Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!
Controller*in mit Schwerpunkt SAP-Controllingsysteme und-prozesse
Wir suchen Verstärkung für unser Team, das die Prozesse der Kostenrechnung mit Leidenschaft und Expertise fachlich und technisch steuert und unter Berücksichtigung der Schnittstellen und Reporting-Anforderungen im integrativen SAP-System weiterentwickelt.
Sind Sie bereit, die Kostenrechnungsprozesse mit uns effizient und zukunftsfähig zu gestalten?
Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Übernehmen Sie die fachliche und technische Betreuung der Controlling-Anwendungen im Bereich Kosten- und Erlösrechnung und treiben Sie deren Weiterentwicklung im SAP-Anforderungsmanagement aktiv voran.
- Beteiligen Sie sich an Projekten der Kostenrechnung und vertreten Sie die Interessen des Bereichs in übergreifenden Projekten, wie der Einführung von SAP-S/4 HANA.
- Entwickeln und gestalten Sie das Prozessmanagement im Bereich Kostenrechnung aktiv mit.
- Klären Sie grundlegende Fragen zu Prozessen und Datenstrukturen im Controlling und koordinieren Sie deren operative und technische Umsetzung.
Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Master- oder gleichwertiger Studienabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt
- Sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Bereich Controlling und Kostenrechnung sowie gute Kenntnisse der Finanzbuchhaltung
- Gute Kenntnisse im IT-Projektmanagement (inkl. Anforderungsmanagement)
- Gute Kenntnisse im Prozessmanagement und zur Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen
- Sehr gute Kenntnisse des SAP-Systems (insbesondere CO, CATS, PS/EPPM, BW, BPC, SAC) inkl. der Reporting Tools (Embedded Analytics, AfO) sowie fundiertes Verständnis der integrativen Beziehungen zu anderen SAP-Modulen
- Sehr gute Kenntnisse der in SAP abgebildeten Geschäftsprozesse sowie der Auswirkungen einer Umstellung auf SAP-S/4 sowie SAP/BW4
- Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte
- Eigenständige und engagierte Arbeitsweise; Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile
Vergütung & Perspektiven
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot
New Work
Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, betriebseigene Wohnungen, Betriebsrestaurant
Wollen Sie unser Team bereichern?
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Sandra Johanning, 069 9566‑38302
jobs@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Tina Roos, 069 9566‑38098
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (CV, Studien- und Arbeitszeugnisse) bis zum 27.07.2025 mit der Stellen-ID 2025_0579_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.