Markt insgesamt um 39,5 Mrd € zunahm.
-
German balance of payments in October 2024
Germany’s current account recorded a surplus of €12.5 billion in October 2024, down €8.8 billion on the previous month’s level. This was caused by the smaller surplus in the goods account and especially by the shift to a deficit in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Current Focus: Bundesbank's Climate Risk Stress Test - the making and results for German banks
-
“The beast of inflation has been tamed” Interview with Focus
In an interview with the news magazine Focus, Bundesbank President Joachim Nagel talks about how inflation will develop over the next few years and what the change in US presidency could mean for Europe. He also explains the advantages of the digital euro for both retailers and customers.
-
Schülermesse „Vocatium“ in der Messehalle Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
Neuer Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans
20.12.2024 No English translation available
-
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
No English translation available
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg
-
2.1.3.2.13 Vorlage Jahresabschlüsse und Bestellung Jahresabschlussprüfer
No English translation available
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld Erprobungsphase des Eurosystems erfolgreich abgeschlossen
20.12.2024 No English translation available
-
Sanktionen der EZB gegen BNP Paribas Fortis SA/NV wegen Falschmeldung der Kapitalanforderungen
180 KB, PDF
Die EZB verhängt eine Geldbuße in Höhe von 10,4 Mio. € gegen BNP Paribas Fortis SA/NV wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen Meldevorschriften für das Kreditrisiko. Die Bank verwendete trotz festgestellter schwerwiegender Mängel interne Modelle zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das dritte Quartal 2024
511 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im dritten Quartal 2024 bei 15,72 % (nach 15,81 % im Vorquartal und 15,61 % ein Jahr zuvor).
-
International Monetary Fund (IMF)
The International Monetary Fund (IMF) was conceived at the Bretton Woods Conference in 1944, and currently has 190 member countries. Germany joined the Fund in 1952. The overarching aim of the IMF is to promote economic policy cooperation and stability in the international monetary system. Its mandate also covers financial stability issues that have monetary implications.
-
Payments Symposium: global challenges in the digital age
08.10.2024 DE
The world is becoming increasingly digital – this presents a whole host of challenges for payments in Europe, but also opens up opportunities as a result of innovations. The Bundesbank’s Payments Symposium 2024 saw around 250 experts from the business community, academia and state institutions come together to discuss this topic, including Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz and Piero Cipollone, member of the Executive Board of the European Central Bank.
-
An der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit Direkteinstieg – Data Science
20.12.2024 No English translation available
Lisa arbeitet mit neuen Methoden, um Nachhaltigkeitsdaten zu gewinnen und deren Qualität zu verbessern.
-
Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos im „ifo Schnelldienst“
20.12.2024 No English translation available
-
EZB ernennt Karin Turner-Hrdlicka zur Leiterin der Generaldirektion Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle
125 KB, PDF
Karin Turner-Hrdlicka wird für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle der direkt vom Einheitlichen Aufsichtsmechanismus beaufsichtigten Banken verantwortlich sein. Weiterhin wird sie zur Identifizierung von Risiken sowie zur Bestimmung von Aufsichtsprioritäten beitragen.
-
Digitale Zahlungen nehmen weiter zu, allerdings langsamer als bisher; Bargeld bleibt weiterhin das meistgenutzte Zahlungsmittel
242 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse der jüngsten Studie zum Zahlungsverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher im Euroraum (SPACE) veröffentlicht. Trotz des anhaltenden Trends zur Nutzung digitaler Zahlungsinstrumente wurde 2024 weiterhin ein erheblicher Teil der Zahlungen in bar abgewickelt.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Oktober 2024
375 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2024 einen Überschuss von 37 Mrd. € auf (nach 35 Mrd. € im Vormonat).
-
IT solutions for cash management
This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT department who would like to start out by gaining an overview of the field, through to more experienced experts and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.
-
Festrede anlässlich der Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn Verabschiedung von Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands (BGV)
-
Willkommen im Europavillon! Veranstaltungen zur Europawoche
29.04.2025 No English translation available
Zur Europawoche vom 5. bis 9. Mai öffnen wir erstmals die Türen zu unserem neuen Dialograum: dem Europavillon. Hier vor Ort – mitten in der Frankfurter Innenstadt – möchten wir uns mit Ihnen persönlich austauschen.
-
-
EZB veröffentlicht neue Indikatoren für die Lohnentwicklung („Wage Tracker“)
403 KB, PDF
Regelmäßige Veröffentlichung der Indikatoren am ersten Mittwoch um 10:00 Uhr nach der geldpolitischen Sitzung des EZB-Rats. Der Indikator für Dezember deutet darauf hin, dass von den Tariflöhnen 2025 insgesamt ein geringerer Kostendruck ausgehen wird als 2024
-
EZB und EIOPA schlagen europäischen Ansatz zur Verringerung der wirtschaftlichen Folgen von Naturkatastrophen vor
173 KB, PDF
EZB und EIOPA unterbreiten auf der Grundlage bestehender nationaler und EU-weiter Strukturen einen Vorschlag für einen möglichen Ansatz auf EU-Ebene, um die Versicherungslücke bei Naturkatastrophen zu verringern.