General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Bielefeld branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
177 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
171 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2025
368 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2025, die in der Zeit vom 10. bis 25. März 2025 durchgeführt wurde, wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im ersten Quartal 2025 erneut leicht verschärft; per saldo meldeten 3 % der Banken eine Verschärfung.
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
205 KB, PDF
-
Zentralafrikanische Republik
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in der Zentralafrikanischen Republik dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
175 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
31 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen berichten von niedrigeren Zinsen bei gleichzeitig geringerem Bedarf an Bankkrediten
424 KB, PDF
In der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln (SAFE) für das erste Quartal 2025 berichteten die Unternehmen von einem Rückgang der Zinssätze für Bankkredite (per saldo ‑12 % nach ‑4 % im Vorquartal).
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191
158 KB, PDF
-
National Cash Forum
The National Cash Forum facilitates the ongoing and open exchange of information on cash issues between the relevant stakeholders in the cash cycle in Germany. It is expected to meet up to twice a year.
-
Functional documents
There are various documents available describing the structure and functioning of T2. There are for example the Information Guide for TARGET participants, the User Requirements Document, the User Detailed Functional Specifications, the User Handbooks or our Starting Guide which shall ease the first steps for new participants. These documents and even more can be found in this area.
-
Fragen und Antworten Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
Fragen und Antworten zur Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
-
What is T2?
T2 is the TARGET Service for the liquidity management of all TARGET Services and the settlement of individual payments. It consists of the components CLM (Central Liquidity Management) and RTGS (Real-Time-Gross-Settlement).
-
2022 – Care €10 collectors’ coin with a mint-turquoise polymer ring
The German government has decided to mint a €10 collector coin entitled “Care”, to be issued on 12 May 2022.
-
Non-standard monetary policy measures from 2020
The Eurosystem’s monetary policy from 2020 was shaped by the global outbreak of the COVID-19 pandemic and the surge in inflation from 2021. This ultimately led to a series of Eurosystem policy rate hikes totalling 450 basis points (from July 2022 to September 2023).
-
Expert Panel on the minimum requirements for risk management (MaRisk)
The main tasks of the expert panel are promoting dialogue on the activities of international working groups and to provide a platform for exploring industry-wide issues.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
174 KB, PDF
-
Zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte
No English translation available
Der EZB-Rat hat beschlossen, zur Unterstützung der Bankenliquidität und der Geldmarktaktivitäten vorübergehend zusätzliche längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (additional longer-term refinancing operations - LTRO) durchzuführen.
-
Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte I (GLRG-I)
No English translation available
-
Pandemic emergency longer-term refinancing operation (PELTRO)
No English translation available
Der EZB-Rat hat beschlossen, weitere LTRO, genannt PELTRO (Pandemic emergency longer-term refinancing operation) durchzuführen, um die Liquiditätsbedingungen im Euroraum zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten, das Funktionieren der Geldmärkte sicher zu stellen.
-
Teilnahmemöglichkeiten
No English translation available
Die Teilnahme am GLRG-II kann entweder als Einzelinstitut oder in Form einer Bietergruppe erfolgen. Einzelinstitute müssen Zugang zu den geldpolitischen Tenderoperationen haben, bei einer Bietergruppe ist dies nur für das so genannte Leitinstitut erforderlich.
-
Konzept Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
Die Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte ist Teil eines länderübergreifenden Projekts, des „Household Finance and Consumption Surveys“ im Europäischen System der Zentralbanken.
-
Meldepflichten und Audit
No English translation available
Zur Berechnung der Benchmark, der Bietungslimits und des anzuwendenden Zinssatzes müssen Geschäftspartner, die am GLRG-II teilnehmen möchten, weiterhin Meldedaten zu bestimmten ausstehenden Krediten in Form eines Meldeschemas an die Deutsche Bundesbank übermitteln. Die Meldeperioden wurden jedoch auf insgesamt zwei reduziert.
-
The operational framework for implementing monetary policy during the period of markedly low inflation starting in 2014
The Eurosystem’s monetary policy measures in the years following the European sovereign debt crisis were shaped, in particular, by a prolonged period in which inflation rates were well below the Eurosystem’s target. Against this backdrop, the ECB Governing Council decided, starting in 2014, to conduct various targeted longer-term refinancing operations (TLTROs) and launch temporary monetary policy purchase programmes in addition to the existing operational framework.
-
PSPP Auctions
Pursuant to Eurosystem rules, auctions may be used alongside bilateral transactions as a supplementary procedure for specific market segments under the public sector purchase programme (PSPP). Within this framework, the Bundesbank conducts one multi-ISIN auction covering up to 10 securities on the second and fourth Thursday of every month. Advance notice for the auctions is issued on the Friday prior to the relevant auction.
-
Zinssatz
No English translation available
Der Zinssatz des GLRG-II orientiert sich an der Nettokreditvergabe der Institute. Eine Übersicht finden Sie hier.
-
Dokumente GLRG-I
No English translation available
Alle zu den GLRG‑I verfügbaren Dokumente auf einen Blick.
-
Gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte II
No English translation available
-
infas Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
infas, Institut für angewandte Sozialwissenschaft, ist ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut. Es erbringt Forschungs- und Beratungsleistungen für die Wissenschaft, die Verwaltung auf Bundes- und Länderebene, die Politik und Unternehmen aller Branchen.
-
Freiwillige vorzeitige Rückzahlungen
No English translation available
Die im Rahmen des GLRG-II aufgenommenen Mittel können zwei Jahre nach ihrer Valutierung freiwillig in vierteljährlichen Rhythmus zurückgezahlt werden.
-
Fine-tuning operations
The Eurosystem may conduct fine-tuning operations in order to smooth unexpected liquidity fluctuations rapidly.
-
Bietungsobergrenzen (Kreditlimits)
No English translation available
Geschäftspartner können im Rahmen der vier GLRG‑II insgesamt bis zu 30% ihres am 31. Januar 2016 ausstehenden Bestands anrechenbarer Kredite aufnehmen, abzüglich noch ausstehender, im Rahmen der ersten beiden GLRG im September und Dezember 2014 aufgenommener Kredite.
-
Downloadbereich
No English translation available
Alle zu den GLRG‑II verfügbaren Dokumente auf einen Blick
-
Informationen für Forschende Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
Das "Panel on Household Finances (PHF)" ist eine wissenschaftliche Studie zur wirtschaftlichen Lage der privaten Haushalte in Deutschland. Die folgenden Seiten für Forscher/innen sind nur auf Englisch verfügbar.
-
-
Useful information
Here you will find general information about TIPS, for example how the processing of instant payments in TIPS works, what the participation model looks like or how the TIPS accounts are supplied with liquidity.
-
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
208 KB, PDF
-
Datenschutz Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte
No English translation available
Diese wissenschaftliche Studie im Auftrag der Deutschen Bundesbank beschäftigt sich mit der finanziellen Struktur, dem Einkommen und dem Ausgabeverhalten privater Haushalte. Sie ist Teil einer größeren Befragung für den gesamten Euroraum.
-
-
Pan-european reachability
Here we have compiled further information on the role of TIPS in ensuring pan-European reachability and on the European regulation on the processing of instant credit transfers in Euro.
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction
154 KB, PDF
-
TARGET Compensation Scheme
Information on compensation payments due to technical failures of TARGET.