Neues Rechenzentrum: Die Bundesbank steigert Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Umwelteffizienz ihrer IT-Systeme
Die Bundesbank hat am 23. April 2012 ein neues Rechenzentrum in Frankfurt eingeweiht. Damit steigert die Bundesbank die Leistungsfähigkeit und Sicherheit ihrer IT-Systeme und wird gleichzeitig den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht. In der Umsetzung ihrer Aufgaben orientiert sich die Bundesbank stets sowohl an ökonomischen als auch ökologischen Grundsätzen.
"Nach vollständiger Inbetriebnahme erwarten wir eine Energieeinsparung von mindestens 6 Gigawattstunden pro Jahr"
, sagte Bundesbankvorstand Dr. Joachim Nagel, zuständig für die Bereiche Märkte und IT. Das entspreche einer Einsparung von etwa 40 % im Vergleich zum Referenzjahr 2008 bei gestiegenem Leistungsumfang. Nagel betonte weiter: "Unsere IT-Systeme werden nicht nur in sich energieeffizienter, sondern bieten auch neue Möglichkeiten für vernetztes Arbeiten unserer Mitarbeiter im gesamten Bundesgebiet."
So könne die Zahl der Dienstreisen reduziert und die Nachhaltigkeitsbilanz weiter verbessert werden.