General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Zwischen Disruption und Spekulation: Von Bitcoin, Blockchain und digitalem Geld Rede auf dem Finanzgipfel 2016
Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele hat bei einer Rede die Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie beschrieben. Damit diese Technologie im Finanzsektor genutzt werden könne, müsse ihre Basisversion an die Bedingungen für Finanztransaktionen angepasst werden.
-
Deutliche Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im September 2016
Im September 2016 lag das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt mit einem Bruttoab-satz von 113,8 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (86,1 Mrd €). Nach Abzug der eben-falls höheren Tilgungen (99,2 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 12,5 Mrd € begeben.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2016
312 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im September 2016 wie schon im Vormonat auf 0,0 %. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb im Berichtsmonat mit 0,9 % im Vergleich zum August ebenfalls unverändert. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich im genannten Zeitraum von 4,0 % auf 5,5 %.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2016 einen Überschuss von 24,2 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
Challenging times – what lies ahead for the banking sector Speech delivered at the ceremony marking the centenary of the Association of German Public Sector Banks
-
Digitale Bezahlverfahren: Auf nahe Sicht das "Non plus ultra"? Konferenz an der Frankfurt School of Finance & Management
-
Festrede anlässlich der Festveranstaltung "50 Jahre Geld- und Werttransport in Deutschland"
-
Reopening of a 8-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
31 KB, PDF
-
-
-
Citius, altius, fortius – Challenges for payments and settlement systems and their analysis Speech at the conference "Economics of Payments VIII" 2016
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. November 2016
103 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Herausforderung Digitalisierung in Banken und Sparkassen - Investition in die Zukunft Keynote-Rede beim 5. DVFA FinTech Forum
Banken und Sparkassen stehen in der Verantwortung, die Risiken der Digitalisierung im Blick zu behalten, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret bei einer Rede in Frankfurt am Main. Spätestens wenn neue IT-Anwendungen dazu führten, dass wichtige Dienste ausfielen, könne Innovation den Unternehmenserfolg gefährden, so Dombret.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 45)
26 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
-
Norwegens Ministerpräsidentin zu Besuch bei der EZB
49 KB, PDF
Die Ministerpräsidentin Norwegens, Erna Solberg, besuchte heute mit einigen ihrer Mitarbeiter die Europäische Zentralbank (EZB). Begleitet wurde sie von Elisabeth Walaas, der norwegischen Botschafterin in Deutschland.
-
-
-
Invitation to bid by auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
30 KB, PDF
-
Guidelines on disclosure requirements on IFRS 9 transitional arrangements
-
Guidelines on materiality, proprietary and confidentiality and on disclosure frequency
-
-
Clarification of requirements of the Instant Payments Regulation
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of a 8-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
Joachim Wuermeling takes office
01.11.2016 DE FR
Joachim Wuermeling took office as a member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank on 1 November 2016. The 56-year-old Wuermeling succeeds Joachim Nagel, who left the Executive Board on 30 April 2016 before the end of his full term.
-
EZB leitet Konsultation über die Harmonisierung von Aufsichtsregeln für Banken ein, die von den nationalen zuständigen Behörden beaufsichtigt werden
42 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet heute eine öffentliche Konsultation ein. Gegenstand der Konsultation sind der Entwurf einer Leitlinie und der Entwurf einer Empfehlung hinsichtlich der Nutzung von im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen (Options and Discretions – O&Ds) für Banken, die sie nicht direkt beaufsichtigt ("weniger bedeutende Institute").
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2016
238 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg im September 2016 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,87 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank im September gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,86 %. Dies war der achte Rückgang in Folge seit Februar 2016. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen wie auch privaten Haushalten im Euroraum blieb im Berichtsmonat weitgehend unverändert.
-
Some local authorities faced with dire financial straits
28.10.2016 DE
Compared with central and state government debt, local government debt in Germany is moderate. However, there are major disparities in this regard, with many local authorities finding themselves in dire financial straits. In the latest issue of its Monthly Report, the Bundesbank explains local government finances and warns that lax oversight of local government by state government and the absence of risk premiums when obtaining financing could cause trouble ahead.
-
EZB schließt Comprehensive Assessment von vier Banken ab
108 KB, PDF
Vom März bis zum November 2016 unterzog die EZB die folgenden vier Banken einem Comprehensive Assessment (CA): Abanka d.d. (Slowenien), Akciju sabiedrība "Rietumu Banka" (Lettland), Banca Mediolanum S.p.A. (Italien), Citibank Holdings Ireland Limited1 (Irland)
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Geduld in der Geldpolitik zahlt sich aus
04.11.2016 No English translation available
Nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann muss den bisher ergriffenen geldpolitischen Maßnahmen genügend Zeit gegeben werden zu wirken. Außerdem sei zu beachten, dass der gegenwärtige Anstieg der Inflation automatisch zu niedrigeren Realzinsen und damit zu einer expansiveren monetären Ausrichtung führe, sagte er bei einer Rede in Amsterdam.
-
Dr Joachim Wuermeling takes up office; Executive Board agrees allocation of responsibilities
Dr Joachim Wuermeling today took up office as a member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank. The Bundesbank's Executive Board has therefore reshuffled its areas of responsibility.
-
EZB aktualisiert Leitlinien über die Durchführung der Geldpolitik des Eurosystems
60 KB, PDF
Umsetzung zuvor angekündigter Änderungen in Bezug auf die Notenbankfähigkeit ungedeckter Bankschuldverschreibungen. Weiterentwicklung der Regeln zu zulässigen Kuponstrukturen. Klärung hinsichtlich der benannten Archive für Daten zu ABS auf Einzelkreditebene (Loan Level Data).
-
Keine Zeit für Selbstzufriedenheit - Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen im Euro-Raum Jahrestagung der Mitglieder der Foreign Bankers' Association in Amsterdam am 3. November 2016
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
32 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
35 KB, PDF
-
New Bundesbank representative in Brazil
28.10.2016 DE
From 1 December 2016, a new face will represent the Bundesbank in São Paulo. Eike Berner will take over from Marc Rennert, whom Executive Board Member Andreas Dombret thanked for the past four years' work at a celebration to mark the occasion.
-
EZB überarbeitet Risikokontrollrahmen für notenbankfähige Sicherheiten
78 KB, PDF
Aktualisierung der Bewertungsabschläge für bei geldpolitischen Geschäften zugelassene Sicherheiten zum 1. Januar 2017. Zusätzliche Anpassungen der Abschläge gegen Jahresende 2017. Maßnahmen zielen – bei insgesamt minimalen Auswirkungen auf die verfügbaren Sicherheiten – auf die Gewährleistung einer angemessenen Risikoabsicherung und die Verbesserung der Konsistenz des Risikokontrollrahmens ab.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
33 KB, PDF
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Geschäftsmodelle von Banken als Überlebensstrategien für schwierige Zeiten Vortrag beim Bayerischen Finanzgipfel
-
-
Official farewell for Joachim Nagel from Executive Board
01.11.2016 DE
Bundesbank President Jens Weidmann has thanked Joachim Nagel for his work in the Bundesbank's Executive Board. Nagel left the Executive Board at the end of April 2016 and, with effect from 1 November 2016, has taken on the post of General Manager of KfW.