General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
42 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2016 Results of the financial accounts by sector
At the end of the third quarter of 2016, households' financial assets amounted to €5,478 billion; this figure was up by a considerable €76 billion (or 1.4%) from the second quarter of 2016.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2016
492 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2016 einen Überschuss in Höhe von 344,0 Mrd € (3,2 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des dritten Quartals 2016 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,9 Billionen € (rund 8 % des BIP im Eurogebiet) verzeichnet.
-
Bundesbank sucht Büroimmobilie für 2000 Mitarbeiter
13.01.2017 No English translation available
Um ihr Haupthaus umfassend sanieren zu können, sucht die Bundesbank vorübergehend nach einem Ausweichquartier. In Frage kommen Objekte in Frankfurt am Main mit einer Mietfläche ab 35.000 Quadratmeter. Der Umzug ist für Ende 2019 geplant.
-
German economy remains on growth path in 2016
13.01.2017 DE FR
The year 2016 saw Germany's economy grow at its fastest rate in five years. Initial Federal Statistical Office calculations indicate that real gross domestic product rose by 1.9% on the year and that consumption was the chief source of growth.
-
Bundesbank sucht Ausweichstandort für rund 2.000 Beschäftigte der Frankfurter Zentrale
Die Deutsche Bundesbank sucht per Zeitungsanzeige und über das Internet ein vorübergehendes Ausweichquartier für rund 2.000 Beschäftigte der Frankfurter Zentrale.
-
Final version of the reporting templates for the monthly balance sheet statistics of banks (MFIs) (incl. building and loan associations) and non-MFI credit institutions - Version Excel - EN - Changes to reporting items and text marked valid from October 2024
790 KB, XLSX
-
Final version of the reporting templates for the monthly balance sheet statistics of banks (MFIs) (incl. building and loan associations) and non-MFI credit institutions - Version Excel - EN - Changes to reporting items and text marked valid from October 2024
790 KB, XLSX
-
Geringer Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im November 2016
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt blieb im November 2016 mit 75,5 Mrd € hinter dem Wert des Vormonats (97,5 Mrd €) zurück. Unter Berücksichtigung ebenfalls rückläufiger Tilgungen (71,5 Mrd €) und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erhöhte sich der Umlauf inländischer Rentenpapiere gleichwohl netto leicht um 2,4 Mrd €, nachdem er im Vormonat noch um 6,4 Mrd € zurückgegangen war.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2016 einen Überschuss von 24,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,2 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2016
549 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen stieg von 0,3 % im Oktober 2016 auf 0,1 % im Berichtsmonat. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im November 2016 wie schon im Vormonat auf 0,9 %. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich im genannten Zeitraum von 6,3 % auf 7,2 %.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Januar 2017
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 2)
25 KB, PDF
-
Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026) - Auction result
29 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026) - Tenderergebnis
33 KB, PDF
-
Invitation to bid for 10-year Federal bond to be issued by auction
93 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
79 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
38 KB, PDF
-
Announcement of auction - Reopening of Federal Treasury notes
42 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
96 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
50 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
82 KB, PDF
-
Stellungnahme der EZB zu Luc Coene, Mitglied des Aufsichtsgremiums und ehemaliges Mitglied des EZB-Rats
57 KB, PDF
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat anlässlich des Todes von Luc Coene, der Mitglied des Aufsichtsgremiums und ehemaliges EZB-Ratsmitglied war, folgende Erklärung abgegeben:
-
Hans Tietmeyer: an obituary
28.12.2016 DE FR
The Bundesbank mourns the passing of its former president, Hans Tietmeyer, who died on 27 December 2016 at the age of 85.
-
Announcement of auction - Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2015 (2026)
96 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2015 (2026)
82 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. Dezember 2016
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: November 2016
248 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen lag im November 2016 weitgehend unverändert bei 1,82 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im November mit 1,79 % ebenfalls nahezu gleich. Auch der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen und privaten Haushalten im Euroraum entwickelte sich im Berichtsmonat im Wesentlichen konstant.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 1)
26 KB, PDF
-
Announcement of auction - New 10-year Federal bond issue
92 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue 10-jährige Anleihe des Bundes
78 KB, PDF
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 January 2017: basic rate of interest unchanged at -0.88%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Bundesbank mourns the passing of Hans Tietmeyer
The Deutsche Bundesbank mourns the passing of its former president, Hans Tietmeyer, who died on 27 December 2016 at the age of 85.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2016
335 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im November 2016 auf 4,8 %, nachdem sie im Oktober bei 4,4 % gelegen hatte. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, erhöhte sich von 8,0 % im Oktober auf 8,7 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der bereinigten Buchkredite an private Haushalte belief sich im November auf 1,9 %, verglichen mit 1,8 % im Vormonat.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. Dezember 2016
70 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Money Museum reopens after major revamp
19.12.2016 DE FR
The Bundesbank's Money Museum has reopened after a major revamp and enlargement.
"We want to impart meaningful information about money, its history and the tasks facing modern central banks,"
Bundesbank President Jens Weidmann explained at the ceremony marking the relaunch. The Money Museum has been open to the public since 17 December 2016. -
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 52)
26 KB, PDF
-
Financial Stability Reviews
The Financial Stability Review outlines the Bundesbank's assessment of the resilience of the German financial system and analyses the risks to financial stability.
-
Presentation of the 2024 Financial Stability Review Press conference with Michael Theurer
The speech will be published.
There will be a live webcast of the press conference.
Further information:
Financial Stability Review 2024: Financial system is proving stable21.11.2024
Contact: Deutsche Bundesbank, Press and Media Communication,
tel.: +49 69 9566 33221, email: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Die Bundesbank in Zahlen
16.12.2016 No English translation available
Ein Vergleich der Jahre 1957, 2002 und 2015
-
-
Referenzwert für das Geldmengenwachstum
No English translation available
-
"The future of the European Monetary Union (EMU) and some comments on the German economy" Keynote speech at the Federation of Enterprises in Belgium
-
Households' wealth has converged in the euro area
23.12.2016 DE FR
Households' net wealth in the euro area as a whole fell by around 10% between 2010 and 2014 according to a study by the European Central Bank. This contrasts with Germany, where net wealth increased during the same period. Developments in the housing markets were one major reason for this.
-
Ergebnisse der zweiten Haushaltsbefragung des Eurosystems zu Finanzen und Konsum
70 KB, PDF
Der Umfrage des Eurosystems zufolge ging das Nettovermögen des mittleren privaten Haushalts im Euro-Währungsgebiet von 2010 bis 2014 um rund 10 % zurück. Ursächlich dafür waren in erster Linie niedrigere Preise für Wohnimmobilien. Ein weiterer, wenn auch weniger bedeutender Einflussfaktor für den Rückgang des Nettovermögens war ein wertmäßiger Anstieg der Verbindlichkeiten. Die Ungleichheit im Euroraum nahm einigen Indikatoren zufolge geringfügig zu.