General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Tabellen
-
Tables
-
Zeitreihen
-
Quiz on the Eurosystem's monetary policy
-
Adrian Monninger
-
Bundesbank setzt sich für konforme Umsetzung von Basel III in europäisches Recht ein
504 KB, PDF
In einem gemeinsamen Schreiben an die Europäische Kommission setzen sich die Deutsche Bundesbank und 24 weitere europäische Zentralbanken und Aufsichtsbehörden dafür ein, die neuen Basel III-Regelungen vollständig und konsistent in europäisches Recht (CRD und CRR) umzusetzen. Dabei wird insbesondere eine mit Basel konforme Umsetzung des Output Floors und der neuen Standardmethode für das Kreditrisiko (KSA) betont. Eine Abweichung vom Baseler Abkommen könnte sich negativ auf das Vertrauen sowohl in den europäischen Bankensektor als auch in den EU-Rechtsrahmen auswirken. Daher ist es wichtig, dass die globalen Standards wie vereinbart vollständig und konsistent umgesetzt und eingehalten werden.
-
Quiz zum Thema Geldpolitik des Eurosystems
-
Trigger Solution
-
Note
The Statistical Series Financial accounts will be available from summer 2020.
-
Capital Market Indicators
-
Banking statistics
-
Virtuelle Sonderausstellung „Gold – Schätze in der Deutschen Bundesbank“
-
Adressen und Kontakte
-
Video über die Goldverlagerungen
-
Statistische Fachreihen
-
Reserve Management Dienstleistungen
Die Bundesbank bietet auf Grundlage eines harmonisierten Regelwerks des Eurosystems Zentralbanken, Währungsbehörden und internationalen Organisationen außerhalb des Euro-Währungsgebiets eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Anlage ihrer Euro-Währungsreserven an.
-
Datenschutz
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Deutschen Bundesbank (Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431 Frankfurt am Main, Tel: 069 9566‑0, E‑Mail: info@bundesbank.de) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Im Übrigen gelten unsere und Datenschutzbestimmungen
-
Die Bundesregierung hat für die Mitte des nächsten Jahrzehnts eine größere Reform der gesetzlichen Rentenversicherung angekündigt. Sie hat eine Kommission beauftragt, hierzu bis März 2020 Vorschläge zu erarbeiten. Aus Sicht der Bundesbank-Fachleute werden diese politischen Entscheidungen eine große Tragweite für Staatsfinanzen und Versicherte haben. Dabei sei es entscheidend, die Entwicklung der Rentenversicherung bei aller damit verbundenen Unsicherheit langfristig zu betrachten und die Finanzlasten von Reformentscheidungen offen zu legen. Die offiziellen Vorausberechnungen enden bislang im Jahr 2032.
Zu den Aufgaben der Bundesbank gehört die wirtschaftspolitische Beratung der Bundesregierung. In diesem Rahmen analysiert und kommentiert sie regelmäßig die kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklungen der Staatsfinanzen – und dabei auch der gesetzlichen Rentenversicherung. Einen umfassenden Bericht zur finanziellen Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung veröffentlicht die Bundesbank etwa alle zehn Jahre. Die Bundesbank ist auch in den Sozialbeirat berufen, der die Bundesregierung insbesondere in Fragen der Rentenversicherung berät.
-
Geld und Geldpolitik
-
Virtual 3D tour of the Money Museum
-
Results of the 2019 LSI stress test
1 MB, PDF
Management of climate risks still in early stages.
(see page 10) -
Markets
-
Buch: Finanzstabilität benötigt Daten zu FinTechs und BigTechs
-
You are entitled to withdraw your declaration of consent for the processing of personal data at any time. This does not affect the legitimacy of any processing that has taken place on the basis of this declaration of consent before it was withdrawn. You may withdraw your consent by contacting the Bundesbank. No special form is required.
-
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Ihren Widerruf können Sie formlos an die Deutsche Bundesbank richten.
-
Human Resources
-
Information Technology
-
The Bundesbank is a member of the Network for Greening the Financial System (NGFS), which was set up in December 2017. Its goal is to analyse the consequences of climate change for the financial system and to contribute to the global diversion of financial flows, thus enabling low-carbon economic growth. The aim here is to help achieve compliance with the Paris climate targets. Together with seven other institutions, the Bundesbank is one of the founding members of the NGFS.
-
Monthly report of the Deutsche Bundesbank
-
Exhibition: „Building a Dialogue. Two Corporate Collections of Contemporary Art“ in the National Bank of Belgium, Brussels
-
Enterprises and households
Information about corporate financial statements and the Panel on Household Finances (PHF).
-
Transmission Protection Instrument (TPI) - Frequently Asked Questions
-
Collection of charts as ZIP file
-
Collection of charts as ZIP file
-
Controlling, Accounting and Organisation
-
Gross domestic product
-
Ausstellungsbeteiligung: "Vasarely – die Teilung der Formen" im Centre Georges Pompidou, Paris
-
Dr. Christina Gerberding
-
Dr. Kerstin Stahn
-
Dr. Oliver Hossfeld
-
Arne J. Nagengast, Ph.D.
-
Dr. Matthias Hertweck
-
Dr. Rainer Frey
-
Dr. Karsten Webel
-
Dr. Mu-Chun Wang
-
Administration
-
Dr. Matthias Köhler
-
Dr. Till Förstemann
-
Dr. Thilo Pausch
-
Dr. Yalin Gündüz