General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Krisenreaktion und Krisenprävention - Ein Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte
181 KB, PDF
Prof. Dr. Franz-Christoph Zeitler, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Im Rahmen der Münchener Seminare
-
Sind Banken anders - Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken?
150 KB, PDF
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Rede auf der Tagung des Institute for Law and Finance
"Too Big To Fail" Brauchen wir ein Sonderinsolvenzrecht für Banken? / Do we need Special Rules for Bank Resolution? -
Pressekonferenz am 4. November 2010 - Einleitende Bemerkungen
39 KB, PDF
Einleitende Bemerkungen zur Pressekonferenz
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2010
50 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Europa - Heute und Morgen
51 KB, PDF
Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank, Begrüßung zum Empfang der Bundesbank
-
Gemeinsame Pressenotiz: Deutsche Bundesbank und BORICA - BANKSERVICE (Bulgarien) errichten neuen SEPA-Link
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Oktober 2010
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets mit geografischer Aufgliederung (Stand: Jahresende 2009)
84 KB, PDF
Zum Jahresende 2009 wies der Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets gegenüber der übrigen Welt Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 1,4 Billionen EUR auf (dies entsprach 16 % des BIP des Euroraums).
-