General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
173 KB, PDF
-
Elektroniker*in für Geräte und Systeme
No English translation available
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Offers for groups
You can make your bookings for museum educational formats and group visits in the new Money Museum.
-
Mehr Falschgeld im Umlauf Schadenssumme unverändert
25.07.2025 No English translation available
-
Warum beschäftigt sich die Bundesbank mit Nachhaltigkeit?
25.07.2025 No English translation available
Die Bundesbank hat die Aufgabe, Preis- und Finanzstabilität zu gewährleisten. Das Klima ist ein wichtiger Faktor, der die Preise von Gütern beeinflussen kann. Erfahren Sie, welche Risiken vom Klimawandel ausgehen und wie sich diese beispielsweise auf die Inflationsrate und auf den Bankensektor auswirken können. Der Klimawandel ist eine weltweite Herausforderung. Sie erhalten im Video daher außerdem Einblicke in das internationale Engagement der Bundesbank im Network for Greening the Financial System (NGFS).
-
Mit vielfältigen Praxisphasen – der ideale Start in die Arbeitswelt Traineeprogramm – Master
17.03.2025 No English translation available
Leoni hat sich wegen den einzigartigen Aufgabenfeldern für das Traineeprogramm der Bundesbank entschieden. Wie sie schon im Programm international gearbeitet hat, berichtet sie hier.
-
Bundesbank proposes debt brake reform for sound public finances and increased investment
The Bundesbank is expanding its reform proposals for central government’s debt brake, laying out a stability-oriented path towards increased government investment. It is thus presenting a concept that supports the necessary measures to strengthen infrastructure and defence whilst ensuring sustainable public finances over the long term, in line with European rules.
-
-
Capital market indicators Issue October 2022
-
Economic policy measures to boost growth in Germany Speech held at the Berlin School of Economics, Humboldt University of Berlin
-
-
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Traineeprogramm (Master)
No English translation available
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Traineeprogramm IT (Bachelor)
No English translation available
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
Bewerbung und Auswahlverfahren Traineeprogramm (Bachelor)
No English translation available
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie bewerbe ich mich und wie ist das Auswahlverfahren strukturiert? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
-
“Bits & Bargeld” event in Heidelberg: freedom of choice when making payments must remain
14.03.2025 DE
Freedom of choice when making payments must be maintained. Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz, Finance Minister of the state of Baden-Württemberg Danyal Bayaz and Martin Dallmeier, Deputy Chairman of the Board at dm-drogerie markt were all in agreement about this. At the launch of the new Bits & Bargeld event series in Heidelberg, they discussed cash, payments and the digital euro. Sissi Hajtmanek moderated the evening’s proceedings.
-
Unchanged global climate policies will cost India 19% and world 15% of GDP by 2050 Interview with The Economic Times
“If the world keeps its current policies unchanged, global temperatures are expected to rise by three degrees Celsius (on average). And this could cost India roughly 19 % of GDP by 2050, compared to a world without climate change,” First Deputy Governor of the Deutsche Bundesbank Sabine Mauderer said in an interview with Indian newspaper “The Economic Times”. She also spoke about the global economic impact of climate change and the work of the Network for Greening the Financial System (NGFS).
-
Unabhängig von China bleiben Interview mit den Schaumburger Nachrichten
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
172 KB, PDF
-
Simbabwe
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen Simbabwe dienen der Durchführung von Sanktionsmaßnahmen der Europäischen Union.
-
-
Aus der Geschäftsbank in die Zentralbank Traineeprogramm – Bachelor
14.03.2025 No English translation available
Jessica hat einen spannenden Karriereweg – von der klassischen Banklehre über das Traineeprogramm der Bundesbank bis hin zur Leitung eines Teams. Sie berichtet von den abwechslungsreichen Aufgaben und dem engen Zusammenhalt in ihrem Team, das wie eine Familie funktioniert. Ihre Arbeit ist geprägt von Herausforderungen und der Freude an der Vielseitigkeit des Berufs.
-
Pilotprojekt der EZB soll Forscherinnen und Forschern den Zugang zu vertraulichen statistischen Daten ermöglichen
149 KB, PDF
Anonymisierte Daten zu einzelnen Banken im gesamten Euroraum werden für wissenschaftliche Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Mehrere Zugangswege werden getestet, um Forscherinnen und Forschern eine dauerhafte Infrastruktur für den Zugang zu EZB-Daten zu bieten.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
181 KB, PDF
-
Eventlocation Europavillon
No English translation available
Wir freuen uns, Sie schon bald bei unseren Dialog-Events begrüßen zu dürfen und uns im Europavillon mit Ihnen auszutauschen.
-
Banks and other financial corporations
Central banks require information on the behaviour patterns of economic agents in the money-issuing and money-holding sectors of the economy to be able to conduct monetary policy.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet nach wie vor darauf hin, dass von den Tariflöhnen ein geringerer Kostendruck ausgehen wird
393 KB, PDF
Unter Berücksichtigung der bis zum 19. Februar 2025 abgeschlossenen Tarifverträge bleibt der Wage Tracker der EZB (EZB-Gesamtindikator für die Lohnentwicklung) weitgehend auf demselben Stand wie bei seiner letzten Veröffentlichung im Anschluss an die EZB-Ratssitzung vom Januar
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
171 KB, PDF
-
Financial sanctions
Information concerning financial sanctions, i. e. concerning restrictions on the free movement of capital and payments.
-
Adapting to a changing world: monetary policy, structural reforms and digitalisation Keynote speech at the Frankfurt School & OMFIF seminar “The European and international monetary and financial landscape”
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
170 KB, PDF
-
Twelve economic policy points to boost growth in Germany
10.03.2025 DE
Germany is facing major challenges. Smart, consistent and reliable economic policy could set out the framework and unleash the sense of change we now need, Bundesbank President Joachim Nagel commented. In a speech at the Berlin School of Economics, Mr Nagel presented twelve points that he believes are key to boosting growth in Germany. For each set of topics, he examined four points: for an increased supply of labour, for the necessary transition towards net zero, and for a more dynamic corporate sector.
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
168 KB, PDF
-
Viele Freiräume und eine agile Arbeitsweise bei der Datenanalyse Direkteinstieg – Data Science
11.03.2025 No English translation available
Hauke und Thomas berichten über ihre Erfahrungen in einem agilen Arbeitsumfeld und welche Skills hierfür aus ihrer Sicht wichtig sind.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
153 KB, PDF
-
Investmentfondsstatistik Ausgabe August 2025
-
EZB-Rat senkt Leitzinsen
06.03.2025 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Securities holdings statistics Reporting period July 2025
-
Monetary policy measures shape the Bundesbank’s balance sheet Peak annual burdens are behind us
As in 2023, the monetary policy measures of the past few years shaped the Bundesbank’s annual accounts in the 2024 financial year. For the reporting year, it has recorded an accumulated loss of €19.2 billion.
-
Forms for the borrowers statistics
The forms are available in PDF format and WORD format.
-
National regulations
Here you find downloads on Reports Regulation, Holder Control Regulation and implementation of the Acquisition Directive, Audit Report Regulation, Accounting Regulation, Regulations concerning payment institutions, Group Financial Statements Transition Regulation, Solvency Regulation and Further National regulations.
-
Annual financial statements of non-financial firms (JANIS and Ustan)
The JANIS dataset contains annual financial statements of German non-financial corporations which are sent to the Bundesbank for credit assessment purposes, as well as financial statements from public sources. JANIS is an extension of the USTAN dataset of corporate balance sheet statistics.
-
Gender-Gap in der Finanzbildung schließen – Präsidentin Lagarde lädt anlässlich des Weltfrauentags zum Austausch
127 KB, PDF
Ein neues Finanzbildungsnetzwerk von Zentralbanken und nationalen Aufsichtsbehörden soll Fokus auf Maßnahmen für Frauen legen. Eine europaweite Harmonisierung von Daten zur Finanzbildung soll umfassende Erkenntnisse liefern.